GD Holz: „Bundesregierung muss Wohnungsbau stärker fördern“

Anlässlich der Veröffentlichung der Wohnungsbaugenehmigungen für das erste Halbjahr 2024 fordert der GD Holz weitreichende Maßnahmen zur Unterstützung und Stabilisierung der Baugenehmigungen und damit des Wohnungsbaus. Im ersten Halbjahr 2024 sind 107.000 Genehmigungen im Wohnungsbau erteilt worden, nochmals 21 % weniger als im Vorjahreszeitraum. Damit entferne sich der Wohnungsbau immer weiter von der anfangs der Legislaturperiode angepeilten Zielgröße von 400.000 fertiggestellten Wohnbauten pro Jahr, wie es dazu hieß.

Die Gründe für die Misere im Wohnungsbau seien hinlänglich bekannt: lange Genehmigungsverfahren, die gestiegenen Bauzinsen oder der bürokratische Aufwand. „Die Streichung der KfW-Mittel durch den Bundeswirtschaftsminister Anfang 2022 war auf jeden Fall das falsche Signal für bauwillige Familien“, so der GD Holz-Vorsitzende Maximilian Habisreutinger. Die komplizierte QNG-Förderung, die Verteuerung der Heizungsanlagen und die damit verbundene Verunsicherung der Bauherren seien weitere Gründe für die Zurückhaltung.

Die vom Bundesjustizministerium geplante Initiative für einen Gebäudetyp E („e“ wie einfach) sei im Grundsatz zu begrüßen, so der GD Holz. Allerdings bleibe abzuwarten, inwieweit von den allgemein anerkannten Regeln der Technik rechtssicher abgewichen werden und dies in der Praxis beim Neubau oder insbesondere bei der Sanierung auch umgesetzt werden könne. Das vermutete Einsparpotential von bis zu 10 % sei in diesem Kontext ein ambitioniertes Ziel.

Die Stärkung der KfW-Mittel, günstigere Zinssätze, höhere Kreditbeträge und der Verzicht auf die teure und bürokratische Effizienzhaus 40- und QNG-Pflicht für KfW-Mittel seien daher sehr wichtig. Das sollten vordringliche Maßnahmen sein, um den Wohnungsbau zu stimulieren und insbesondere bauwilligen Familien das Eigenheim zu ermöglichen, so das Fazit.

Aktuelles

Westag-Messestand mit „Red Dot Design Award“ ausgezeichnet

Mit ihrem Messestand auf der BAU 2025 in München hat die Westag AG den „Red Dot Award: Brands & Communication Design“ in der Kategorie „Fair Stands“ erhalten. „Der Gewinn des ,Red Dot Design Awards´ ist…

Weiterlesen ›

Visualisierungstool: Continental stellt Surface Explorer online

Continental hat seinen Surface Explorer online gestellt – ein innovatives, webbasiertes 3D-Visualisierungstool, mit dem Designer und Architekten für den Innenbereich Oberflächenmaterialien nach ihren spezifischen Bedürfnissen erleben und auswählen können. Der Surface Explorer wurde speziell für…

Weiterlesen ›

Hailo: Neue Auszubildende starten in ihr Berufsleben

Hailo setzt in Haiger weiterhin auf die Ausbildung eigener Fachkräfte und hat auch in diesem Jahr wieder zehn neue Auszubildende begrüßt. Der Einstieg markiere für die jungen Menschen den Beginn einer spannenden und praxisnahen Berufslaufbahn…

Weiterlesen ›

Striebig AG: Geschäftsführung stellt sich neu auf

Robert Haas, verantwortlich für Sales, Finance und Service, und Stefan Moor, Leiter der Bereiche Operation und Engineering, bil­den ab sofort gemeinsam die Geschäftsführung der Luzerner Striebig AG. Haas ist seit Januar 2023, Moor seit Januar…

Weiterlesen ›

Aktuelle Ausgaben:

HK 4/25 + Design+Beschlag-Magazin 2025

Mit dem großen Interzum- und Ligna-Report bietet die HK 4/25 einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Innovationen der beiden Weltleitmessen. Zudem informieren die Specials „Plattenzuschnitt“ und „Software“ über die neuesten Entwicklungen im Sägen- und IT-Bereich. Als Supplement liegt dem Heft das „Design+Beschlag-Magazin 2025“ bei.

Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.