„Grecon Protector“ bei der iF Design Award Night geehrt

Große Bühne für ein Sicherheitssystem, das im betrieblichen Alltag bestenfalls nicht ins Rampenlicht tritt: Brandschutzspezialist Fagus-Grecon wurde jetzt mit dem iF Design Award 2025 in Gold ausgezeichnet. Auf der Bühne des Friedrichstadt-Palasts in Berlin nahm das Unternehmen den Preis für den „Grecon Protector“ entgegen – vor rund 2.000 Gästen aus über 50 Nationen. Damit zählt das vorbeugende Brandschutzsystem zu den 77 weltweit mit Gold prämierten Lösungen. Der „Grecon Protector“, ein neues System zur vorbeugenden Brandvermeidung in Industrieanlagen, überzeugte die internationale Jury durch seine Kombination aus technischer Innovation und durchdachtem Design – und das bereits vor der offiziellen Markteinführung.

Zwischen international prämierten Design-Ikonen wie Apple und Ferrari nimmt Fagus-Grecon mit dem „Grecon Protector“ eine besondere Rolle ein: Ein Brandschutzsystem auf einer Designpreis-Bühne – das ist nicht alltäglich. Die Jury würdigte insbesondere die intuitive Bedienbarkeit und die praxisorientierte Gestaltung. Als modulares Sicherheitskonzept entwickelt, lässt sich „Grecon Protector“ flexibel in verschiedenste industrielle Umgebungen integrieren – mit dem Ziel, Brände und Explosionen zu verhindern, noch bevor sie entstehen. Was dabei unter „Design“ verstanden wird, geht über reine Ästhetik hinaus. Es geht um die Verbindung von Funktionalität, Klarheit und Nutzerzentrierung – ein System, das die Anwender durch seine Struktur leitet, statt sie zu überfordern, und das Sicherheitsdenken sichtbar macht.

„Dass ein Brandschutzsystem mit einem Designpreis in Gold ausgezeichnet wird, zeigt, dass Gestaltung mehr sein kann als Ästhetik. Für uns bedeutet Design, Technik und Menschen zusammenzubringen – verständlich, verlässlich und wirkungsvoll. Der  IF Design Award ist für uns eine Bestätigung, dass unser Anspruch auch international wahrgenommen wird“, beschreibt Mario Haas, Geschäftsführer bei Fagus-Grecon. Auch ein Blick in die Vergangenheit zeigt: Die Gestaltung industrieller Systeme hat bei Fagus-Grecon Tradition. Bereits 1995 wurde das Unternehmen mit einem ersten iF Design Award ausgezeichnet – damals in Rot. Drei Jahrzehnte später folgt nun Gold. Der „Grecon Protector“ wird auf der Ligna 2025 in Hannover erstmals öffentlich vorgestellt – gemeinsam mit der neuen Steuerzentrale „Mission Control“. Besucher haben dort die Gelegenheit, sich das System direkt von den Experten erklären zu lassen.

Aktuelles

Blum: Interaktive Spendenaktion für „Licht für die Welt“

Mit einer interaktiven Spendenaktion hat Blum auf der Interzum 2025 auch dieses Jahr wieder „Licht für die Welt“ unterstützt. Insgesamt kamen 150.000 Euro zusammen, damit können 1.250 Augenoperationen für Kinder finanziert werden. Die Sozialaktion hat…

Weiterlesen ›

Homag: Neue Robotersäge als Einstieg in die Automatisierung

Sie war eine der Top-Neuheiten von Homag auf der Ligna: die neue „Sawteq S-200 Flex Tec“. Die Robotersäge für Schreiner und Tischler eröffnet etlichen Betrieben neue Möglichkeiten im Plattenzuschnitt. Das Einstiegsmodell macht Hightech-Automation für mittelständische…

Weiterlesen ›

Rosenheim feiert 100 Jahre holztechnische Ausbildung

Die Technische Hochschule Rosenheim hat gemeinsam mit der Staatlichen Fachschule Rosenheim und dem Lehrinstitut Rosenheim e.V. das Jubiläum „100 Jahre holztechnische Ausbildung in Rosenheim“ gefeiert. Mit einem Festakt würdigten sie eine einzigartige Erfolgsgeschichte, die Rosenheim…

Weiterlesen ›

Branchenwerkstatt Möbel: Weichen für 2026 richtig stellen

Ready für den Restart? Diese Frage beschäftigte die Branchenwerkstatt Möbel, die am 26. Juni im Hettich-Forum in Kirchlengern stattfand. Veranstalter war das Beratungsunternehmen Wieselhuber & Partner in Kooperation mit dem Verband der Deutschen Möbelindustrie (VDM).…

Weiterlesen ›

Aktuelle Ausgaben:

HK 2/25 + HK 3/25

Mit den Ausgaben 2/25 zur Interzum und 3/25 zur Ligna bietet die HK im Mai ein umfangreiches Messe-Paket. In zwei ausführlichen Specials informieren wir Sie schon vorab darüber, welche Produkt-Neuheiten die Unternehmen in Köln und Hannover präsentieren und was sich in der Zulieferwelt sonst noch tut.