GEZE wieder unter Top 100 der innovativsten Mittelständler

GEZE ist und bleibt ein Top 100 Innovator im deutschen Mittelstand. Bereits zum zehnten Mal erhält der Spezialist für innovative Tür-, Fenster- und Sicherheitstechnik die Auszeichnung, verliehen vom Institut für Entrepreneurship und Innovation der Wirtschaftsuniversität Wien im Rahmen des TOP 100 Awards. „Wir sind stolz darauf, in 2023, das Jahr unseres 160. Firmenjubiläums, wieder zu den Top 100 Innovatoren im Mittelstand zu gehören“, sagt Marc Philipp Alber, Chief Officer Product Development & Operations bei GEZE. „Das Siegel gehört zu den renommiertesten und wichtigsten Mittelstandspreisen in Deutschland und belegt unsere große Innovationskraft. Es ist eine wunderbare Anerkennung für unsere Mitarbeitenden, die seit 160 Jahren an unserer gemeinsamen Vision arbeiten, lebenswerte Gebäude der Zukunft zu schaffen.“ Gleichzeitig sei die Auszeichnung auch ein Ansporn für GEZE: „Wir stecken uns selbst hohe Ziele, gerade hinsichtlich der Qualität, Langlebigkeit und Nachhaltigkeit unserer Produkte. Der Titel ‚Top 100 Innovator‘ ist für uns auch mit der Herausforderung verbunden, ihm immer wieder gerecht zu werden und die hohen Erwartungen unserer Kunden zu erfüllen, besser noch: zu übertreffen“, so Alber.GEZE überzeugte die Jury im Wettbewerb 2023 mit innovativen Technologien und Lösungen für zuverlässigen Brandschutz und modernste Gebäudeautomation. Hoch bewertet wurde auch das exzellente Innovationsklima des Mittelständlers aus Leonberg bei Stuttgart. „Bei TOP 100 geht es um die Frage, welchen Stellenwert das Innovationsziel im Unternehmen einnimmt“, erklärt Prof. Dr. Nikolaus Franke, wissenschaftlicher Leiter des Wettbewerbs. „Dominieren Routinen und Gewohnheiten oder aber ist das Unternehmen in der Lage, Bestehendes zu hinterfragen, kreativ und neu zu denken und erfolgreich am Markt durchzusetzen? Wir analysieren diese Fähigkeit anhand von mehr als 100 Prüfkriterien.“ Seit 30 Jahren vergibt Compamedia das TOP 100-Siegel für besondere Innovationskraft und überdurchschnittliche Innovationserfolge an mittelständische Unternehmen. Die wissenschaftliche Leitung liegt seit 2002 in den Händen von Prof. Dr. Nikolaus Franke. Franke ist Gründer und Vorstand des Instituts für Entrepreneurship und Innovation der Wirtschaftsuniversität Wien. Mit 26 Forschungspreisen und über 200 Veröffentlichungen gehört er international zu den führenden Innovationsforschern. Mentor von TOP 100 ist der Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar. Projektpartner sind die Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung und der Mittelstandsverband BVMW. Im Jubiläumsjahr war das Interesse am Wettbewerb besonders groß: 550 Mittelständler hatten sich beworben. Am 23. Juni wird Ranga Yogeshwar GEZE bei der Preisverleihung in Augsburg persönlich zu diesem Erfolg gratulieren.
Foto: GEZE
Aktuelles
VdDK-Vorstand: Stefan Waldenmaier als Vorsitzender wiedergewählt
Stefan Waldenmaier (Leicht Küchen) führt weiterhin den Verband der Deutschen Küchenmöbelindustrie e. V. (VdDK) an, der in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen feiert. Auf der Mitgliederversammlung wurde der seit 2004 amtierende VdDK-Vorstandsvorsitzende einstimmig für zwei…
Pyrus Panels stellt Geschäftsbetrieb Ende Februar 2026 ein
Die Pyrus Panels GmbH aus Bad Aibling (früher: Lightweight Solutions), die sich auf die Entwicklung und Produktion des Leichtbau-Werkstoffs „Lisocore“ spezialisiert hat, stellt den Geschäftsbetrieb zum 28. Februar 2026 ein. Das teilte Geschäftsführer Hartmut Auer…
Dekodur: Rolf van den Berg übergibt Führung an Thorsten Schubert
Die DI Dekodur International GmbH & Co. KG, Spezialist für HPL-Oberflächen und innovative Brandschutzlösungen, gibt einen planmäßigen Wechsel in der Unternehmensführung bekannt. Rolf van den Berg, der das Unternehmen 2019 gemeinsam mit der Sagacious Beteiligungsgesellschaft…
Familienfreundliches Unternehmen: Hettich erneut ausgezeichnet
Zum zweiten Mal wurde Hettich als familienfreundliches Unternehmen im Kreis Herford geehrt. Mit der Auszeichnung würdigen das Kompetenzzentrum Frau und Beruf OWL, die Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld sowie der Kreis Herford Arbeitgeber, die…
Aktuelle Ausgaben:

In der HK 5/25 erwarten Sie zahlreiche exklusive Interviews und Reportagen aus der Möbel- und Zulieferindustrie. Weitere Schwerpunkte: die Specials Beschläge, Licht und Polster mit Neuheiten von der Sicam 2025. Dem Heft liegt das Supplement „MDF-Magazin 2025“ bei.
Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.
