Die Firma Sachsenküchen spricht sich für Furnier aus

Die Initiative Furnier + Natur (IFN) hat im Rahmen ihrer Kampagne „Furnier-Geschichten“ einen neuen Film herausgebracht, der ab sofort auf der Homepage www.furnier.de und auf YouTube unter dem Link https://www.youtube.com/watch?v=0BbuDkE7P6w zu sehen ist. Elko Beeg, Geschäftsführer des Küchenmöbelherstellers Sachsenküchen aus Dippoldiswalde-Obercarsdorf, erläutert beim Dreh, warum echtes Furnier für immer mehr Menschen das Material der Wahl beim Küchenkauf ist.

Furnier sei ressourcenschonend, ökologisch und klimafreundlich. Es sei immer individuell, genau wie die Bäume, aus denen es geschnitten wird. Sachsenküchen arbeitet in langer Tradition mit Furnier als Oberfläche für seine Küchenmöbel und setzt es seit einigen Jahren immer mehr ein, denn die Nachfrage nach dieser natürlichen Oberfläche steigt. Das liege nicht zuletzt auch an der modernen und innovativen Formensprache, die der sächsische Hersteller in seinen Küchenmodellen umsetzt. Es gelingt Sachsenküchen, den uralten Werkstoff Furnier in die Moderne zu überführen und ihn zu einem „must have“ für die design- und umweltbewusste Kundschaft zu machen.

Die langjährige Trendexpertin und Geschäftsführerin der Initiative Furnier + Natur (IFN), Ursula Geismann, schätzt die Entschlossenheit des Unternehmens in Designfragen. „Im atmosphärisch ansprechenden Schauraum, in den vielen unterschiedlichen Küchenmodellen und im gestalterischen Detail ist eine wohltuende Schlüssigkeit zu erkennen, die Lust auf eine neue Küche macht.“ Geismann hebt außerdem hervor, dass Sachsenküchen sich immer wieder selbst neu erschaffen hat und zwar ohne den Hintergrund eines über Generationen abgesicherten Familienunternehmens: „Der Film ist eine Hommage an die Furnieranwendung in der modernen Küche – durch schöne Bilder und einen eloquenten Geschäftsführer, Elko Beeg, der weiß, wovon er spricht.“

Aktuelles

IDD Cologne: Ab Sonntag zeigen sich Interior-Design-Trends in der Stadt

Vom Sonntag an bis Mittwoch, 29. Oktober, wird Köln zur Bühne für hochwertiges Interior Design: Mit der IDD Cologne feiert ein neues, urbanes Veranstaltungsformat Premiere, das exklusive Wohn-, Hospitality- und Contract-Konzepte an 15 ausgewählten Locations…

Weiterlesen ›

TH Rosenheim feierte 100-jähriges Bestehen mit Festakt

Mit einem Festakt als Höhepunkt des Jubiläumsjahres hat die TH Rosenheim ihr 100-jähriges Bestehen gefeiert. Etwa 800 Gäste, darunter Bayerns Ministerpräsident Markus Söder, waren bei der Veranstaltung im Rosenheimer Kultur- und Kongresszentrum dabei. Sie unternahmen…

Weiterlesen ›

Holz Basel zieht Bilanz: 375 Aussteller und 32.094 Besucher

Mit einem verbuchten Ausstellerzuwachs, 32.094 Teilnehmenden in den Messehallen und durchweg positiver Stimmung ist die Holz Basel 2025 jetzt zu Ende gegangen. Die traditionsreiche Schweizer Fachmesse für die Holzbearbeitungsbranche unterstreicht damit eindrucksvoll ihre Rolle als…

Weiterlesen ›

Holz-Handwerk: Striebig und Martin mit gemeinsamem Messestand

Die Striebig AG aus Luzern und die Otto Martin Maschinenbau GmbH & Co. KG aus Ottobeuren bündeln auf der Holz-Handwerk 2026 in Nürnberg ihre Kräfte. Erstmals präsentieren sich die beiden traditionsreichen Premiumhersteller auf einer gemeinsamen…

Weiterlesen ›

Aktuelle Ausgaben:

HK 5/25 + MDF-Magazin 2025

In der HK 5/25 erwarten Sie zahlreiche exklusive Interviews und Reportagen aus der Möbel- und Zulieferindustrie. Weitere Schwerpunkte: die Specials Beschläge, Licht und Polster mit Neuheiten von der Sicam 2025. Dem Heft liegt das Supplement „MDF-Magazin 2025“ bei.

Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.