EWS und Benz Tooling mit gemeinsamer Digitalstrategie

Industrie 4.0 und digitale Transformation im Verbund: Die Unternehmen EWS aus Uhingen und Benz Tooling aus Haslach kooperieren künftig im Bereich Digitalisierung. Bei der Kommunikation verschiedener Systeme untereinander sei es wichtig, die Grundlage für kommende Produktentwicklungen über Innovationsprojekte zu legen, heißt es in einer entsprechenden Mitteilung. Ein Beispiel sei die Sensorik von Werkzeugsystemen. Für Endanwender sei es sinnvoll, Daten in einem System zusammengeführt zu wissen und eine standardisierte Datenstruktur vorzufinden. Für die Steuerungshersteller von Werkzeugmaschinen hingegen biete die Standardisierung der Sensorschnittstellen den Vorteil, eine Vielzahl an Systemen und Funktionen in ihrer Infrastruktur zur Verfügung stellen zu können. Um diese Anforderungen zu erfüllen, haben sich die Unternehmen EWS und Benz Tooling entschlossen, das Produkt „CyberCon4“ in Zukunft gemeinsam weiterzuentwickeln und in ihren Werkzeugen zum Einsatz zu bringen. Das durch die Kooperation entstandene Produkt ermögliche es Kunden, über eine App relevante Daten und Messwerte von EWS- und Benz Tooling-Aggregaten auszulesen.
„Für uns ist klar: Trotz der Wettbewerbssituation mit Produkten von Benz Tooling möchten wir im Bereich der Erfassung, Aufbereitung und Bereitstellung von Werkzeugdaten im Sinne des Marktes agieren und unsere digitalen Dienstleistungen mit einer Sprache und einer Technologie bereitstellen“, betont Matthias Weigele, CEO der EWS Weigele GmbH & Co. KG. „Wenn die digitale Transformation im Maschinenbau gelingen und einzelne Komponenten mit der Maschinensteuerung zuverlässig kommunizieren sollen, muss sich die Denkweise der Marktbeteiligten hin zu gemeinsamen Standards ändern“, ergänzt Martin Schreiber, Geschäftsführer von Benz Tooling. CyberCon4 ist eine Bluetooth-Low-Energy-Sensortechnologie, mithilfe derer Laufzeiten, Drehzahlen, Werkzeugtemperaturen und Wartungsintervalle ermittelt und übertragen werden können. Die neueste Innovation: die Detektion von Wassereintritt ins Aggregat, wie die Entwickler des Fluid-Control-Moduls berichten. Letzteres ermögliche erstmalig, das Dichtungsversagen eines Werkzeugsystems festzustellen. „Wir sind in dieser Konstellation gestartet, möchten perspektivisch die Partnerschaften weiter ausbauen und weitere Technologienutzer anbinden.“, kommentiert Christoph Zeller, Technischer Leiter des Haslacher Unternehmens, die künftige Kooperation in Sachen Digitalisierung. EWS werde die Sensorik mit zusätzlichen Funktionen überwiegend in seine neue Technologie-Baureihe „EWS.TecLine“ integrieren.

Aktuelles
Anthon: Liefert Roboter-Abstapelung an Holz-Tusche
Der Anlagenspezialist Anthon hat bei Holz-Tusche in Marsberg eine vollautomatische Roboter-Abstapelung hinter einer bereits vorhandenen Einachssäge installiert. Ein spannendes Projekt mit interessanter Aufgabenstellung, da Holzhändler wie Holz-Tusche bislang nicht zum Kundenstamm der Flensburger gehörten. Die…
Hettich: Authentischer Einblick in die Ausbildung
Wie sieht eine Ausbildung bei Hettich wirklich aus? Das erfuhren über 150 Schüler jetzt bei der Veranstaltung „Ausbildung Live @ Hettich“ im Ausbildungszentrum in Kirchlengern aus erster Hand. Mit abwechslungsreichen Mitmachaktionen und einem E-Scooter-Gewinnspiel präsentierten die…
27. CBD Guangzhou erwartet über 200.000 Besucher
Die 27. China (Guangzhou) International Building Decoration Fair (CBD Guangzhou 2025) findet vom 8. bis 11. Juli 2025 im Canton Fair Complex und im PWTC Expo Center in Guangzhou statt. Als weltweit größte Messe für…
Kleiberit: Baut Fertigung und Vertrieb in China auf
Kleiberit produziert hauptsächlich am Stammsitz in Weingarten bei Karlsruhe. Aus strategischen Gründen wird nun in China ein neues Werk errichtet. Doch nicht nur in dieser Hinsicht gibt es bei dem Unternehmen Neuigkeiten. Denn auf der…
Aktuelle Ausgaben:

Mit den Ausgaben 2/25 zur Interzum und 3/25 zur Ligna bietet die HK im Mai ein umfangreiches Messe-Paket. In zwei ausführlichen Specials informieren wir Sie schon vorab darüber, welche Produkt-Neuheiten die Unternehmen in Köln und Hannover präsentieren und was sich in der Zulieferwelt sonst noch tut.