Erweiterungsbau bei Herzog Küchen

Am Firmenstandort Unterhörstetten wird durch den Bau bis 2024 eine zusätzliche Fläche von rund 3.500 m² entstehen.

Für den Erweiterungsbau der Herzog Küchen AG ist kürzlich die Grundsteinlegung erfolgt. Am Firmenstandort Unterhörstetten wird durch diesen Bau bis 2024 eine zusätzliche Fläche von rund 3.500 m² entstehen. So macht sich das Schweizer Unternehmen fit für die Kundenbedürfnisse von morgen. In Anwesenheit von Geschäftsleitung, Mitarbeitern, politischen Vertretern, Baupartnern und Anwohnern konnte die Herzog Küchen AG den Grundstein für den Erweiterungsbau in Unterhörstetten legen und nutzte die Gelegenheit, um mit einer Zeitkapsel auch Zeugnisse der Gegenwart für künftige Generationen festzuhalten. „Wir freuen uns sehr darüber, dass die Arbeiten nach Plan laufen und wir nun nach Baustart bereits einen nächsten Meilenstein erreicht haben“, erklärte Marc Herzog, Geschäftsführer von Herzog Küchen. Das Aufrichtfest ist bereits für den Herbst dieses Jahres geplant, die Inbetriebnahme des neuen Baus mit seiner Fläche von rund 3.500 m² soll dann im zweiten Quartal 2024 erfolgen. Damit vergrößert das mehr als 100 Jahre alte Unternehmen seine Fläche um 50 Prozent, womit man sich, laut Marc Herzog, auf zukünftige Entwicklungen vorbereitet: „Mit dem Erweiterungsbau wird es uns gelingen, noch besser auf Markt- und Kundenbedürfnisse eingehen zu können“, sagt er. Im Zusammenhang mit dem Erweiterungsbau werden Prozesse verbessert und zusätzliche Kapazitäten für die Produktion unter anderem mit mehreren neuen Maschinen geschaffen. Auch ein Küchenendlager zur flexiblen Zwischenlagerung fertiger Küchen, Schulungsräume, Büros und ein Aufenthaltsraum für Mitarbeiter sind vorgesehen. Darüber hinaus soll das Projekt Erweiterungsbau auch genutzt werden, um eine weitere Solaranlage zu realisieren und die Stromerzeugung aus Solarenergie zu verdoppeln.

Foto: Herzog Küchen

Aktuelles

  • Siempelkamp: Daniel Bacic übernimmt Büro-Leitung in Bangkok

    Anfang 2024 gründete Siempelkamp seinen dritten Standort im südostasiatischen Raum. Das Büro in Bangkok zielt darauf ab, die langlebigen und erfolgreichen Beziehungen zu Kunden in der Region zu stärken. Ab Januar 2026 übernimmt Daniel Bacic…

    Weiterlesen ›

  • König + Neurath setzt auf Sanierung in Eigenverwaltung

    Der Vorstand der König + Neurath AG mit Sitz in Karben hat am 17. November beim Amtsgericht Frankfurt am Main ein Eigenverwaltungsverfahren beantragt. Ziel dieses Verfahrens ist es, den seit 100 Jahren ausschließlich in Deutschland…

    Weiterlesen ›

  • Interprint Spanien: Genaro Souto und Leszek Reginis als neue Spitze

    Mit Wirkung zum 1. Januar 2026 werden Genaro Souto und Leszek Reginis zu Geschäftsführern von Interprint Spanien ernannt. Während Souto seit 2001 im Unternehmen tätig und für Finanzen und Verwaltung verantwortlich ist, verfügt Reginis über…

    Weiterlesen ›

  • Möbelindustrie: Umsatzminus von 4,3 Prozent in ersten neun Monaten

    Die deutsche Möbelindustrie hat in den ersten neun Monaten dieses Jahres laut amtlicher Statistik 11,7 Milliarden Euro umgesetzt, ein Minus von 4,3 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Im Inland sank der Umsatz um 5,4 Prozent auf…

    Weiterlesen ›

Aktuelle Ausgaben:

HK 5/25 + MDF-Magazin 2025

In der HK 5/25 erwarten Sie zahlreiche exklusive Interviews und Reportagen aus der Möbel- und Zulieferindustrie. Weitere Schwerpunkte: die Specials Beschläge, Licht und Polster mit Neuheiten von der Sicam 2025. Dem Heft liegt das Supplement „MDF-Magazin 2025“ bei.

Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.