Häfele gründet neue Tochtergesellschaft in Kambodscha

Häfele ist seit über einem Jahrzehnt auf dem kambodschanischen Markt aktiv. Mit dem zunehmenden Tourismus in dem südostasiatischen Land und seiner prosperierenden Mittelschicht sieht das Unternehmen vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten – sowohl für Projekte als auch für Möbel- und Türenhersteller vor Ort. In der Hauptstadt Phnom Penh hat Häfele Anfang 2024 offiziell die Arbeit aufgenommen. „Der kambodschanische Markt ist ein aufstrebender Stern in Südostasien, in dem wir für die nächsten Jahre viele Chancen sehen. Wir sind stolz darauf, frühzeitig in diesen Markt einzusteigen und seine Zukunft gemeinsam zu gestalten“, so Stanislas Hug, Geschäftsführer Singapur & Kambodscha, und ergänzt: „Wir arbeiten bereits mit einigen Bauherren und Architekten an wichtigen Hotel- und Wohnprojekten, bei denen Häfele das komplette Sortiment an Möbel- und Türbeschlägen, aber auch Hausgeräten und Sanitär anbieten kann. Für die kommenden Jahre haben wir uns ehrgeizige Ziele gesteckt.“

Mit der Niederlassung in Kambodscha will das Unternehmen seine Position auf dem kambodschanischen Markt ausbauen. „Der Eintritt in diesen Markt ist Teil unserer Regionalisierungsstrategie, mit der wir Pionierarbeit in sich entwickelnden Märkten leisten und gleichzeitig enge Beziehungen zu unseren Partnern aufbauen wollen“, erklärt auch Dominik Fruth, Häfele Regionaldirektor Südasien/Südostasien. Kambodscha ist eine parlamentarische Monarchie und hat etwa 16 Millionen Einwohner. Über die Hälfte der Bevölkerung ist unter 25 Jahre alt. Das Land, das ungefähr halb so groß wie Deutschland ist, grenzt im Westen und Nordwesten an Thailand, im Norden an Laos, sowie östlich und südöstlich an Vietnam. Es verzeichnet seit einigen Jahren ein durchgängig hohes Wirtschaftswachstum. Der Bausektor ist laut Deutscher Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH eine der wichtigsten Säulen der kambodschanischen Wirtschaft.

Aktuelles

Austausch und Innovationen beim 15. IHD-Fußbodenkolloquium

15. Fußbodenkolloquium des Instituts für Holztechnologie Dresden (IHD): Mit rund 90 Teilnehmenden aus Industrie, Forschung und Handwerk erreichte die Veranstaltung erneut hohe Resonanz und bestätigte ihre Rolle als eine der wichtigsten Fachplattformen der Fußbodenbranche. Zwei…

Weiterlesen ›

Dieffenbacher: „FiberXtractor“ belegt 2. Platz beim Umwelttechnikpreis

Der neuentwickelte „FiberXtractor“ von Dieffenbacher wurde im Rahmen der Preisverleihung des Umwelttechnikpreises Baden-Württemberg jetzt als zweitplatziertes Verfahren in der Kategorie „Zirkuläres Wirtschaften und Vermeidung von Umweltbelastungen“ ausgezeichnet. Umweltstaatssekretär Dr. Andre Baumann verlieh den 2009 vom…

Weiterlesen ›

VdDK-Vorstand: Stefan Waldenmaier als Vorsitzender wiedergewählt

Stefan Waldenmaier (Leicht Küchen) führt weiterhin den Verband der Deutschen Küchenmöbelindustrie e. V. (VdDK) an, der in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen feiert. Auf der Mitgliederversammlung wurde der seit 2004 amtierende VdDK-Vorstandsvorsitzende einstimmig für zwei…

Weiterlesen ›

Pyrus Panels stellt Geschäftsbetrieb Ende Februar 2026 ein

Die Pyrus Panels GmbH aus Bad Aibling (früher: Lightweight Solutions), die sich auf die Entwicklung und Produktion des Leichtbau-Werkstoffs „Lisocore“ spezialisiert hat, stellt den Geschäftsbetrieb zum 28. Februar 2026 ein. Das teilte Geschäftsführer Hartmut Auer…

Weiterlesen ›

Aktuelle Ausgaben:

HK 5/25 + MDF-Magazin 2025

In der HK 5/25 erwarten Sie zahlreiche exklusive Interviews und Reportagen aus der Möbel- und Zulieferindustrie. Weitere Schwerpunkte: die Specials Beschläge, Licht und Polster mit Neuheiten von der Sicam 2025. Dem Heft liegt das Supplement „MDF-Magazin 2025“ bei.

Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.