Gindumac übernimmt B2B-Plattform für Holzmaschinen

Die Gindumac-Gruppe, B2B-Transaktionsplattform für Maschinenhandel, übernimmt rückwirkend zum Januar das Familienunternehmen Wehrmann GmbH & Co. KG aus Barntrup. Wehrmann verfüge über eine rund 80-jährige Tradition in der Holzverarbeitungsbranche, seit 2010 erfolgt eine Positionierung als weltweite B2B-Plattform für Holzmaschinen sowie Sondermaschinen und Service. Mit der Akquisition treibe Gindumac seine Plattform-Strategie durch Sortimentserweiterung und Ausbau des Geschäftsmodells im Bereich Holzmaschinen voran. Für das Familienunternehmen Wehrmann leite die Übernahme eine sichere Nachfolgeregelung ein und gebe eine langfristig ausgerichtete Zukunftsperspektive für die Mitarbeiter am Standort Barntrup.
Wehrmann und Gindumac setzen eigenen Angaben zufolge in der Übernahmephase auf Eigenständigkeit, Kontinuität und die digitale Plattform-Strategie. Die Wehrmann GmbH & Co. KG werde weiter als eigenständige Rechtseinheit und Marke geführt werden, das Leistungsspektrum fortgeführt. Bestehende Geschäftsbeziehungen zu Kunden, Lieferanten und Partnern würden gezielt gestärkt. Gleichzeitig stünden eine Ausweitung der bisher bereits erfolgreichen Plattform-Strategie sowie eine engere Verbindung mit den B2B-Portalen der Gindumac im Fokus.
Der aktuelle Geschäftsführer der Wehrmann GmbH & Co. KG, Agne Odenram, werde auch in Zukunft das operative Geschäft leiten. Daniel Kaiser und Benedikt Ruf, Co-CEOs der Gindumac-Gruppe, erweiterten die Geschäftsführung und fokussierten sich vornehmlich auf die Erweiterung des B2B-Plattform-Geschäfts für die Holzindustrie.
Aktuelles
Homag: Leicht reduzierter Umsatz und rückläufige Aufträge
In den ersten drei Quartalen 2025 verzeichnete die Homag Group eine deutliche Ergebnissteigerung aufgrund der realisierten Kostensenkungen. Die weiterhin schwache Marktentwicklung in der Möbelbranche zeigt sich im rückläufigen Auftragseingang und einem leicht reduzierten Umsatz. Der…
Weiterlesen ›100 Jahre Paul Maschinenfabrik: Vom Tüftler zur KI-Technologie
Ein rundes Jubiläum: Die Paul Maschinenfabrik feiert 2025 ihren 100. Geburtstag. Ihre Geschichte begann 1925, als Max Paul im Haus seines Vaters in Dürmentingen eine mechanische Werkstätte einrichtete. Hier produzierte er zunächst Spezialmaschinen für die…
Weiterlesen ›Schorn & Groh: Sven Görgen folgt auf Axel Groh in Geschäftsführung
Nach über vier Jahrzehnten im Unternehmen verabschiedet sich Axel Groh aus der Geschäftsführung der Schorn & Groh GmbH. Der 68-Jährige, der seit 1985 das Unternehmen und die Branche entscheidend mitgestaltet hat, übergibt die Leitung an…
Weiterlesen ›Hettich fördert Perspektiven durch Bewerbertag in Berlin
Im Zuge der geplanten Schließung des Hettich-Standorts in Berlin fand jetzt ein besonderer Bewerbertag statt – mit einer umgekehrten Perspektive: Nicht die Mitarbeitenden bewarben sich bei Unternehmen, sondern elf regionale Arbeitgeber kamen zu Hettich, um…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

In der HK 5/25 erwarten Sie zahlreiche exklusive Interviews und Reportagen aus der Möbel- und Zulieferindustrie. Weitere Schwerpunkte: die Specials Beschläge, Licht und Polster mit Neuheiten von der Sicam 2025. Dem Heft liegt das Supplement „MDF-Magazin 2025“ bei.
Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.
