Hans Beckhoff ist neues Mitglied in „Hall of Fame“

Seit der Gründung im Jahr 1980 setzt Hans Beckhoff (70) mit seinem Unternehmen Beckhoff Automation auf Innovationen in der Automatisierung – u.a. von Maschinen, Gebäuden und Energieversorgung. Für seine unternehmerische Leistung wurde der geschäftsführende Inhaber jetzt von Handelsblatt, KPMG und der Stiftung Familienunternehmen ausgezeichnet und in die „Hall of Fame der Familienunternehmen“ aufgenommen.
Anlässlich der feierlichen Zeremonie in München wurde Beckhoff vor mehr als 170 Familienunternehmern gewürdigt. So sei ihm das Kunststück gelungen, die Innovationsquote in seinem Technologieunternehmen 45 Jahre lang hochzuhalten. Dabei lasse er sich nicht von der digitalen Transformation treiben, sondern treibe diese seinerseits an. Im Blick habe er dabei nicht zuletzt auch die globalen Herausforderungen der heutigen Zeit, z. B. durch den Klimawandel. Hans Beckhoff sieht hier eine große Bedeutung für die moderne Automatisierungstechnik als Grundvoraussetzung für mehr Nachhaltigkeit, Energie- und Ressourceneffizienz – entsprechend dem Beckhoff Leitsatz: „Die Ingenieure müssen die Welt retten!“.
Der Anspruch des Unternehmens als ein Technologieführer zeige sich regelmäßig in technischen Innovationen, die sich in der Vergangenheit bereits zu weltweiten Marktstandards in der Automatisierung entwickelt hätten, wie es in einer Mitteilung dazu heißt. Beispiel sei die grundlegende Beckhoff Philosophie der PC-basierten Steuerungstechnik, mit der sich die Entwicklungsstärke der IT-Welt für die Industrie nutzen lasse. Diese Konvergenz von Automatisierung und IT führte Beckhoff im Jahr 1986 in den Markt ein. Sie sei heute in Branchen wie Verpackungs-, Halbleiter- und Automobilindustrie insbesondere für hoch leistungsfähige Anwendungen nicht mehr wegzudenken. Weiterer Meilenstein sei die 1995 vorgestellte Busklemme, also die Feldbustechnik im Reihenklemmenformat. Mit diesem Grundbaustein der Automatisierung konnten kompakt, modular und feingranular auf den individuellen Bedarf abgestimmt leistungsfähige Steuerungslösungen realisiert werden.
2003 stellte Beckhoff das Kommunikationssystem „EtherCAT“ vor, das sich zu einem Standard für leistungsfähige Automatisierung entwickelte. Über 8.000 Unternehmen aus aller Welt gehören heute der EtherCAT Technology-Group an und unterstützen diese. Nicht vergessen wurde der Systemgedanke, sodass Steuerungsaufgaben mit Beckhoff heute durchgängig gelöst werden. Die Begeisterung für Automatisierung und Innovation hat Hans Beckhoff an die nächste Generation weitergegeben: Seine Kinder Frederike und Johannes Beckhoff sind bereits seit einigen Jahren im Unternehmen in verantwortlichen Positionen tätig. Beckhoff Automation sei somit 45 Jahre nach der Gründung nach wie vor ein Familienunternehmen und werde dies auch in Zukunft bleiben.
Aktuelles
Ersatzteil-Preisstrategie: SCM und Markt-Pilot kooperieren
Die SCM Group, weltweit führender Anbieter von Maschinen, Systemen und Dienstleistungen für die holzverarbeitende Industrie, hat eine strategische Partnerschaft mit Markt-Pilot geschlossen. Die Zusammenarbeit, die im Januar 2025 gestartet wurde, ermöglicht es SCM, die Ersatzteilstrategie…
Weiterlesen ›Patentverletzung: Homag setzt einstweilige Verfügung durch
Die Homag GmbH hat auf der Ligna 2025 in Hannover eine schwerwiegende Patentverletzung festgestellt. Das chinesische Unternehmen IMAI – die Guangdong Super Machinery Technology Co. Ltd. – stellte dort eine Maschine vom Typ „Pro Edge…
Weiterlesen ›Datenschreinerei: Individualität statt Einheitsbrei
Felix Hinderer verkaufte zwei seiner drei Bearbeitungszentren – und produziert heute mehr Teile als zuvor. Was auf den ersten Blick paradox klingt, ist das Ergebnis einer durchdachten CAD/CAM-Einführung bei der Schreinerei Würzburger in München. Solche…
Weiterlesen ›Munksjö will Schleifmittelgeschäft von Ahlstrom Oyj übernehmen
Munksjö, führender internationaler Hersteller von Dekorpapieren, hat ein verbindliches Angebot zur Übernahme des Schleifmittelgeschäfts der Ahlstrom Oyj-Gruppe abgegeben. Die Übernahme würde zur Übertragung des Ahlstrom-Anteils am Industriestandort in Arches (Frankreich) führen, der derzeit gemeinsam von beiden Unternehmen betrieben wird. Auch ginge das gesamte Schleifmittelgeschäft mit allen Aktivitäten und Mitarbeitern auf Munksjö über. Die strategische Transaktion…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

Mit den Ausgaben 2/25 zur Interzum und 3/25 zur Ligna bietet die HK im Mai ein umfangreiches Messe-Paket. In zwei ausführlichen Specials informieren wir Sie schon vorab darüber, welche Produkt-Neuheiten die Unternehmen in Köln und Hannover präsentieren und was sich in der Zulieferwelt sonst noch tut.