Flokk: Henning von Gerstenberg Rosted ist neuer Country Manager

Seit 1. November 2024 hat Flokk, Hersteller nachhaltiger Büromöbel, einen neuen Country Manager für Deutschland und Österreich: Henning von Gerstenberg Rosted folgt auf René Sitter, der die Position nach dem Ausscheiden von Philipp Dicke interimistisch übernommen hatte und sich nun wieder verstärkt auf seine Aufgaben als Senior Vice President Central Europe konzentrieren kann. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit Henning von Gerstenberg Rosted einen Nachfolger gewinnen konnten, der nicht nur einen reichen Erfahrungsschatz aus verschiedenen Führungspositionen in internationalen Unternehmen mitbringt, sondern aufgrund seiner skandinavischen Wurzeln auch eine besondere Affinität zu unserem innovativen und nachhaltigen Produktportfolio hat“, so René Sitter.
Henning von Gerstenberg Rosted – geboren und aufgewachsen in Dänemark – studierte an der Copenhagen Business School und begann seine berufliche Laufbahn in der Automobilindustrie (Volvo & Aston Martin). Im Jahr 2007 gründete er sein eigenes Unternehmen mit einem Saftbar-Konzept. Nachdem er das Unternehmen fünf Jahre später an Joe & The Juice verkauft hatte, zog Henning von Gerstenberg Rosted nach Japan, wo er Präsident von Carl Hansen & Søn wurde. Anschließend setzte er seine Karriere in New York fort, wo er für Fritz Hansen US verantwortlich war. „Henning von Gerstenberg Rosted ist mit den Anforderungen und Bedürfnissen der Möbelindustrie bestens vertraut“, betont Sitter. „Er wird die hohe Innovationskraft unserer Marken und das dynamische Wachstum unseres Unternehmens konsequent vorantreiben.“
Zuletzt war Henning von Gerstenberg Rosted bei Fisker, einem Unternehmen für batteriebetriebene Elektroautos, als Direktor für das Retailgeschäft tätig. „Klimaschutz und der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen sollten meiner Meinung nach fester Bestandteil einer modernen Unternehmensphilosophie sein“, so von Gerstenberg Rosted. „Der ganzheitliche Ansatz von Flokk berücksichtigt schon seit Jahren alle Umwelt- und Nachhaltigkeitsaspekte – von den Materialien über das Design bis hin zu den Arbeits- und Produktionsbedingungen. Ich freue mich sehr darauf, Teil dieser Erfolgsgeschichte zu sein und sie mit aller Kraft fortzuschreiben.“
Aktuelles
Branchenwerkstatt Möbel: Weichen für 2026 richtig stellen
Ready für den Restart? Diese Frage beschäftigte die Branchenwerkstatt Möbel, die am 26. Juni im Hettich-Forum in Kirchlengern stattfand. Veranstalter war das Beratungsunternehmen Wieselhuber & Partner in Kooperation mit dem Verband der Deutschen Möbelindustrie (VDM).…
Weiterlesen ›Hailo: „Karriereleiter“ für erfolgreichen Ausbildungsabschluss
Bedeutender Meilenstein: Elf Auszubildende haben jetzt bei Hailo, Lotus und Hailo Wind Systems ihre dreijährige Ausbildung erfolgreich beendet. Zum Kreis der Absolventen gehören Fertigungsmechaniker, Industriekaufleute und eine Fachkraft für Lagerlogistik. Wie es bei Hailo Tradition…
Weiterlesen ›Dieffenbacher baut Thailand-Niederlassung weiter aus
Zu Beginn des Jahres 2020 hatte der deutsche Maschinen- und Anlagenbauer Dieffenbacher ein Ersatzteillager in Bangkok eröffnet. Nun hat das Unternehmen seinen Thailand-Standort, die Dieffenbacher TH Ltd., und damit auch das Team vor Ort noch…
Weiterlesen ›Kesseböhmer-Gruppe als Top-Innovator ausgezeichnet
Die Kesseböhmer-Gruppe, Hersteller innovativer Beschlag- und Einrichtungslösungen, wurde für ihre Innovationskraft mit dem „Top 100“-Siegel ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand Ende Juni beim Deutschen Mittelstands-Summit in Mainz statt. Wissenschaftsjournalist und Mentor des Wettbewerbs, Ranga Yogeshwar, gratulierte…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

Mit den Ausgaben 2/25 zur Interzum und 3/25 zur Ligna bietet die HK im Mai ein umfangreiches Messe-Paket. In zwei ausführlichen Specials informieren wir Sie schon vorab darüber, welche Produkt-Neuheiten die Unternehmen in Köln und Hannover präsentieren und was sich in der Zulieferwelt sonst noch tut.