Fischer-Kundenevent: Impulse für die Baubranche

Foto: fischerwerke

Der Sitz der Unternehmensgruppe Fischer in Waldachtal war jetzt Schauplatz eines Branchenereignisses: 85 Gäste folgten der Einladung zum Kundenevent. „Wir freuen uns, dass unsere Gäste ausgiebig die Gelegenheit nutzten, sich persönlich auszutauschen, zu netzwerken und zu inspirieren“, betonte Prof. Klaus Fischer, Inhaber der Unternehmensgruppe Fischer. Mit seiner Begrüßungsrede und der Unternehmensvorstellung machte Andreas Voll, Vorsitzender der Geschäftsführung, den Auftakt. ins Programm und verdeutlichte: „Hier bei Fischer schlägt das Herz der Innovation. Hier arbeiten wir mit Leidenschaft an neuen Ideen. Für Sie, als unsere Kunden. Und für die gesamte Branche der Befestigungstechnik. Hier wird Zukunft gemacht. Jeden Tag.“

Keynote-Speaker Roland Sitzberger zeigte anschließend Szenarien der Zukunft des Bauens auf. Der Partner bei Porsche Consulting, Bauingenieur und Branchenkenner legte dar: Die Bau- und Immobilienwelt stelle Weichen für ihre Zukunft, wenn sie Industrialisierung, Prozesse und Kollaboration fokussiere. Die enge Zusammenarbeit aller Beteiligten ab Start der Bauprojekte führe zum Erfolg – ohne Gräben zwischen Planung und Ausführung. Wichtig sei die produkt- und kundenorientierte Transformation der Bau- und Immobilienindustrie. Zukunftsperspektiven eröffne das serielle und modulare Bauen – mit standardisierten Lösungen, die gleichzeitig hochflexibel seien, um individuelle Kundenwünsche zu erfüllen. Vorteile lägen in Zeit- und Kostenersparnis sowie größeren Mehrwerten für die Kunden.

Gezeigt wurde den Gästen unter anderem die Produktwelt, die Produktion und das Distribution Center (DCT) des Unternehmens in Tumlingen. Höhepunkt waren Liveshows mit dem Fischer-„BauBot“. Die Gäste erlebten, wie der Bauroboter autonom Bohrlöcher im Nachbau eines Tunnels an Decken und Wänden erstellte. Der Helfer erhöhe Effizienz und Ergonomie auf der Baustelle. Denn er ermögliche ein vollautomatisches Bohren, Reinigen und Markieren von Bohrlöchern in Wand, Boden und Decke sowie zukünftig die Installation der Fischer-Befestigungslösungen.

Einen weiteren Programm-Höhepunkt bildete der Forumstalk mit den Markenbotschaftern Jürgen Klopp und Michael Jung. Der dreifache Olympiasieger im Vielseitigkeitsreiten Michael Jung steckte gerade mitten in den Vorbereitungen auf die anstehenden Olympischen Sommerspiele in Paris. Jürgen Klopp, einer der erfolgreichsten Fußballtrainer der Welt, unterzeichnete zusammen mit Jung für jeden Gast ein Fischer-Trikot mit persönlicher Widmung. Den Talk moderierte Sport- und Fernsehmoderator Sven Voss.

Abschluss des Kundenevents war der Besuch des TK-Elevator-Testturms in Rottweil. Mit 246 Metern Höhe überragt der Bau alle Gebäude in Baden-Württemberg. Fischer-Schwerlastbefestigungen verankern die Fassade, an der sich eine 17.000 Quadratmeter große Membran aus polymerbeschichtetem Glasfasergewebe um den Baukörper „schraubt“. Auch zur Befestigung der Triebstockschienen einer „Montage-Fähre“ und für weitere Anwendungen kamen Fischer-Systeme zum Einsatz.

Aktuelles

Dieffenbacher: „FiberXtractor“ belegt 2. Platz beim Umwelttechnikpreis

Der neuentwickelte „FiberXtractor“ von Dieffenbacher wurde im Rahmen der Preisverleihung des Umwelttechnikpreises Baden-Württemberg jetzt als zweitplatziertes Verfahren in der Kategorie „Zirkuläres Wirtschaften und Vermeidung von Umweltbelastungen“ ausgezeichnet. Umweltstaatssekretär Dr. Andre Baumann verlieh den 2009 vom…

Weiterlesen ›

VdDK-Vorstand: Stefan Waldenmaier als Vorsitzender wiedergewählt

Stefan Waldenmaier (Leicht Küchen) führt weiterhin den Verband der Deutschen Küchenmöbelindustrie e. V. (VdDK) an, der in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen feiert. Auf der Mitgliederversammlung wurde der seit 2004 amtierende VdDK-Vorstandsvorsitzende einstimmig für zwei…

Weiterlesen ›

Pyrus Panels stellt Geschäftsbetrieb Ende Februar 2026 ein

Die Pyrus Panels GmbH aus Bad Aibling (früher: Lightweight Solutions), die sich auf die Entwicklung und Produktion des Leichtbau-Werkstoffs „Lisocore“ spezialisiert hat, stellt den Geschäftsbetrieb zum 28. Februar 2026 ein. Das teilte Geschäftsführer Hartmut Auer…

Weiterlesen ›

Dekodur: Rolf van den Berg übergibt Führung an Thorsten Schubert

Die DI Dekodur International GmbH & Co. KG, Spezialist für HPL-Oberflächen und innovative Brandschutzlösungen, gibt einen planmäßigen Wechsel in der Unternehmensführung bekannt. Rolf van den Berg, der das Unternehmen 2019 gemeinsam mit der Sagacious Beteiligungsgesellschaft…

Weiterlesen ›

Aktuelle Ausgaben:

HK 5/25 + MDF-Magazin 2025

In der HK 5/25 erwarten Sie zahlreiche exklusive Interviews und Reportagen aus der Möbel- und Zulieferindustrie. Weitere Schwerpunkte: die Specials Beschläge, Licht und Polster mit Neuheiten von der Sicam 2025. Dem Heft liegt das Supplement „MDF-Magazin 2025“ bei.

Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.