Febrü: neuer Partner der Verbände der Holz- und Möbelindustrie

Eine der großen Stärken der Verbände der Holz- und Möbelindustrie NRW ist ihr umfassendes Netzwerk. Jüngst ist dieses noch gewachsen: Der Herforder Büromöbelsteller Febrü hat sich den Verbänden als Kooperationspartner angeschlossen. „Wir freuen uns sehr über die Verstärkung mit Febrü. Das ist eine tolle Bereicherung für beide Seiten und eine Erweiterung unseres Netzwerkes“, sagt Christian Langwald, Leiter Wirtschaft bei den Holz- und Möbelverbänden.
Das ostwestfälische Unternehmen gestaltet und organisiert nach eigenen Angaben Arbeitsräume von Grund auf neu. Weg von starren Strukturen hin zu agilen Bürolandschaften, die vielfältige Arbeitssituationen, Teamarbeit und virtuelle Meetings genauso ermöglichen wie ruhiges, konzentriertes Arbeiten. Dabei kombiniert der Mittelständler technische Raffinessen mit den neuesten Interior Trends. Mit einer hohen Fertigungstiefe in der hauseigenen Metall- und Holzproduktion, einer eigenen Tischlerei und Pulveranlage sowie einem facettenreichen Portfolio an Produkten, Materialien und Farben ist es den Herfordern möglich, auf nahezu jeden Kundenwunsch individuell einzugehen.
„Insgesamt 30 Millionen Euro haben wir in den vergangenen sechs Jahren in die Technik, Digitalisierung und Neuausrichtung unseres Portfolios sowie in die Marke investiert. Und es geht weiter: In den nächsten Monaten bringen wir 40 neue Produkte, Innovationen und Neuinterpretationen auf den Markt. Wir blicken sehr zuversichtlich auf die kommenden Jahre und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit dem Verband“, so Bernd Kröger, Geschäftsführer der Febrü Büromöbel Produktions- und Vertriebs GmbH.
Kröger übernahm erst im Juni 2024 die Geschäfte von Febrü zusammen mit Ansgar Sure. Beide kommen aus dem engsten Führungskreis des vormaligen Geschäftsführers und Gesellschafters Christian Stammschroer. Dieser bleibt dem Unternehmen nach zehn erfolgreichen Jahren erhalten und widmet sich fortan vorrangig der Unternehmensstrategie sowie Entwicklung und Implementierung neuer Geschäftsideen. 2023 verzeichnete das 1996 gegründete Unternehmen mit 46 Millionen Euro einen Rekordumsatz. Febrü hat 254 Mitarbeitende. Ein breites Fachhandelsnetzwerk repräsentiert die Marke vor Ort.
Aktuelles
Blum: Interaktive Spendenaktion für „Licht für die Welt“
Mit einer interaktiven Spendenaktion hat Blum auf der Interzum 2025 auch dieses Jahr wieder „Licht für die Welt“ unterstützt. Insgesamt kamen 150.000 Euro zusammen, damit können 1.250 Augenoperationen für Kinder finanziert werden. Die Sozialaktion hat…
Weiterlesen ›Homag: Neue Robotersäge als Einstieg in die Automatisierung
Sie war eine der Top-Neuheiten von Homag auf der Ligna: die neue „Sawteq S-200 Flex Tec“. Die Robotersäge für Schreiner und Tischler eröffnet etlichen Betrieben neue Möglichkeiten im Plattenzuschnitt. Das Einstiegsmodell macht Hightech-Automation für mittelständische…
Weiterlesen ›Rosenheim feiert 100 Jahre holztechnische Ausbildung
Die Technische Hochschule Rosenheim hat gemeinsam mit der Staatlichen Fachschule Rosenheim und dem Lehrinstitut Rosenheim e.V. das Jubiläum „100 Jahre holztechnische Ausbildung in Rosenheim“ gefeiert. Mit einem Festakt würdigten sie eine einzigartige Erfolgsgeschichte, die Rosenheim…
Weiterlesen ›Branchenwerkstatt Möbel: Weichen für 2026 richtig stellen
Ready für den Restart? Diese Frage beschäftigte die Branchenwerkstatt Möbel, die am 26. Juni im Hettich-Forum in Kirchlengern stattfand. Veranstalter war das Beratungsunternehmen Wieselhuber & Partner in Kooperation mit dem Verband der Deutschen Möbelindustrie (VDM).…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

Mit den Ausgaben 2/25 zur Interzum und 3/25 zur Ligna bietet die HK im Mai ein umfangreiches Messe-Paket. In zwei ausführlichen Specials informieren wir Sie schon vorab darüber, welche Produkt-Neuheiten die Unternehmen in Köln und Hannover präsentieren und was sich in der Zulieferwelt sonst noch tut.