Hailo macht Anpflanzung von weiteren 3000 Bäumen möglich

Brachliegende Waldstücke sind in der Region Mittelhessen keine Seltenheit. Umso wichtiger ist es, dass die gerodeten und zerstörten Flächen wieder aufgeforstet werden. Um hier zu unterstützen, hat Hailo über die W. & L. Jordan Stiftung und deren Aktion „Baumpate“ die Mittel für weitere 3.000 junge Bäume, in diesem konkreten Fall Buchen, gespendet. Das Unternehmen mit dem roten Punkt engagiert sich im Rahmen einer Baumpatenschaft dafür, dass der Wald seine klimaschützende Rolle auch in Zukunft erfüllen kann.
Die Aufforstung erfolgte in Burbach, nahe dem Unternehmenssitz in Haiger. Elmar Wulf vom örtlichen Forstzweckverband ist verantwortlicher Förster für die Waldgenossenschaft Burbach und hat die Aufforstung betreut: „Bereits im März 2022 haben wir mit Unterstützung von Hailo auf einer Fläche von etwa 1,5 Hektar über 11.000 Bäume gepflanzt – etwa 9.500 Rotbuchen, 1.000 Bergahornbäume und 750 Vogelkirschen. Es freut uns, dass Hailo in diesem Jahr erneut 3.000 Bäume finanzierte, die im Frühjahr gepflanzt werden konnten.“
Jörg Lindemann, Geschäftsführer von Hailo, macht deutlich: „Nachhaltigkeit ist uns ein wichtiges Anliegen, weshalb wir uns aktiv für das Thema einsetzen und die Aufmerksamkeit dafür weiter verstärken möchten. Wir verstehen Nachhaltigkeit als langfristigen Unternehmenswert und als Verantwortung gegenüber Mensch und Umwelt.“ Die Aktion „Baumpate“ der W. & L. Jordan Stiftung biete für das unternehmerische Engagement den idealen Rahmen: „Unser Wald erfüllt vielfältige Funktionen für Mensch und Natur. Er ist Lebensraum für viele Tiere, Pflanzen und Pilze, er reinigt die Luft und unser Trinkwasser. Er liefert den natürlichen Rohstoff Holz, spendet Sauerstoff und speichert CO2“, erklärt Jörg Ludwig Jordan. „Es ist erfreulich, dass immer mehr Unternehmen und Privatpersonen das Aufforsten der Wälder unterstützen.“
Aktuelles
Dr. Hönle AG: Namensänderung und Rebranding der Gruppe
Der UV-Spezialist Dr. Hönle AG vereint seine Unternehmensgruppe unter einer starken, zukunftsorientierten Marke: Sowohl die Tochtergesellschaften als auch die Muttergesellschaft firmieren künftig unter Hoenle – so wird die Dr. Hönle AG zur Hoenle AG. Dieser…
Weiterlesen ›Fundermax: Relief aus „Max Compact Interior“-Platten im Künstlerhaus
Im Künstlerhaus Wien eröffnete jetzt die Ausstellung „Raumerkundungen“ mit Arbeiten von Iris Kohlweiss, Miriam Hamann und Marianne Lang. Fundermax stellte Materialien, Know-how und Unterstützung bereit: Iris Kohlweiss realisierte ein rund vier mal vier Meter großes…
Weiterlesen ›Sonae Arauco nimmt Recyclinglinie für Faserplatten in Betrieb
Sonae Arauco, Hersteller von Holzwerkstoffplatten für Möbel, Bau und Inneneinrichtung, hat in seinem Werk in Mangualde die erste industrielle Recyclinglinie für Faserplatten in Betrieb genommen. Mit einem Investitionsvolumen von acht Millionen Euro markiert das Projekt…
Weiterlesen ›Derzeit läuft die 56. CIFF Shanghai mit 150.000 Fachbesuchern
Die 56. Ausgabe der China International Furniture Fair Shanghai läuft noch bis morgen im National Exhibition and Convention Center (Shanghai Hongqiao). Während die Möbelindustrie eine außergewöhnliche Transformation durchlebt, werde die CIFF Shanghai zum Treffpunkt für…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

Mit dem großen Interzum- und Ligna-Report bietet die HK 4/25 einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Innovationen der beiden Weltleitmessen. Zudem informieren die Specials „Plattenzuschnitt“ und „Software“ über die neuesten Entwicklungen im Sägen- und IT-Bereich. Als Supplement liegt dem Heft das „Design+Beschlag-Magazin 2025“ bei.
Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.