Friedrich Wilhelm Dauphin erhält Preis für sein Lebenswerk

Für sein Lebenswerk hat Firmengründer und Gesellschafter Friedrich Wilhelm Dauphin den HiP Award erhalten. Die Auszeichnung wurde jetzt im Rahmen der amerikanischen Messe „NeoCon“ in Chicago durch das Interior Design Magazin verliehen. Mit dem HiP Award (Honoring Industry People & Products) werden innovative Produkte und bemerkenswerte Persönlichkeiten aus der Designbranche ausgezeichnet. Seit zwölf Jahren verleiht das Magazin diesen Award in zwei Haupt- und mehreren Unterkategorien. In der „People“-Kategorie und „Manufacturer: Lifetime of HiPness“ wurde aktuell Friedrich W. Dauphin für sein Lebenswerk mit dem HiP Award geehrt.

Mit dieser Auszeichnung würdigt die Jury die Karriere des 86-Jährigen – geprägt von Mut, Innovationskraft und Engagement – sowie seine besonderen Verdienste in der (Büro)Möbelbranche. Die Laudatio beschreibt den Lebensweg und wichtige Meilensteine des Firmengründers: „Im Jahr 1968, im Alter von nur 30 Jahren, erwarb Dauphin mutig die deutsche Tochtergesellschaft des englischen Herstellers Evertaut und begann mit dem Import und Vertrieb von Bürostühlen in ganz Deutschland. Mit nichts weiter als einem Koffer und einem Musterstuhl erhielt er schnell seinen ersten großen Auftrag […]. Konsequent hat Dauphin Ergonomie mit modernem Design verbunden und damit die Zukunft von Arbeitsplatzlösungen mitgestaltet. […] Friedrich W. Dauphins bemerkenswerte Karriere zeugt von visionärer Führung, herausragendem Design und nachhaltigem Einfluss auf moderne Arbeitsplätze weltweit.“

„Die Auszeichnung für sein Lebenswerk unterstreicht eindrucksvoll, mit wieviel Weitblick und unternehmerischer Leidenschaft Friedrich W. Dauphin das Unternehmen geprägt hat. Es ist mir eine große Verantwortung und zugleich eine Ehre, diese unternehmerische Vision in seinem Sinne fortzusetzen“, betont Elmar Duffner, CEO der Dauphin-Gruppe. Die Verleihung fand im Rahmen der US-amerikanischen Möbelmesse „NeoCon“ im Merchandise Mart – heute bekannt als „The Mart“ – in Chicago statt. Das Gebäude beherbergt über 250 Design-Showrooms für Wohn- und Büromöbel sowie zahlreiche Unternehmen aus der Kreativ- und Designwirtschaft.

Dr. Jochen Ihring, Geschäftsführer der Dauphin HumanDesign Group, nahm den HiP Award stellvertretend entgegen und erklärte: „In meinen über 20 Jahren bei Dauphin habe ich miterlebt, wie Friedrich Wilhelm Dauphin mit außergewöhnlichem Gespür für Menschen, Märkte und Design ein einzigartiges Unternehmen geschaffen hat. Der HiP Award ist eine großartige Anerkennung für sein gestalterisches und unternehmerisches Lebenswerk.“ Seit Anfang der 1990er Jahre ist Dauphin mit einem eigenen Werk in Boonton, New Jersey, USA, vertreten. Von dort aus produziert und vertreibt das Unternehmen seine Produkte direkt für den amerikanischen Markt.

Aktuelles

Achtes „Igel“-Leichtbau-Syposium – diesmal bei Würth

Das achte Leichtbau-Symposium der Interessengemeinschaft Leichtbau („Igel“) findet am 18. und 19. September 2025 in Künzelsau bei der Adolf Würth GmbH & Co. KG statt. Auf dem Programm stehen unter dem Motto „Innovation und Nachhaltigkeit“…

Weiterlesen ›

Wessel bleibt inhabergeführt: Lasse Wessel neu in der Geschäftsführung

Seit 1. August 2025 führt Lasse Wessel (30) gemeinsam mit Maximilian Sander (34) die Geschäfte der Wessel – Licht für Möbel GmbH in Herford. Lasse Wessel kommt für seinen Vater Stefan Wessel. Dieser hatte das…

Weiterlesen ›

Assmann setzt auf regionale Recycling-Spanplatten

Verantwortung, Fortschritt und Qualität – auf dieser Basis gestaltet die Assmann Büromöbel GmbH & Co. KG seit vielen Jahren ihre nachhaltige Unternehmensentwicklung. Das Meller Familienunternehmen verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, der neben der Gestaltung moderner Arbeitswelten…

Weiterlesen ›

TH Rosenheim: Neuer Studiengangsleiter für Innenausbau

Personalwechsel an der Fakultät für Holztechnik und Bau der Technischen Hochschule Rosenheim: Prof. Rolf Staiger, der den Studiengang Innenausbau seit 2015 geleitet hat und im kommenden Jahr in den Ruhestand geht, übergibt das Amt an…

Weiterlesen ›

Aktuelle Ausgaben:

HK 4/25 + Design+Beschlag-Magazin 2025

Mit dem großen Interzum- und Ligna-Report bietet die HK 4/25 einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Innovationen der beiden Weltleitmessen. Zudem informieren die Specials „Plattenzuschnitt“ und „Software“ über die neuesten Entwicklungen im Sägen- und IT-Bereich. Als Supplement liegt dem Heft das „Design+Beschlag-Magazin 2025“ bei.

Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.