Hailo geht wichtigen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit

Als Familienunternehmen in dritter Generation sind die Werte Langlebigkeit und Wertschätzung seit jeher gelebter Alltag bei Hailo. Besonders unter den aktuellen Gegebenheiten und Herausforderungen unserer Zeit ist sich das Unternehmen seiner Verantwortung gegenüber Gesellschaft und Umwelt bewusster denn je. Die regelmäßigen Investitionen in effizientere Abläufe, neue Technologien und ressourcenschonende Verarbeitungswege markieren für Hailo wichtige Etappenziele auf dem Weg in Richtung Nachhaltigkeit. Einen neuen großen Schritt geht das Unternehmen mit der Teilnahme an dem gemeinschaftlichen Projekt „Wege zum klimaneutralen Unternehmen“, organisiert vom Verband Klimaschutz-Unternehmen e.V. in Kooperation mit der Universität Kassel. Neben neun weiteren Unternehmen beschäftigt sich Hailo in einer Reihe verschiedener Workshops und Seminare mit den Themen Kreislaufwirtschaft und Klimaneutralität und erarbeitet in diesem Rahmen individuelle Maßnahmen zur Erreichung eines wichtigen Ziels: der Reduzierung des CO2-Fußabdrucks. Insbesondere steht dabei die Nutzung von recycelten Materialien im Fokus. Dieser Bereich ist für Hailo keineswegs neu, wie Geschäftsführer Jörg Lindemann deutlich macht: „Schon seit 2015 arbeiten wir mit recyceltem Aluminium und recycelten Kunststoffen. Wie alle unsere Produkte halten sie trotzdem länger als gesetzlich vorgeschrieben. Im Projekt wollen wir untersuchen, wie wir mit Rezyklaten den CO2-Fußabdruck für die Produkte und damit auch für Kundinnen und Kunden sowie unser Unternehmen verbessern.“ Der Weg zur Klimaneutralität ist ein komplexes Unterfangen und stellt die teilnehmenden Firmen vor eine Reihe anspruchsvoller Herausforderungen, wie Prof. Jens Hesselbach als Leiter des Fachgebiets Umweltgerechte Produkte und Prozesse (upp) von der Universität Kassel betont: „Klimaneutralität ist maßgebend für Unternehmen, da Deutschland bis 2045 klimaneutral werden will. Doch was heißt klimaneutral? Woran sollen sie sich orientieren? Es gibt viele verschiedene Ansätze, aber noch keine Norm.“ Um die ehrgeizigen Konzepte und Pläne erfolgreich durchführen zu können, liegt der Fokus der Arbeit daher auf der praktischen Umsetzung in den einzelnen Betrieben. So kann Nachhaltigkeit vor Ort gelebt und gefördert werden. Im engen Austausch mit den Unternehmen des ersten Projekt-Durchlaufs konnten bereits gemeinsam Strategien zum Klimaschutz entwickelt und konkrete Maßnahmen ausgearbeitet werden. Wie dies in der realen Umsetzung aussieht, ist von Betrieb zu Betrieb sehr unterschiedlich. Doch auch wenn alle Unternehmen individuell festgesteckte Ziele im Verlauf des Projekts verfolgen, arbeiten alle Teilnehmer an einer Reduzierung der Treibhausgas-Emissionen um mehr als 45 Prozent bis 2035. Dies ist auch für alle Beteiligten ein wichtiger Beitrag zur Begrenzung des globalen Temperaturanstiegs auf 1,5 °C. Für Hailo ist es nicht zuletzt der Wunsch nach wirkungsvollen Innovationen und gangbaren, praxisbezogenen Maßnahmen, der hierfür eine treibende Kraft ist und das Unternehmen einen bedeutenden Meilenstein in puncto Nachhaltigkeit anstreben lässt.
Foto: Hailo
Aktuelles
SCM: Zeigt Zukunft der flexiblen Platten- und Türenfertigung
Am 27. und 28. November lädt SCM zu den „Batch One Days“ an den Standort Thiene ein. Die Veranstaltung widmet sich den aktuellsten Entwicklungen in der Losgröße-1-Kantenbearbeitung von Platten und Türen. Besucher haben die Gelegenheit,…
IDD Cologne feiert mit rund 10.000 Besuchern gelungene Premiere
106 Marken, 16 Locations, mehr als 70 Events und rund 10.000 registrierte Besucher: Vom 26. bis 29. Oktober 2025 feierten die Interior Design Days Cologne Premiere. Das neue, dezentrale Format brachte Interior Design mitten in…
Elektra: Drei Branchenprofis übernehmen Schlüsselpositionen
Mit Sören Söhnlein als Vertriebsleiter Ladenbau Deutschland, Dennis Demmer als Vertriebsleiter für das gesamte Inland und Ole Hein als Einkaufsleiter stellt Beleuchtungsexperte Elektra wichtige Weichen für die Zukunft. Alle drei bringen langjährige Erfahrung und fundiertes…
European HPL Summit 2025 in Marseille mit 80 Teilnehmern
Die europäische High Pressure Laminate (HPL)-Community traf sich jetzt in Marseille zum European HPL Summit 2025, organisiert vom International Committee of the Decorative Laminates Industry (ICDLI). An zwei Tagen kamen rund 80 Teilnehmende aus ganz…
Aktuelle Ausgaben:

In der HK 5/25 erwarten Sie zahlreiche exklusive Interviews und Reportagen aus der Möbel- und Zulieferindustrie. Weitere Schwerpunkte: die Specials Beschläge, Licht und Polster mit Neuheiten von der Sicam 2025. Dem Heft liegt das Supplement „MDF-Magazin 2025“ bei.
Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.
