ESG: Pfleiderer unterzeichnet Charta der Vielfalt

Foto: Pfleiderer

Im Rahmen der Weiterentwicklung ihrer ESG-Aktivitäten (ESG: englisch für Environmental, Social and Governance) hat Pfleiderer die Charta der Vielfalt unterzeichnet und setzt sich damit für ein wertschätzendes und vorurteilsfreies Arbeitsumfeld ein. Die Charta der Vielfalt ist eine Initiative zur Förderung von Vielfalt in Unternehmen und Institutionen unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzler Olaf Scholz. Mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt setzt Pfleiderer ein klares Zeichen für Vielfalt und Toleranz in der Arbeitswelt und signalisiert die Wertschätzung aller Mitarbeitenden unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft und Nationalität, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und sozialer Herkunft.

„Unsere Arbeitswelt wandelt sich stetig“, sagt Dr. Frank Herrmann, CEO der Pfleiderer Group. „Durch unseren Einsatz für Vielfalt werden wir als internationales Unternehmen den gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Veränderungen wie der Globalisierung, dem demographischen Wandel und sinkenden Erwerbstätigenzahlen noch besser gerecht.“ Pfleiderer erarbeitete bereits im Jahr 2023 ein Konzept mit mehr Fokus auf die Weiterentwicklung und Integration von Mitarbeitenden. Darüber hinaus soll die Attraktivität für Frauen und für Menschen mit Behinderungen am Arbeitsplatz erhöht werden. Als weitere wichtige Dimension der Vielfalt plant das Unternehmen, in Zukunft die Herausforderungen durch eine alternde Belegschaft in den Fokus zu nehmen.

Dr. Stefanie Eichiner, Leiterin Nachhaltigkeit/ESG bei Pfleiderer betont: „Unsere Gesellschaft ist vielfältiger und differenzierter denn je. Umso wichtiger ist der Einsatz für Vielfalt und für ein respektvolles und wertschätzendes Miteinander am Arbeitsplatz. Mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt verpflichtet sich Pfleiderer, die Vielfalt der Gesellschaft und deren Bedürfnisse innerhalb und außerhalb der Organisation anzuerkennen und zu respektieren.“ Diversity Management ist ein Querschnittsthema. Die Idee dahinter ist, dass über eine Organisationskultur, in der Vielfalt selbstverständlich gelebt wird, alle Beschäftigten ihr Potenzial bestmöglich einbringen können. Sie befördert auch die Vielfalt der Ideen oder Produkte, für die die Organisation steht. Diese Vorteile sehen immer mehr Unternehmen und Institutionen. Über 6.000 Konzerne, Betriebe, öffentliche Institutionen, Vereine, Stiftungen und Verbände haben die Charta der Vielfalt inzwischen unterzeichnet. Circa 15 Millionen Beschäftigte profitieren davon.

Aktuelles

VHI: Bei der EUDR schnellstmöglich die Notbremse ziehen

„Es macht einen fassungslos, dass die Kommission offensichtlich die Probleme in der nachgelagerten Kette, trotz der Darlegung und Diskussionen der letzten zwei Jahre, überhaupt nicht verstanden hat“, erklärt die Geschäftsführerin des Verbandes der Holzwerkstoff- und…

Weiterlesen ›

IDD Cologne: Ab Sonntag zeigen sich Interior-Design-Trends in der Stadt

Vom Sonntag an bis Mittwoch, 29. Oktober, wird Köln zur Bühne für hochwertiges Interior Design: Mit der IDD Cologne feiert ein neues, urbanes Veranstaltungsformat Premiere, das exklusive Wohn-, Hospitality- und Contract-Konzepte an 15 ausgewählten Locations…

Weiterlesen ›

TH Rosenheim feierte 100-jähriges Bestehen mit Festakt

Mit einem Festakt als Höhepunkt des Jubiläumsjahres hat die TH Rosenheim ihr 100-jähriges Bestehen gefeiert. Etwa 800 Gäste, darunter Bayerns Ministerpräsident Markus Söder, waren bei der Veranstaltung im Rosenheimer Kultur- und Kongresszentrum dabei. Sie unternahmen…

Weiterlesen ›

Holz Basel zieht Bilanz: 375 Aussteller und 32.094 Besucher

Mit einem verbuchten Ausstellerzuwachs, 32.094 Teilnehmenden in den Messehallen und durchweg positiver Stimmung ist die Holz Basel 2025 jetzt zu Ende gegangen. Die traditionsreiche Schweizer Fachmesse für die Holzbearbeitungsbranche unterstreicht damit eindrucksvoll ihre Rolle als…

Weiterlesen ›

Aktuelle Ausgaben:

HK 5/25 + MDF-Magazin 2025

In der HK 5/25 erwarten Sie zahlreiche exklusive Interviews und Reportagen aus der Möbel- und Zulieferindustrie. Weitere Schwerpunkte: die Specials Beschläge, Licht und Polster mit Neuheiten von der Sicam 2025. Dem Heft liegt das Supplement „MDF-Magazin 2025“ bei.

Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.