ESG: Pfleiderer unterzeichnet Charta der Vielfalt

Im Rahmen der Weiterentwicklung ihrer ESG-Aktivitäten (ESG: englisch für Environmental, Social and Governance) hat Pfleiderer die Charta der Vielfalt unterzeichnet und setzt sich damit für ein wertschätzendes und vorurteilsfreies Arbeitsumfeld ein. Die Charta der Vielfalt ist eine Initiative zur Förderung von Vielfalt in Unternehmen und Institutionen unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzler Olaf Scholz. Mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt setzt Pfleiderer ein klares Zeichen für Vielfalt und Toleranz in der Arbeitswelt und signalisiert die Wertschätzung aller Mitarbeitenden unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft und Nationalität, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und sozialer Herkunft.
„Unsere Arbeitswelt wandelt sich stetig“, sagt Dr. Frank Herrmann, CEO der Pfleiderer Group. „Durch unseren Einsatz für Vielfalt werden wir als internationales Unternehmen den gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Veränderungen wie der Globalisierung, dem demographischen Wandel und sinkenden Erwerbstätigenzahlen noch besser gerecht.“ Pfleiderer erarbeitete bereits im Jahr 2023 ein Konzept mit mehr Fokus auf die Weiterentwicklung und Integration von Mitarbeitenden. Darüber hinaus soll die Attraktivität für Frauen und für Menschen mit Behinderungen am Arbeitsplatz erhöht werden. Als weitere wichtige Dimension der Vielfalt plant das Unternehmen, in Zukunft die Herausforderungen durch eine alternde Belegschaft in den Fokus zu nehmen.
Dr. Stefanie Eichiner, Leiterin Nachhaltigkeit/ESG bei Pfleiderer betont: „Unsere Gesellschaft ist vielfältiger und differenzierter denn je. Umso wichtiger ist der Einsatz für Vielfalt und für ein respektvolles und wertschätzendes Miteinander am Arbeitsplatz. Mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt verpflichtet sich Pfleiderer, die Vielfalt der Gesellschaft und deren Bedürfnisse innerhalb und außerhalb der Organisation anzuerkennen und zu respektieren.“ Diversity Management ist ein Querschnittsthema. Die Idee dahinter ist, dass über eine Organisationskultur, in der Vielfalt selbstverständlich gelebt wird, alle Beschäftigten ihr Potenzial bestmöglich einbringen können. Sie befördert auch die Vielfalt der Ideen oder Produkte, für die die Organisation steht. Diese Vorteile sehen immer mehr Unternehmen und Institutionen. Über 6.000 Konzerne, Betriebe, öffentliche Institutionen, Vereine, Stiftungen und Verbände haben die Charta der Vielfalt inzwischen unterzeichnet. Circa 15 Millionen Beschäftigte profitieren davon.
Aktuelles
Kommentar: Eingrooven für den Aufschwung
Der Optimismus kehrt zurück: Interzum und Ligna sendeten im Mai ein kraftvolles Signal in die Möbel- und Zulieferindustrie. Was bleibt von den beiden Weltleitmessen im Kopf? Welche Innovationen stachen besonders hervor? Und was bedeutet die…
Weiterlesen ›Kantenbänder: Rehau und Würth arbeiten zusammen
Kantenbänder von Rehau sind jetzt neu bei Würth: Ab Juli 2025 ist das gesamte „Raukantex“-Lagerprogramm des Kantenbänderanbieters Rehau bei Würth verfügbar und über den Online-Möbelkonfigurator „Wüdesto“ bestellbar. Die strategische Zusammenarbeit der beiden Familienunternehmen biete dem…
Weiterlesen ›Ersatzteil-Preisstrategie: SCM und Markt-Pilot kooperieren
Die SCM Group, weltweit führender Anbieter von Maschinen, Systemen und Dienstleistungen für die holzverarbeitende Industrie, hat eine strategische Partnerschaft mit Markt-Pilot geschlossen. Die Zusammenarbeit, die im Januar 2025 gestartet wurde, ermöglicht es SCM, die Ersatzteilstrategie…
Weiterlesen ›Patentverletzung: Homag setzt einstweilige Verfügung durch
Die Homag GmbH hat auf der Ligna 2025 in Hannover eine schwerwiegende Patentverletzung festgestellt. Das chinesische Unternehmen IMAI – die Guangdong Super Machinery Technology Co. Ltd. – stellte dort eine Maschine vom Typ „Pro Edge…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

Mit den Ausgaben 2/25 zur Interzum und 3/25 zur Ligna bietet die HK im Mai ein umfangreiches Messe-Paket. In zwei ausführlichen Specials informieren wir Sie schon vorab darüber, welche Produkt-Neuheiten die Unternehmen in Köln und Hannover präsentieren und was sich in der Zulieferwelt sonst noch tut.