Griffwerk startet Allianz mit Arbonia AG

Eine strategische Partnerschaft mit viel Potenzial: (von li oben) Markus Allgaier (Griffwerk), Guido Begon (Prüm), Ralf Niebur (Garant), Udo Roggendorf (Prüm/Garant), Patrick Schlüter (Griffwerk), Martin Schüngel (Prüm/Garant), (untere Reihe) Matthias Lamparter (Griffwerk), Claudius Moor (Arbonia) und Hauke Peters (Griffwerk)

Unter dem Claim „better together“ geht der süddeutsche Beschlaghersteller Griffwerk eine vielversprechende Allianz mit der Arbonia AG ein. Die Arbonia AG ist Gebäudezulieferer mit Hauptsitz in Arbon (Schweiz) und in den Bereichen Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik sowie Innentüren tätig. Zur Division „Türen“ gehören die Marken Prüm und Garant sowie Invado (Polen) und RWD Schlatter (Schweiz), wie auch der kürzlich erworbene Spezialtürenhersteller Joro. Mit Griffwerk gewinnt die Arbonia  AG einen Partner mit hoher Innovationskraft im Segment Türbeschläge für die Allianz. Griffwerk hat mit der integrierten Schließtechnik „smart2lock by Griffwerk“ bereits grundlegende Änderungen im Markt für Innentüren angestoßen. Schließrosetten wurden überflüssig, die Optik einer Tür puristischer. Mit innovativen Beschlaglösungen sollen weiter zukunftsorientierte Impulse im Türenmarkt gesetzt werden. Nach Claudius Moor (CEO der Division Türen und Mitglied der Konzernleitung der Arbonia AG) sind sowohl Produkt- als auch Prozessinnovationen ein elementarer Erfolgsfaktor der gemeinsamen Zukunftstrategie. Verantwortliche für Produktentwicklung, Vertrieb und Kommunikationen fanden in gemeinsamen Workshops zusammen. Die strategische Partnerschaft wird nicht nur von umfangreichem Know-how, sondern auch von großer Sympathie und einer gemeinsamen Passion für das Thema Tür getragen. In einem ersten konkreten Schritt wurden die Beschläge der Griffwerk GmbH in die digitale Welt von Prüm und Garant  integriert. Sie erweitern jetzt das Online-Visualisierungtool „DIETÜR“, inklusive dem stationären POE-System (Point-of-Experience) sowie dem Türenkalkulationsprogramm „DOORIT“. Aufgenommen wurden Griffe mit „smart2lock by Griffwerk“ aber auch Premiumoberflächen, wie mattes Schwarz und Kaschmirgrau. Generelles Ziel der strategischen Partnerschaft ist es, die „Zukunft der Tür“ neu zu definieren. Insbesondere soll das Bauelement Tür „ganzheitlicher“ verstanden werden. Bislang werden Einzelkomponenten wie Zargen, Türblätter, Bänder, Griffe und Schlösser getrennt voneinander entwickelt und treffen erst im Markt aufeinander. Starre Normen definieren die Schnittstellen. Matthias Lamparter, Geschäftsführer der Griffwerk GmbH, hält das für grundlegend falsch. Er ist der Überzeugung, dass dieses Vorgehen ein nicht mehr zeitgemäßes Modell darstellt. Substanzielle Produktinnovationen würden so verhindert, innovatives Denken eingeschränkt. Für einen echten Evolutionsschritt zum Thema „Tür“ muss seiner Überzeugung nach Beschaffung, Herstellung, Vermarktung sowie Design gesamtheitlich gedacht werden. Offener Austausch ist dafür notwendig. Die jetzt begonnene Partnerschaft gibt aus seiner Sicht den nötigen Rahmen. Der unternehmerische Schulterschluss erlaubt es, ganzheitliche Servicepakete zu konzipieren, von der Kommissionierung bis zu attraktiven Produktkombinationen. Die komplette Türentechnik inklusive aller Marketingtools kommt künftig quasi „aus einer Hand“. 

Aktuelles

  • Pyrus Panels stellt Geschäftsbetrieb Ende Februar 2026 ein

    Die Pyrus Panels GmbH aus Bad Aibling (früher: Lightweight Solutions), die sich auf die Entwicklung und Produktion des Leichtbau-Werkstoffs „Lisocore“ spezialisiert hat, stellt den Geschäftsbetrieb zum 28. Februar 2026 ein. Das teilte Geschäftsführer Hartmut Auer…

    Weiterlesen ›

  • Dekodur: Rolf van den Berg übergibt Führung an Thorsten Schubert

    Die DI Dekodur International GmbH & Co. KG, Spezialist für HPL-Oberflächen und innovative Brandschutzlösungen, gibt einen planmäßigen Wechsel in der Unternehmensführung bekannt. Rolf van den Berg, der das Unternehmen 2019 gemeinsam mit der Sagacious Beteiligungsgesellschaft…

    Weiterlesen ›

  • Familienfreundliches Unternehmen: Hettich erneut ausgezeichnet

    Zum zweiten Mal wurde Hettich als familienfreundliches Unternehmen im Kreis Herford geehrt. Mit der Auszeichnung würdigen das Kompetenzzentrum Frau und Beruf OWL, die Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld sowie der Kreis Herford Arbeitgeber, die…

    Weiterlesen ›

  • Robatech: Erfolgreicher Klebstofftag fördert Wissenstransfer

    Robatech lud jetzt Klebstoffhersteller aus der Schweiz und Deutschland zum Wissenstransfer nach Muri ein. Die alle zwei Jahre stattfindende Veranstaltung bot eine wertvolle Plattform für den fachlichen Austausch zwischen Klebstoff- und Technologieexperten – und kam…

    Weiterlesen ›

Aktuelle Ausgaben:

HK 5/25 + MDF-Magazin 2025

In der HK 5/25 erwarten Sie zahlreiche exklusive Interviews und Reportagen aus der Möbel- und Zulieferindustrie. Weitere Schwerpunkte: die Specials Beschläge, Licht und Polster mit Neuheiten von der Sicam 2025. Dem Heft liegt das Supplement „MDF-Magazin 2025“ bei.

Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.