Fundermax: Relief aus „Max Compact Interior“-Platten im Künstlerhaus

Im Künstlerhaus Wien eröffnete jetzt die Ausstellung „Raumerkundungen“ mit Arbeiten von Iris Kohlweiss, Miriam Hamann und Marianne Lang. Fundermax stellte Materialien, Know-how und Unterstützung bereit: Iris Kohlweiss realisierte ein rund vier mal vier Meter großes Relief auf weißen „Max Compact Interior“-Platten, in die eine Zeichnung eingefräst wurde. Das Werk thematisiert Raumwahrnehmung über Licht und Bewegung und zeigt, wie künstlerische Form und architektonischer Kontext aufeinandertreffen. Die von Roman Grabner kuratierte Ausstellung läuft noch bis Sonntag.

Das Relief von Iris Kohlweiss basiert auf einem komplexen Linien- und Formsystem, das organische und geometrische Elemente verbindet. Für sie markiert dieses Werk eine Materialwende: von Papier und Textil hin zu einem festen Werkstoff, der neue Möglichkeiten für Wahrnehmung und Resonanz eröffnet. Die Stabilität, Dauerhaftigkeit und Präzision der Max Compact Interior-Platten waren entscheidend – genauso wie die homogene, matte Oberfläche, die besondere visuelle Tiefe erzeugt und die Linienführung betont.

Die Umsetzung erfolgte durch „Compact Elements“, das Bearbeitungsservice von Fundermax für Zuschnitt und CNC-gesteuerte Bearbeitung. Eine Zeichnung der Künstlerin wurde präzise eingefräst, sodass die Kernfarbe gezielt sichtbar wird. Iris Kohlweiss erklärt: „Die ,Max Compact´-Platten erlauben große Flächen ohne Verzug, sind auch bei Belastung witterungs- und formstabil. Für mein Relief war das entscheidend. Ebenso wichtig waren die präzise Bearbeitung und Lösungsorientierung des Teams – es gab für jede Hürde einen professionellen, praxisnahen Vorschlag.”

„Das Werk von Iris Kohlweiss zeigt eindrucksvoll, wie unsere ,Max Compact´-Platten an der Schnittstelle von Kunst und Architektur eingesetzt werden können: von präzisen Details bis zu großformatigen Anwendungen“, betont Gernot Schöbitz, Geschäftsführer von Fundermax.

Aktuelles

Fundermax: Relief aus „Max Compact Interior“-Platten im Künstlerhaus

Im Künstlerhaus Wien eröffnete jetzt die Ausstellung „Raumerkundungen“ mit Arbeiten von Iris Kohlweiss, Miriam Hamann und Marianne Lang. Fundermax stellte Materialien, Know-how und Unterstützung bereit: Iris Kohlweiss realisierte ein rund vier mal vier Meter großes…

Weiterlesen ›

Sonae Arauco nimmt Recyclinglinie für Faserplatten in Betrieb

Sonae Arauco, Hersteller von Holzwerkstoffplatten für Möbel, Bau und Inneneinrichtung, hat in seinem Werk in Mangualde die erste industrielle Recyclinglinie für Faserplatten in Betrieb genommen. Mit einem Investitionsvolumen von acht Millionen Euro markiert das Projekt…

Weiterlesen ›

Derzeit läuft die 56. CIFF Shanghai mit 150.000 Fachbesuchern

Die 56. Ausgabe der China International Furniture Fair Shanghai läuft noch bis morgen im National Exhibition and Convention Center (Shanghai Hongqiao). Während die Möbelindustrie eine außergewöhnliche Transformation durchlebt, werde die CIFF Shanghai zum Treffpunkt für…

Weiterlesen ›

Ausbildungsstart: Blum begrüßt weltweit 110 neue Lehrlinge

Beim Vorarlberger Familienunternehmen Blum haben jetzt 110 neue Lehrlinge mit ihrer Hightech-Ausbildung begonnen, der Großteil davon – nämlich 93 – in Österreich. Blum USA stellte neun Auszubildende ein, die beiden Werke in China und Polen…

Weiterlesen ›

Aktuelle Ausgaben:

HK 4/25 + Design+Beschlag-Magazin 2025

Mit dem großen Interzum- und Ligna-Report bietet die HK 4/25 einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Innovationen der beiden Weltleitmessen. Zudem informieren die Specials „Plattenzuschnitt“ und „Software“ über die neuesten Entwicklungen im Sägen- und IT-Bereich. Als Supplement liegt dem Heft das „Design+Beschlag-Magazin 2025“ bei.

Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.