Hawa Sliding Solutions AG gewinnt KMU-Preis des Swiss Venture Club

Für „vorbildliches Unternehmertum“ ist die Hawa Sliding Solutions AG jetzt mit dem „Prix SVC Wirtschaftsraum Zürich“ ausgezeichnet worden. „Seit bald 60 Jahren setzt das Familienunternehmen durch Qualität und Innovationskraft Maßstäbe im globalen Wettbewerb. Es zeigt, dass Schiebetüren weit mehr als nur praktische Bauelemente sind. Sie machen ganze Raumteile unsichtbar, verwandeln sie in Designelemente und verbinden Funktionalität mit Ästhetik auf höchstem Niveau“, begründete Christopher Blaufelder, Jurypräsident und Partner bei McKinsey & Company Switzerland, die Entscheidung des 15-köpfigen Preisgerichts.
Der „Prix SVC“ ist eine Initiative des Swiss Venture Club (SVC), die kleine und mittelgroße Unternehmen (KMU) in acht Schweizer Wirtschaftsregionen als treibende Kraft der Schweizer Wirtschaft würdigt und dazu beiträgt, Arbeitsplätze in der Schweiz zu schaffen und zu erhalten. Der Preis wird seit 2006 alle zwei Jahre verliehen, 2024 nun bereits zum neunten Mal. Den Unternehmen ist es selbst nicht möglich, sich zu bewerben. Auswahl und Nominierung übernimmt eine unabhängige Expertenjury nach Kriterien wie Innovationskraft, Leistungsfähigkeit, regionale Verankerung, Nachhaltigkeit und Zukunftsorientierung. Hawa setzte sich am Ende als Gewinner unter fünf nominierten Unternehmen im Wirtschaftsraum Zürich durch.
„Die Hawa Sliding Solutions AG, (…), entwickelt und fertigt herausragende Schiebelösungen in Verbindung mit einem erstklassigen Kundenerlebnis“, heißt es in einer Pressemeldung des SVC. Mit Hingabe und Kreativität würden die Voraussetzungen geschaffen, Räume neu zu denken und sie an die Bedürfnisse einer sich verändernden Gesellschaft anzupassen. Mehr als 250 Patente zeugten von der Innovationskraft des schweizerischen Unternehmens.
„Der Gewinn des Prix SVC bedeutet Hawa sehr viel“, betont Ezequiel Di Claudio, CEO der Hawa Sliding Solutions AG. Die Auszeichnung sei nicht nur eine Anerkennung für das Engagement und die Innovationskraft, die über Generationen hinweg in das Unternehmen eingeflossen seien. Sie sei auch Motivation, den eingeschlagenen Weg mit Leidenschaft und Weitblick fortzusetzen. „Ich bin dankbar und stolz zugleich auf das, was wir gemeinsam erreicht haben – als Team, als Familienunternehmen und als Partner unserer Kunden“, so der CEO.
Aktuelles
Anthon: Liefert Roboter-Abstapelung an Holz-Tusche
Der Anlagenspezialist Anthon hat bei Holz-Tusche in Marsberg eine vollautomatische Roboter-Abstapelung hinter einer bereits vorhandenen Einachssäge installiert. Ein spannendes Projekt mit interessanter Aufgabenstellung, da Holzhändler wie Holz-Tusche bislang nicht zum Kundenstamm der Flensburger gehörten. Die…
Weiterlesen ›Hettich: Authentischer Einblick in die Ausbildung
Wie sieht eine Ausbildung bei Hettich wirklich aus? Das erfuhren über 150 Schüler jetzt bei der Veranstaltung „Ausbildung Live @ Hettich“ im Ausbildungszentrum in Kirchlengern aus erster Hand. Mit abwechslungsreichen Mitmachaktionen und einem E-Scooter-Gewinnspiel präsentierten die…
Weiterlesen ›27. CBD Guangzhou erwartet über 200.000 Besucher
Die 27. China (Guangzhou) International Building Decoration Fair (CBD Guangzhou 2025) findet vom 8. bis 11. Juli 2025 im Canton Fair Complex und im PWTC Expo Center in Guangzhou statt. Als weltweit größte Messe für…
Weiterlesen ›Kleiberit: Baut Fertigung und Vertrieb in China auf
Kleiberit produziert hauptsächlich am Stammsitz in Weingarten bei Karlsruhe. Aus strategischen Gründen wird nun in China ein neues Werk errichtet. Doch nicht nur in dieser Hinsicht gibt es bei dem Unternehmen Neuigkeiten. Denn auf der…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

Mit den Ausgaben 2/25 zur Interzum und 3/25 zur Ligna bietet die HK im Mai ein umfangreiches Messe-Paket. In zwei ausführlichen Specials informieren wir Sie schon vorab darüber, welche Produkt-Neuheiten die Unternehmen in Köln und Hannover präsentieren und was sich in der Zulieferwelt sonst noch tut.