Furniture Club bestätigt Vorstand und vertieft Vertriebssynergien

Auf der Jahreshauptversammlung in Gütersloh bestätigten die Mitglieder des Furniture Club jetzt den bisherigen Vorstand für weitere drei Jahre: Jan Bobe, Geschäftsführer Reform Küchen Deutschland, sowie Rolf Göbel, Leiter Lichtinstitut Melalux, und Johannes Hegger, Geschäftsführer GH Hotel Interior Group. Johannes Hegger betonte: „Es macht großen Spaß, im Vorstand des Furniture Club Impulse für zukunftsweisende Inhalte und Projekte geben zu können. Man sieht, wie das Netzwerk quantitativ wächst und weiter an vertrauensvoller Kooperation und inhaltlicher Tiefe gewinnt.“
Für mehr Gelegenheit zum Netzwerken wurde die diesjährige Jahreshauptversammlung des Furniture Club auf zwei Tage verteilt: Den Start machte Pfleiderer in Gütersloh, gefolgt von einem Abend mit Show-Cooking bei Poggenpohl Manufacturing in Herford und der Fortführung des Mitgliedertreffens am nächsten Tag. Der persönliche Kontakt bilde die Basis für den Austausch in den Arbeitskreisen, für das gemeinsame Auftreten bei internationalen Kunden und für eine gegenseitige Unterstützung im Tagesgeschäft, wie es dazu hieß. Das macht den Furniture Club als Hersteller-Netzwerk der Einrichtungsbranche zu etwas Besonderem.
Die Mitgliedsunternehmen des Furniture Club beschlossen, die Aktivitäten in den verschiedenen Kompetenzbereichen zu vertiefen: Die Zulieferer für die Möbelindustrie und Objekteinrichtung, die Möbelhersteller mit Synergien im internationalen Fachhandel, die Schiffseinrichter im stetigen Austausch über internationale Kunden und Projekte, die „Hotel Interior Group“ in der gemeinsamen Marktbearbeitung in Skandinavien, der Arbeitskreis „Workplace“ in der Einrichtung von zukunftsweisenden Arbeitswelten sowie die „Healthcare Interior Group“ mit gesunden und innovativen Lösungen für Kliniken, Pflege- und Senioreneinrichtungen. Der Arbeitskreis USA vernetzt sich im Hinblick auf die Einrichtung von Luxusimmobilien, und der Arbeitskreis „Family Offices“ baut Kooperationen mit Single Family Offices hinsichtlich Immobilienprojekte auf. Außerdem soll ein weiteres Fachforum vorbereitet sowie ein Austausch zum Thema „Logistik in der Kreislaufwirtschaft“ begonnen werden.
Aktuelles
Pyrus Panels stellt Geschäftsbetrieb Ende Februar 2026 ein
Die Pyrus Panels GmbH aus Bad Aibling (früher: Lightweight Solutions), die sich auf die Entwicklung und Produktion des Leichtbau-Werkstoffs „Lisocore“ spezialisiert hat, stellt den Geschäftsbetrieb zum 28. Februar 2026 ein. Das teilte Geschäftsführer Hartmut Auer…
Weiterlesen ›Dekodur: Rolf van den Berg übergibt Führung an Thorsten Schubert
Die DI Dekodur International GmbH & Co. KG, Spezialist für HPL-Oberflächen und innovative Brandschutzlösungen, gibt einen planmäßigen Wechsel in der Unternehmensführung bekannt. Rolf van den Berg, der das Unternehmen 2019 gemeinsam mit der Sagacious Beteiligungsgesellschaft…
Weiterlesen ›Familienfreundliches Unternehmen: Hettich erneut ausgezeichnet
Zum zweiten Mal wurde Hettich als familienfreundliches Unternehmen im Kreis Herford geehrt. Mit der Auszeichnung würdigen das Kompetenzzentrum Frau und Beruf OWL, die Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld sowie der Kreis Herford Arbeitgeber, die…
Weiterlesen ›Robatech: Erfolgreicher Klebstofftag fördert Wissenstransfer
Robatech lud jetzt Klebstoffhersteller aus der Schweiz und Deutschland zum Wissenstransfer nach Muri ein. Die alle zwei Jahre stattfindende Veranstaltung bot eine wertvolle Plattform für den fachlichen Austausch zwischen Klebstoff- und Technologieexperten – und kam…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

In der HK 5/25 erwarten Sie zahlreiche exklusive Interviews und Reportagen aus der Möbel- und Zulieferindustrie. Weitere Schwerpunkte: die Specials Beschläge, Licht und Polster mit Neuheiten von der Sicam 2025. Dem Heft liegt das Supplement „MDF-Magazin 2025“ bei.
Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.
