Erweiterungsbau bei Herzog Küchen

Am Firmenstandort Unterhörstetten wird durch den Bau bis 2024 eine zusätzliche Fläche von rund 3.500 m² entstehen.

Für den Erweiterungsbau der Herzog Küchen AG ist kürzlich die Grundsteinlegung erfolgt. Am Firmenstandort Unterhörstetten wird durch diesen Bau bis 2024 eine zusätzliche Fläche von rund 3.500 m² entstehen. So macht sich das Schweizer Unternehmen fit für die Kundenbedürfnisse von morgen. In Anwesenheit von Geschäftsleitung, Mitarbeitern, politischen Vertretern, Baupartnern und Anwohnern konnte die Herzog Küchen AG den Grundstein für den Erweiterungsbau in Unterhörstetten legen und nutzte die Gelegenheit, um mit einer Zeitkapsel auch Zeugnisse der Gegenwart für künftige Generationen festzuhalten. „Wir freuen uns sehr darüber, dass die Arbeiten nach Plan laufen und wir nun nach Baustart bereits einen nächsten Meilenstein erreicht haben“, erklärte Marc Herzog, Geschäftsführer von Herzog Küchen. Das Aufrichtfest ist bereits für den Herbst dieses Jahres geplant, die Inbetriebnahme des neuen Baus mit seiner Fläche von rund 3.500 m² soll dann im zweiten Quartal 2024 erfolgen. Damit vergrößert das mehr als 100 Jahre alte Unternehmen seine Fläche um 50 Prozent, womit man sich, laut Marc Herzog, auf zukünftige Entwicklungen vorbereitet: „Mit dem Erweiterungsbau wird es uns gelingen, noch besser auf Markt- und Kundenbedürfnisse eingehen zu können“, sagt er. Im Zusammenhang mit dem Erweiterungsbau werden Prozesse verbessert und zusätzliche Kapazitäten für die Produktion unter anderem mit mehreren neuen Maschinen geschaffen. Auch ein Küchenendlager zur flexiblen Zwischenlagerung fertiger Küchen, Schulungsräume, Büros und ein Aufenthaltsraum für Mitarbeiter sind vorgesehen. Darüber hinaus soll das Projekt Erweiterungsbau auch genutzt werden, um eine weitere Solaranlage zu realisieren und die Stromerzeugung aus Solarenergie zu verdoppeln.

Foto: Herzog Küchen

Aktuelles

  • IDD Cologne: Ab Sonntag zeigen sich Interior-Design-Trends in der Stadt

    Vom Sonntag an bis Mittwoch, 29. Oktober, wird Köln zur Bühne für hochwertiges Interior Design: Mit der IDD Cologne feiert ein neues, urbanes Veranstaltungsformat Premiere, das exklusive Wohn-, Hospitality- und Contract-Konzepte an 15 ausgewählten Locations…

    Weiterlesen ›

  • TH Rosenheim feierte 100-jähriges Bestehen mit Festakt

    Mit einem Festakt als Höhepunkt des Jubiläumsjahres hat die TH Rosenheim ihr 100-jähriges Bestehen gefeiert. Etwa 800 Gäste, darunter Bayerns Ministerpräsident Markus Söder, waren bei der Veranstaltung im Rosenheimer Kultur- und Kongresszentrum dabei. Sie unternahmen…

    Weiterlesen ›

  • Holz Basel zieht Bilanz: 375 Aussteller und 32.094 Besucher

    Mit einem verbuchten Ausstellerzuwachs, 32.094 Teilnehmenden in den Messehallen und durchweg positiver Stimmung ist die Holz Basel 2025 jetzt zu Ende gegangen. Die traditionsreiche Schweizer Fachmesse für die Holzbearbeitungsbranche unterstreicht damit eindrucksvoll ihre Rolle als…

    Weiterlesen ›

  • Holz-Handwerk: Striebig und Martin mit gemeinsamem Messestand

    Die Striebig AG aus Luzern und die Otto Martin Maschinenbau GmbH & Co. KG aus Ottobeuren bündeln auf der Holz-Handwerk 2026 in Nürnberg ihre Kräfte. Erstmals präsentieren sich die beiden traditionsreichen Premiumhersteller auf einer gemeinsamen…

    Weiterlesen ›

Aktuelle Ausgaben:

HK 5/25 + MDF-Magazin 2025

In der HK 5/25 erwarten Sie zahlreiche exklusive Interviews und Reportagen aus der Möbel- und Zulieferindustrie. Weitere Schwerpunkte: die Specials Beschläge, Licht und Polster mit Neuheiten von der Sicam 2025. Dem Heft liegt das Supplement „MDF-Magazin 2025“ bei.

Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.