„Grecon Protector“ bei der iF Design Award Night geehrt

Große Bühne für ein Sicherheitssystem, das im betrieblichen Alltag bestenfalls nicht ins Rampenlicht tritt: Brandschutzspezialist Fagus-Grecon wurde jetzt mit dem iF Design Award 2025 in Gold ausgezeichnet. Auf der Bühne des Friedrichstadt-Palasts in Berlin nahm das Unternehmen den Preis für den „Grecon Protector“ entgegen – vor rund 2.000 Gästen aus über 50 Nationen. Damit zählt das vorbeugende Brandschutzsystem zu den 77 weltweit mit Gold prämierten Lösungen. Der „Grecon Protector“, ein neues System zur vorbeugenden Brandvermeidung in Industrieanlagen, überzeugte die internationale Jury durch seine Kombination aus technischer Innovation und durchdachtem Design – und das bereits vor der offiziellen Markteinführung.

Zwischen international prämierten Design-Ikonen wie Apple und Ferrari nimmt Fagus-Grecon mit dem „Grecon Protector“ eine besondere Rolle ein: Ein Brandschutzsystem auf einer Designpreis-Bühne – das ist nicht alltäglich. Die Jury würdigte insbesondere die intuitive Bedienbarkeit und die praxisorientierte Gestaltung. Als modulares Sicherheitskonzept entwickelt, lässt sich „Grecon Protector“ flexibel in verschiedenste industrielle Umgebungen integrieren – mit dem Ziel, Brände und Explosionen zu verhindern, noch bevor sie entstehen. Was dabei unter „Design“ verstanden wird, geht über reine Ästhetik hinaus. Es geht um die Verbindung von Funktionalität, Klarheit und Nutzerzentrierung – ein System, das die Anwender durch seine Struktur leitet, statt sie zu überfordern, und das Sicherheitsdenken sichtbar macht.

„Dass ein Brandschutzsystem mit einem Designpreis in Gold ausgezeichnet wird, zeigt, dass Gestaltung mehr sein kann als Ästhetik. Für uns bedeutet Design, Technik und Menschen zusammenzubringen – verständlich, verlässlich und wirkungsvoll. Der  IF Design Award ist für uns eine Bestätigung, dass unser Anspruch auch international wahrgenommen wird“, beschreibt Mario Haas, Geschäftsführer bei Fagus-Grecon. Auch ein Blick in die Vergangenheit zeigt: Die Gestaltung industrieller Systeme hat bei Fagus-Grecon Tradition. Bereits 1995 wurde das Unternehmen mit einem ersten iF Design Award ausgezeichnet – damals in Rot. Drei Jahrzehnte später folgt nun Gold. Der „Grecon Protector“ wird auf der Ligna 2025 in Hannover erstmals öffentlich vorgestellt – gemeinsam mit der neuen Steuerzentrale „Mission Control“. Besucher haben dort die Gelegenheit, sich das System direkt von den Experten erklären zu lassen.

Aktuelles

Achtes „Igel“-Leichtbau-Syposium – diesmal bei Würth

Das achte Leichtbau-Symposium der Interessengemeinschaft Leichtbau („Igel“) findet am 18. und 19. September 2025 in Künzelsau bei der Adolf Würth GmbH & Co. KG statt. Auf dem Programm stehen unter dem Motto „Innovation und Nachhaltigkeit“…

Weiterlesen ›

Wessel bleibt inhabergeführt: Lasse Wessel neu in der Geschäftsführung

Seit 1. August 2025 führt Lasse Wessel (30) gemeinsam mit Maximilian Sander (34) die Geschäfte der Wessel – Licht für Möbel GmbH in Herford. Lasse Wessel kommt für seinen Vater Stefan Wessel. Dieser hatte das…

Weiterlesen ›

Assmann setzt auf regionale Recycling-Spanplatten

Verantwortung, Fortschritt und Qualität – auf dieser Basis gestaltet die Assmann Büromöbel GmbH & Co. KG seit vielen Jahren ihre nachhaltige Unternehmensentwicklung. Das Meller Familienunternehmen verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, der neben der Gestaltung moderner Arbeitswelten…

Weiterlesen ›

TH Rosenheim: Neuer Studiengangsleiter für Innenausbau

Personalwechsel an der Fakultät für Holztechnik und Bau der Technischen Hochschule Rosenheim: Prof. Rolf Staiger, der den Studiengang Innenausbau seit 2015 geleitet hat und im kommenden Jahr in den Ruhestand geht, übergibt das Amt an…

Weiterlesen ›

Aktuelle Ausgaben:

HK 4/25 + Design+Beschlag-Magazin 2025

Mit dem großen Interzum- und Ligna-Report bietet die HK 4/25 einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Innovationen der beiden Weltleitmessen. Zudem informieren die Specials „Plattenzuschnitt“ und „Software“ über die neuesten Entwicklungen im Sägen- und IT-Bereich. Als Supplement liegt dem Heft das „Design+Beschlag-Magazin 2025“ bei.

Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.