Hailo: Neue Auszubildende starten in ihr Berufsleben

Hailo setzt in Haiger weiterhin auf die Ausbildung eigener Fachkräfte und hat auch in diesem Jahr wieder zehn neue Auszubildende begrüßt. Der Einstieg markiere für die jungen Menschen den Beginn einer spannenden und praxisnahen Berufslaufbahn in einem traditionsreichen Familienunternehmen, wie es dazu hieß. Zum Ausbildungsstart beginnen die neuen Azubis ihre Ausbildung als Fertigungsmechaniker, zur Fachkraft für Lagerlogistik sowie zum Industriekaufmann, bzw. -kauffrau.

Im Rahmen der offiziellen Begrüßungsveranstaltung wurden die neuen Auszubildenden von Hailo herzlich willkommen geheißen. Geschäftsführer Jörg Lindemann, die kaufmännische Ausbildungsleiterin Marlen Thamer, der technische Ausbildungsleiter Martin Gaubatz sowie Logistikleiter Ralf Thiel begrüßten persönlich die motivierten Nachwuchskräfte und zeigten sich erfreut über die Verstärkung im Team.

Hailo legt großen Wert darauf, junge Nachwuchskräfte nicht nur fachlich, sondern auch persönlich bestmöglich auf ihre berufliche Zukunft vorzubereiten. Die Auszubildenden lernen im Laufe ihrer Ausbildung verschiedene Bereiche des Unternehmens kennen – von der Fertigung über die Logistik bis hin zum kaufmännischen Umfeld. Ergänzt wird dies durch Stationen im Ausbildungsverbund mit Hailo Wind Systems und Lotus.

In der unternehmenseigenen Ausbildungswerkstatt und den Fachabteilungen sammeln die Azubis praxisnahe Erfahrungen, erhalten fundiertes Wissen und werden dabei individuell von qualifizierten Ausbildern begleitet. „Unsere Auszubildenden leisten vom ersten Tag an einen wertvollen Beitrag. Wir fördern ihre Entwicklung ganz bewusst und möchten ihnen langfristige Perspektiven bei Hailo bieten“, so Lindemann.

Das mittelständische Familienunternehmen mit Sitz in Haiger beschäftigt derzeit rund 400 Mitarbeitende, darunter 27 Auszubildende und sechs Studierende. Neben den Ausbildungsberufen Technischer Produktdesigner, Fertigungsmechaniker, Industriekaufmann, Fachkraft für Lagerlogistik und Fachlagerist bietet Hailo als Partnerunternehmen von StudiumPlus auch die Option eines dualen Studiums an. Hierbei findet die praktische Ausbildung im Unternehmen statt, während die theoretischen Inhalte an der Hochschule vermittelt werden. Auch die Bewerbungsphase für den Ausbildungsstart 2026 hat bereits begonnen.

Aktuelles

Hailo: Neue Auszubildende starten in ihr Berufsleben

Hailo setzt in Haiger weiterhin auf die Ausbildung eigener Fachkräfte und hat auch in diesem Jahr wieder zehn neue Auszubildende begrüßt. Der Einstieg markiere für die jungen Menschen den Beginn einer spannenden und praxisnahen Berufslaufbahn…

Weiterlesen ›

Striebig AG: Geschäftsführung stellt sich neu auf

Robert Haas, verantwortlich für Sales, Finance und Service, und Stefan Moor, Leiter der Bereiche Operation und Engineering, bil­den ab sofort gemeinsam die Geschäftsführung der Luzerner Striebig AG. Haas ist seit Januar 2023, Moor seit Januar…

Weiterlesen ›

14. „Area 30“: Rund 200 Aussteller inklusive Häfele

Die „Area 30“, Branchenevent und B2B-Geschäftsplattform im ostwestfälischen Küchenherbst, zieht vom 20. bis 25. September 2025 Entscheider aus der Küchenbranche aus Deutschland und Europa nach Ostwestfalen. Rund 200 Aussteller und Marken – jetzt erstmals dabei…

Weiterlesen ›

Möbelindustrie: Umsatz liegt im 1. Halbjahr fünf Prozent unter Vorjahr

Die deutsche Möbelindustrie hat laut amtlicher Statistik in der ersten Hälfte dieses Jahres rund 7,9 Milliarden Euro umgesetzt – ein Minus von 5,1 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Auf dem Heimatmarkt wurde ein Umsatzrückgang von 6,2…

Weiterlesen ›

Aktuelle Ausgaben:

HK 4/25 + Design+Beschlag-Magazin 2025

Mit dem großen Interzum- und Ligna-Report bietet die HK 4/25 einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Innovationen der beiden Weltleitmessen. Zudem informieren die Specials „Plattenzuschnitt“ und „Software“ über die neuesten Entwicklungen im Sägen- und IT-Bereich. Als Supplement liegt dem Heft das „Design+Beschlag-Magazin 2025“ bei.

Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.