Generationswechsel in der Siempelkamp-Gruppe

Die Siempelkamp-Gruppe stellt sich für die Zukunft auf: Mit Wirkung zum 1. Juli 2025 übernimmt Dr. Stephan Niggeschmidt die Position des CEO der Business Unit Service und wird gleichzeitig Mitglied des Management Boards der Siempelkamp Holding. Er tritt die Nachfolge von Stefan Wissing an, der nach jahrzehntelangem engagierten Einsatz für die Siempelkamp-Gruppe in den Ruhestand geht. In den Monaten bis zum Jahresende 2025 wird Stefan Wissing diese Übergangsphase als Mitglied des Management Boards der Siempelkamp Holding, der Business Unit Service und der Tochtergesellschaft Pallmann begleiten.
„Die Entscheidung zu diesem Schritt hat persönliche Gründe“, sagt Stefan Wissing. „Ich habe schon lange geplant, im jungen Alter von 60 Jahren in den Ruhestand zu gehen. Ich freue mich sehr, meine Aufgaben und Funktionen an meinen hochgeschätzten Kollegen Stephan Niggeschmidt zu übergeben. Er wird für einen reibungslosen Übergang und weiterhin für Kontinuität in unseren Kundenbeziehungen sorgen.“
Dr. Stephan Niggeschmidt bringt seine langjährige Erfahrung in der Industrie und im After-Sales-Service bereits seit zwölf Jahren in die Siempelkamp-Gruppe ein. Nach seinem Abschluss als promovierter Wirtschaftsingenieur begann er seine berufliche Laufbahn bei SMS in Mönchengladbach. 2013 wechselte er als Leiter des technischen Außendienstes zu Siempelkamp. Im Jahr 2018 wurde er zum Geschäftsführer der Siempelkamp Logistics & Service GmbH ernannt. Er ist außerdem Geschäftsführer der türkischen Tochtergesellschaft von Siempelkamp in Istanbul, deren Gründung er maßgeblich vorantrieb. In 2023 wurde er Mitglied des Management Boards der Business Unit Service. Diese Business Unit entwickelt und koordiniert die weltweiten Service-Aktivitäten innerhalb der Siempelkamp-Gruppe.
So wurde die Siempelkamp Service Excellence-Initiative etabliert: Sie bündelt die globalen Kompetenzen der Gruppe, um Service aus einer Hand anzubieten. Dazu gehören u.a. der Ersatzteil-, der technische Field- und Remote-Service wie auch umfassende Modernisierungen und Retrofits der Siempelkamp-Anlagentechnik.
Stefan Wissing blickt auf eine lange Karriere innerhalb der Siempelkamp-Gruppe zurück: Er trat 1996 in das Unternehmen ein und bekleidete seitdem verschiedene nationale und internationale verantwortungsvolle Führungspositionen innerhalb der Siempelkamp-Gruppe. Mit seinem Engagement und seiner Fachkompetenz hat Stefan Wissing die Entwicklung Siempelkamps maßgeblich mitgestaltet und einen wesentlichen Beitrag zum Erfolg der Siempelkamp-Gruppe geleistet. Mit diesem Generationswechsel unterstreicht die Siempelkamp-Gruppe ihren Anspruch, kontinuierlich in kompetente Führung und nachhaltige Entwicklung zu investieren.
Aktuelles
Achtes „Igel“-Leichtbau-Syposium – diesmal bei Würth
Das achte Leichtbau-Symposium der Interessengemeinschaft Leichtbau („Igel“) findet am 18. und 19. September 2025 in Künzelsau bei der Adolf Würth GmbH & Co. KG statt. Auf dem Programm stehen unter dem Motto „Innovation und Nachhaltigkeit“…
Weiterlesen ›Wessel bleibt inhabergeführt: Lasse Wessel neu in der Geschäftsführung
Seit 1. August 2025 führt Lasse Wessel (30) gemeinsam mit Maximilian Sander (34) die Geschäfte der Wessel – Licht für Möbel GmbH in Herford. Lasse Wessel kommt für seinen Vater Stefan Wessel. Dieser hatte das…
Weiterlesen ›Assmann setzt auf regionale Recycling-Spanplatten
Verantwortung, Fortschritt und Qualität – auf dieser Basis gestaltet die Assmann Büromöbel GmbH & Co. KG seit vielen Jahren ihre nachhaltige Unternehmensentwicklung. Das Meller Familienunternehmen verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, der neben der Gestaltung moderner Arbeitswelten…
Weiterlesen ›TH Rosenheim: Neuer Studiengangsleiter für Innenausbau
Personalwechsel an der Fakultät für Holztechnik und Bau der Technischen Hochschule Rosenheim: Prof. Rolf Staiger, der den Studiengang Innenausbau seit 2015 geleitet hat und im kommenden Jahr in den Ruhestand geht, übergibt das Amt an…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

Mit dem großen Interzum- und Ligna-Report bietet die HK 4/25 einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Innovationen der beiden Weltleitmessen. Zudem informieren die Specials „Plattenzuschnitt“ und „Software“ über die neuesten Entwicklungen im Sägen- und IT-Bereich. Als Supplement liegt dem Heft das „Design+Beschlag-Magazin 2025“ bei.
Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.