Erweiterungsbau bei Herzog Küchen

Am Firmenstandort Unterhörstetten wird durch den Bau bis 2024 eine zusätzliche Fläche von rund 3.500 m² entstehen.

Für den Erweiterungsbau der Herzog Küchen AG ist kürzlich die Grundsteinlegung erfolgt. Am Firmenstandort Unterhörstetten wird durch diesen Bau bis 2024 eine zusätzliche Fläche von rund 3.500 m² entstehen. So macht sich das Schweizer Unternehmen fit für die Kundenbedürfnisse von morgen. In Anwesenheit von Geschäftsleitung, Mitarbeitern, politischen Vertretern, Baupartnern und Anwohnern konnte die Herzog Küchen AG den Grundstein für den Erweiterungsbau in Unterhörstetten legen und nutzte die Gelegenheit, um mit einer Zeitkapsel auch Zeugnisse der Gegenwart für künftige Generationen festzuhalten. „Wir freuen uns sehr darüber, dass die Arbeiten nach Plan laufen und wir nun nach Baustart bereits einen nächsten Meilenstein erreicht haben“, erklärte Marc Herzog, Geschäftsführer von Herzog Küchen. Das Aufrichtfest ist bereits für den Herbst dieses Jahres geplant, die Inbetriebnahme des neuen Baus mit seiner Fläche von rund 3.500 m² soll dann im zweiten Quartal 2024 erfolgen. Damit vergrößert das mehr als 100 Jahre alte Unternehmen seine Fläche um 50 Prozent, womit man sich, laut Marc Herzog, auf zukünftige Entwicklungen vorbereitet: „Mit dem Erweiterungsbau wird es uns gelingen, noch besser auf Markt- und Kundenbedürfnisse eingehen zu können“, sagt er. Im Zusammenhang mit dem Erweiterungsbau werden Prozesse verbessert und zusätzliche Kapazitäten für die Produktion unter anderem mit mehreren neuen Maschinen geschaffen. Auch ein Küchenendlager zur flexiblen Zwischenlagerung fertiger Küchen, Schulungsräume, Büros und ein Aufenthaltsraum für Mitarbeiter sind vorgesehen. Darüber hinaus soll das Projekt Erweiterungsbau auch genutzt werden, um eine weitere Solaranlage zu realisieren und die Stromerzeugung aus Solarenergie zu verdoppeln.

Foto: Herzog Küchen

Aktuelles

  • Pyrus Panels stellt Geschäftsbetrieb Ende Februar 2026 ein

    Die Pyrus Panels GmbH aus Bad Aibling (früher: Lightweight Solutions), die sich auf die Entwicklung und Produktion des Leichtbau-Werkstoffs „Lisocore“ spezialisiert hat, stellt den Geschäftsbetrieb zum 28. Februar 2026 ein. Das teilte Geschäftsführer Hartmut Auer…

    Weiterlesen ›

  • Dekodur: Rolf van den Berg übergibt Führung an Thorsten Schubert

    Die DI Dekodur International GmbH & Co. KG, Spezialist für HPL-Oberflächen und innovative Brandschutzlösungen, gibt einen planmäßigen Wechsel in der Unternehmensführung bekannt. Rolf van den Berg, der das Unternehmen 2019 gemeinsam mit der Sagacious Beteiligungsgesellschaft…

    Weiterlesen ›

  • Familienfreundliches Unternehmen: Hettich erneut ausgezeichnet

    Zum zweiten Mal wurde Hettich als familienfreundliches Unternehmen im Kreis Herford geehrt. Mit der Auszeichnung würdigen das Kompetenzzentrum Frau und Beruf OWL, die Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld sowie der Kreis Herford Arbeitgeber, die…

    Weiterlesen ›

  • Robatech: Erfolgreicher Klebstofftag fördert Wissenstransfer

    Robatech lud jetzt Klebstoffhersteller aus der Schweiz und Deutschland zum Wissenstransfer nach Muri ein. Die alle zwei Jahre stattfindende Veranstaltung bot eine wertvolle Plattform für den fachlichen Austausch zwischen Klebstoff- und Technologieexperten – und kam…

    Weiterlesen ›

Aktuelle Ausgaben:

HK 5/25 + MDF-Magazin 2025

In der HK 5/25 erwarten Sie zahlreiche exklusive Interviews und Reportagen aus der Möbel- und Zulieferindustrie. Weitere Schwerpunkte: die Specials Beschläge, Licht und Polster mit Neuheiten von der Sicam 2025. Dem Heft liegt das Supplement „MDF-Magazin 2025“ bei.

Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.