Gindumac übernimmt B2B-Plattform für Holzmaschinen

Die Gindumac-Gruppe, B2B-Transaktionsplattform für Maschinenhandel, übernimmt rückwirkend zum Januar das Familienunternehmen Wehrmann GmbH & Co. KG aus Barntrup. Wehrmann verfüge über eine rund 80-jährige Tradition in der Holzverarbeitungsbranche, seit 2010 erfolgt eine Positionierung als weltweite B2B-Plattform für Holzmaschinen sowie Sondermaschinen und Service. Mit der Akquisition treibe Gindumac seine Plattform-Strategie durch Sortimentserweiterung und Ausbau des Geschäftsmodells im Bereich Holzmaschinen voran. Für das Familienunternehmen Wehrmann leite die Übernahme eine sichere Nachfolgeregelung ein und gebe eine langfristig ausgerichtete Zukunftsperspektive für die Mitarbeiter am Standort Barntrup.

Wehrmann und Gindumac setzen eigenen Angaben zufolge in der Übernahmephase auf Eigenständigkeit, Kontinuität und die digitale Plattform-Strategie. Die Wehrmann GmbH & Co. KG werde weiter als eigenständige Rechtseinheit und Marke geführt werden, das Leistungsspektrum fortgeführt. Bestehende Geschäftsbeziehungen zu Kunden, Lieferanten und Partnern würden gezielt gestärkt. Gleichzeitig stünden eine Ausweitung der bisher bereits erfolgreichen Plattform-Strategie sowie eine engere Verbindung mit den B2B-Portalen der Gindumac im Fokus.

Der aktuelle Geschäftsführer der Wehrmann GmbH & Co. KG, Agne Odenram, werde auch in Zukunft das operative Geschäft leiten. Daniel Kaiser und Benedikt Ruf, Co-CEOs der Gindumac-Gruppe, erweiterten die Geschäftsführung und fokussierten sich vornehmlich auf die Erweiterung des B2B-Plattform-Geschäfts für die Holzindustrie.

Aktuelles

Häfele heißt 16 Auszubildende und sechs dual Studierende willkommen

16 junge Menschen haben jetzt ihre Ausbildung bei Häfele begonnen. Unter ihnen sind Auszubildende in den Berufsfeldern Groß- und Außenhandelsmanagement, E-Commerce und Lagerlogistik. Ab dem 1. Oktober werden zudem sechs dual Studierende in den Studiengängen…

Weiterlesen ›

Hettich: 59 neue Nachwuchskräfte starten ihre Ausbildung

Mit dem Ausbildungsstart 2025 begrüßt die Hettich Gruppe insgesamt 59 neue Kollegen: 53 in Ostwestfalen und sechs in Frankenberg. Darunter sind auch vier dual Studierende in den Fachrichtungen Wirtschaftsinformatik und Maschinenbau. „Wir heißen unsere neuen…

Weiterlesen ›

Egger: Projekte im Werk Markt Bibart gehen in großen Schritten voran

Die Egger Gruppe mit Stammsitz in St. Johann in Tirol (AT) investiert über 200 Millionen Euro in ihr 22. Werk in Markt Bibart (DE) und realisiert damit eines der größten Investitionsprojekte der Branche (die HK…

Weiterlesen ›

Homann Holzwerkstoffe: Leichtes Umsatzwachstum im ersten Halbjahr

Die Homann Holzwerkstoffe GmbH, Anbieter von dünnen, veredelten Holzfaserplatten für die Möbel-, Türen- und Beschichtungsindustrie, hat jetzt ihren Konzernzwischenbericht für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Der Unternehmensgruppe gelang es, im herausfordernden Marktumfeld die Absatzmenge zu…

Weiterlesen ›

Aktuelle Ausgaben:

HK 4/25 + Design+Beschlag-Magazin 2025

Mit dem großen Interzum- und Ligna-Report bietet die HK 4/25 einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Innovationen der beiden Weltleitmessen. Zudem informieren die Specials „Plattenzuschnitt“ und „Software“ über die neuesten Entwicklungen im Sägen- und IT-Bereich. Als Supplement liegt dem Heft das „Design+Beschlag-Magazin 2025“ bei.

Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.