Ersatzteil-Preisstrategie: SCM und Markt-Pilot kooperieren

Die SCM Group, weltweit führender Anbieter von Maschinen, Systemen und Dienstleistungen für die holzverarbeitende Industrie, hat eine strategische Partnerschaft mit Markt-Pilot geschlossen. Die Zusammenarbeit, die im Januar 2025 gestartet wurde, ermöglicht es SCM, die Ersatzteilstrategie einschließlich Preisgestaltung durch den Einsatz von aktuellen Marktdaten gezielt zu verbessern.
Ziel der Partnerschaft ist es, die Kundenbindung zu stärken und die Wettbewerbsfähigkeit von SCM nachhaltig auszubauen. Mithilfe der KI-basierten Technologie von Markt-Pilot kann SCM die Marktpreise für Ersatzteile kontinuierlich überwachen und so eine gezielte Auswahl sicherstellen, die nicht nur qualitativ hochwertig, sondern auch wettbewerbsfähig bepreist ist. Diese neue Preistransparenz spiegelt sich direkt im SCM-E-Shop wider: Kunden profitieren von weiter optimierten Preisen, was das Vertrauen und die Loyalität langfristig festigt.
„Dank der Zusammenarbeit mit Markt-Pilot können wir strategische Preisentscheidungen auf Basis realer Marktnachfrage und nicht bloßer Annahmen treffen – und diesen Mehrwert direkt an unsere Kunden weitergeben“, erklärt Luca Maggiani, Business Development Manager bei SCM. Darüber hinaus nutzt SCM die gewonnenen Marktdaten, um weitere strategische Initiativen zu unterstützen – darunter eine intelligentere Beschaffung, ein effizienteres Bestandsmanagement und eine verbesserte Reaktionsfähigkeit im Servicegeschäft. Bereits in den ersten Monaten der Partnerschaft konnten durch strategische Workshops, technische Onboardings und erste Optimierungsphasen messbare Erfolge erzielt werden.
„SCM nutzt unsere Plattform exakt dafür, wofür sie gedacht ist: als strategisches Steuerungsinstrument“, betont Enrico Berardone, Senior Account Executive bei Markt-Pilot. „Sie schaffen ein Kundenerlebnis, das schneller, transparenter und noch stärker an den Erwartungen des Marktes ausgerichtet ist.“ Die Partnerschaft basiert auf gemeinsamen Werten: Innovationskraft, Transparenz und einer konsequenten Ausrichtung auf den Kundenerfolg. Für SCM ist dies ein weiterer Beleg dafür, dass Echtzeit-Marktdaten einen nachhaltigen Mehrwert schaffen, zum zentralen Treiber der Wettbewerbsfähigkeit werden und ein entscheidender Baustein auf dem Weg der digitalen Transformation sind.
Aktuelles
Ersatzteil-Preisstrategie: SCM und Markt-Pilot kooperieren
Die SCM Group, weltweit führender Anbieter von Maschinen, Systemen und Dienstleistungen für die holzverarbeitende Industrie, hat eine strategische Partnerschaft mit Markt-Pilot geschlossen. Die Zusammenarbeit, die im Januar 2025 gestartet wurde, ermöglicht es SCM, die Ersatzteilstrategie…
Weiterlesen ›Patentverletzung: Homag setzt einstweilige Verfügung durch
Die Homag GmbH hat auf der Ligna 2025 in Hannover eine schwerwiegende Patentverletzung festgestellt. Das chinesische Unternehmen IMAI – die Guangdong Super Machinery Technology Co. Ltd. – stellte dort eine Maschine vom Typ „Pro Edge…
Weiterlesen ›Datenschreinerei: Individualität statt Einheitsbrei
Felix Hinderer verkaufte zwei seiner drei Bearbeitungszentren – und produziert heute mehr Teile als zuvor. Was auf den ersten Blick paradox klingt, ist das Ergebnis einer durchdachten CAD/CAM-Einführung bei der Schreinerei Würzburger in München. Solche…
Weiterlesen ›Munksjö will Schleifmittelgeschäft von Ahlstrom Oyj übernehmen
Munksjö, führender internationaler Hersteller von Dekorpapieren, hat ein verbindliches Angebot zur Übernahme des Schleifmittelgeschäfts der Ahlstrom Oyj-Gruppe abgegeben. Die Übernahme würde zur Übertragung des Ahlstrom-Anteils am Industriestandort in Arches (Frankreich) führen, der derzeit gemeinsam von beiden Unternehmen betrieben wird. Auch ginge das gesamte Schleifmittelgeschäft mit allen Aktivitäten und Mitarbeitern auf Munksjö über. Die strategische Transaktion…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

Mit den Ausgaben 2/25 zur Interzum und 3/25 zur Ligna bietet die HK im Mai ein umfangreiches Messe-Paket. In zwei ausführlichen Specials informieren wir Sie schon vorab darüber, welche Produkt-Neuheiten die Unternehmen in Köln und Hannover präsentieren und was sich in der Zulieferwelt sonst noch tut.