Febrü: neuer Partner der Verbände der Holz- und Möbelindustrie

Eine der großen Stärken der Verbände der Holz- und Möbelindustrie NRW ist ihr umfassendes Netzwerk. Jüngst ist dieses noch gewachsen: Der Herforder Büromöbelsteller Febrü hat sich den Verbänden als Kooperationspartner angeschlossen. „Wir freuen uns sehr über die Verstärkung mit Febrü. Das ist eine tolle Bereicherung für beide Seiten und eine Erweiterung unseres Netzwerkes“, sagt Christian Langwald, Leiter Wirtschaft bei den Holz- und Möbelverbänden.

Das ostwestfälische Unternehmen gestaltet und organisiert nach eigenen Angaben Arbeitsräume von Grund auf neu. Weg von starren Strukturen hin zu agilen Bürolandschaften, die vielfältige Arbeitssituationen, Teamarbeit und virtuelle Meetings genauso ermöglichen wie ruhiges, konzentriertes Arbeiten. Dabei kombiniert der Mittelständler technische Raffinessen mit den neuesten Interior Trends. Mit einer hohen Fertigungstiefe in der hauseigenen Metall- und Holzproduktion, einer eigenen Tischlerei und Pulveranlage sowie einem facettenreichen Portfolio an Produkten, Materialien und Farben ist es den Herfordern möglich, auf nahezu jeden Kundenwunsch individuell einzugehen.

„Insgesamt 30 Millionen Euro haben wir in den vergangenen sechs Jahren in die Technik, Digitalisierung und Neuausrichtung unseres Portfolios sowie in die Marke investiert. Und es geht weiter: In den nächsten Monaten bringen wir 40 neue Produkte, Innovationen und Neuinterpretationen auf den Markt. Wir blicken sehr zuversichtlich auf die kommenden Jahre und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit dem Verband“, so Bernd Kröger, Geschäftsführer der Febrü Büromöbel Produktions- und Vertriebs GmbH.

Kröger übernahm erst im Juni 2024 die Geschäfte von Febrü zusammen mit Ansgar Sure. Beide kommen aus dem engsten Führungskreis des vormaligen Geschäftsführers und Gesellschafters Christian Stammschroer. Dieser bleibt dem Unternehmen nach zehn erfolgreichen Jahren erhalten und widmet sich fortan vorrangig der Unternehmensstrategie sowie Entwicklung und Implementierung neuer Geschäftsideen. 2023 verzeichnete das 1996 gegründete Unternehmen mit 46 Millionen Euro einen Rekordumsatz. Febrü hat 254 Mitarbeitende. Ein breites Fachhandelsnetzwerk repräsentiert die Marke vor Ort.

Aktuelles

Schattdecor: Umsatz 2024 liegt unter dem des Vorjahres

Mit einem vorläufigen Gesamtumsatz von rund 875 Millionen Euro für das Geschäftsjahr 2024 liegt die Schattdecor-Gruppe unter dem Niveau des Vorjahres, das mit einem Gesamtumsatz von über 900 Millionen Euro abgeschlossen worden war. Die Produktionsmengen…

Weiterlesen ›

Adler: Team kommt bei Verkaufs-Informations-Tagen zusammen

Die Verkaufs-Informations-Tage (VIT) sind seit mehr als 20 Jahren Höhepunkt des Adler-Frühjahrs: Das Stelldichein in der Firmenzentrale in Schwaz bringt das gesamte Team zusammen. Außendienst, Verkäufer und Entwickler tauschen sich aus und informieren sich über…

Weiterlesen ›

Robatech eröffnet neuen Produktionsstandort in Tschechien

Die Robatech AG hat jetzt mit einer feierlichen Zeremonie einen neuen Produktionsstandort in Znojmo, Tschechien, eröffnet. Mit dem neuen Werk will das Unternehmen seine Nähe zu den europäischen Märkten ausbauen, Lieferwege verkürzen und seine Wettbewerbsfähigkeit…

Weiterlesen ›

Interprint: Martijn Huisman wird Chief Marketing Officer

Die Interprint-Gruppe, Hersteller im Bereich bedruckter Dekorpapiere, Finishfolien, Melaminfilmen und thermoplastischen Folien, gibt die Berufung von Martijn Huisman zum Mitglied der Gruppen-Geschäftsführung und Chief Marketing Officer (CMO) bekannt. Mit Wirkung vom 1. Juli 2025 wird…

Weiterlesen ›
Aktuelle Ausgaben:
HK 1/25 + Laminat-Magazin

In der HK 1/25 erwarten Sie die umfangreichen Specials „Dekore“ und „Furniere“ sowie ein Blickpunkt zum Thema KI in der Möbelindustrie. Außerdem gibt es anlässlich des 60. Geburtstags der HK einen Sonderteil. Bereits im Januar ist das Supplement „Laminat-Magazin 2025“ erschienen.

Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.

HK 6/24 zum Durchblättern: