Häfele: Rico Marquardt ist neuer Regionaldirektor für Deutschland

Rico Marquardt führt seit Januar 2024 das deutsche Inlandsgeschäft bei Häfele: Mit Industrieerfahrung, Produktwissen und Vertriebsverstand setze er als Regionaldirektor Deutschland seinen Fokus genau darauf, wie es in einer entsprechenden Mitteilung dazu heißt. War das Geschäft in Deutschland bis Ende 2022 direkt bei Unternehmensleiterin Sibylle Thierer angesiedelt, strukturierte der neue CEO Gregor Riekena die Häfele-Welt weiter in Vertriebsregionen. „Diese Einheiten sind viel näher an den Märkten, und die Gesellschaften innerhalb einer Region befähigen sich gegenseitig“, so Riekena über die Vorteile des Regionenkonzepts. Auch der Heimatmarkt Deutschland wird nun als Region geführt, um noch gezielter auf die Anforderungen der Partner im Inland einzugehen.
Häfele als international agierender Spezialist für Beschlagtechnik, elektronische Schließsysteme, Beleuchtung und Vernetzung bediene mit über 8.000 Mitarbeitern, 38 Tochterunternehmen und zahlreichen weiteren Vertretungen Kunden in aller Welt. „Diese internationale Aufstellung sorgt für Stabilität in einer von Unsicherheiten geprägten Welt. Doch unsere eigentliche Kraftquelle war und bleibt der Heimatmarkt. Dieser Bedeutung werden wir mit der Schaffung der Region Deutschland gerecht“, erläutert der CEO.
Als Regionaldirektor für die Häfele Region Deutschland habe Rico Marquardt, der nach Führungspositionen im Vertrieb und in der Fertigung zuletzt das Produkt- und Kategorie-Management der Häfele Gruppe im Stammhaus in Nagold leitete, nun die disziplinarische Verantwortung für alle innerdeutschen Vertriebseinheiten. Seit 2013 arbeitete der 48-Jährige als Geschäftsführer des Häfele Produktionswerks in Berlin mit Industriekunden weltweit zusammen. Mit seinem breiten Produktwissen und der tiefen Kenntnis der Häfele-Organisation werde Marquardt gemeinsam mit internen Organisationseinheiten und externen Partnern bestehende Leistungen ausbauen und neue Angebote für die Branche entwickeln. Dabei gehe es um die Einführung neuer Eigensortimente, um die Integration von Produkten in Produktionslinien der Kunden, aber auch um die Optimierung der Beratung durch Produktexperten vor Ort.
Auf zwei Messen im März 2024 werde erlebbar, wie Häfele seine Partner unterstütze. Auf der Weltleitmesse für Licht und Gebäudetechnik „Light + Building“ zeigt Häfele, wie sich Licht im Möbel und Licht im Raum in einem integrierten, vernetzten Gesamtkonzept verbinden lassen. Wie Tischler und Schreiner mit Häfele ihre Arbeits- und Planungsprozesse optimieren, erfahren diese auf der Holz-Handwerk in Nürnberg.
Aktuelles
Ersatzteil-Preisstrategie: SCM und Markt-Pilot kooperieren
Die SCM Group, weltweit führender Anbieter von Maschinen, Systemen und Dienstleistungen für die holzverarbeitende Industrie, hat eine strategische Partnerschaft mit Markt-Pilot geschlossen. Die Zusammenarbeit, die im Januar 2025 gestartet wurde, ermöglicht es SCM, die Ersatzteilstrategie…
Weiterlesen ›Patentverletzung: Homag setzt einstweilige Verfügung durch
Die Homag GmbH hat auf der Ligna 2025 in Hannover eine schwerwiegende Patentverletzung festgestellt. Das chinesische Unternehmen IMAI – die Guangdong Super Machinery Technology Co. Ltd. – stellte dort eine Maschine vom Typ „Pro Edge…
Weiterlesen ›Datenschreinerei: Individualität statt Einheitsbrei
Felix Hinderer verkaufte zwei seiner drei Bearbeitungszentren – und produziert heute mehr Teile als zuvor. Was auf den ersten Blick paradox klingt, ist das Ergebnis einer durchdachten CAD/CAM-Einführung bei der Schreinerei Würzburger in München. Solche…
Weiterlesen ›Munksjö will Schleifmittelgeschäft von Ahlstrom Oyj übernehmen
Munksjö, führender internationaler Hersteller von Dekorpapieren, hat ein verbindliches Angebot zur Übernahme des Schleifmittelgeschäfts der Ahlstrom Oyj-Gruppe abgegeben. Die Übernahme würde zur Übertragung des Ahlstrom-Anteils am Industriestandort in Arches (Frankreich) führen, der derzeit gemeinsam von beiden Unternehmen betrieben wird. Auch ginge das gesamte Schleifmittelgeschäft mit allen Aktivitäten und Mitarbeitern auf Munksjö über. Die strategische Transaktion…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

Mit den Ausgaben 2/25 zur Interzum und 3/25 zur Ligna bietet die HK im Mai ein umfangreiches Messe-Paket. In zwei ausführlichen Specials informieren wir Sie schon vorab darüber, welche Produkt-Neuheiten die Unternehmen in Köln und Hannover präsentieren und was sich in der Zulieferwelt sonst noch tut.