Hettich erneut als „Best Place to Learn“ ausgezeichnet

Die Hettich Gruppe hat zum vierten Mal in Folge das Gütesiegel „Best Place to Learn“ erhalten. Mit 1.142 von 1.337 möglichen Punkten und der Note „gut“ bescheinigt die unabhängige Befragung durch AUBI-plus dem Familienunternehmen erneut eine überdurchschnittliche Ausbildungsqualität. Das Zertifikat gilt bis 2028 und bestätigt: Ausbildung bei Hettich bedeutet nicht nur einen erfolgreichen Berufseinstieg, sondern eine nachhaltige persönliche und fachliche Entwicklung. „Ich freue mich sehr über unsere Re-re-re-Zertifizierung“, sagt Dirk Bartz, Ausbildungsleiter bei Hettich. „Das Ergebnis zeigt uns, dass wir vieles richtig machen – und gleichzeitig noch Potenzial haben, besser zu werden. Nur vier Punkte haben in diesem Jahr zur Bestnote gefehlt. Diese Auszeichnung ist das Ergebnis vieler Menschen, die jeden Tag mit Herzblut ausbilden.“ 

An der repräsentativen Befragung beteiligten sich 152 von 208 eingeladenen Personen – darunter aktuelle Auszubildende, ehemalige Azubis sowie Ausbilder. Besonders stark schnitt Hettich beim Recruiting neuer Auszubildender, beim Onboarding sowie bei der beruflichen Identifikation mit dem Unternehmen ab. Geschäftsführer Lars Bohlmann hebt vor allem die persönliche Bindung hervor: „Mich beeindruckt, dass unsere jungen Leute schon so früh sagen: ,Ja, Hettich ist ein Arbeitgeber, den ich weiterempfehlen würde.‘ Das ist mehr als ein Gütesiegel – es ist ein Vertrauensbeweis in unsere Kultur und in die Menschen, die sie prägen.“

Wie konkret diese Unternehmenskultur erlebt wird, zeigen auch die Rückmeldungen aus der Befragung: „Hier ist man Mensch, tolle Ausstattung, Wünsche werden erhört – wirklich alles top!“, lobt ein Azubi aus dem technischen Bereich. Und ein ehemaliger Auszubildender bringt es auf den Punkt: „Alles super – ich arbeite hier gerne, und es war eine tolle Zeit.“ Die Zertifizierung basiert auf einem wissenschaftlich anerkannten Qualitätsmodell mit sieben Bereichen und 72 Kriterien. Sie wird alle drei Jahre erneuert und spiegelt die Ausbildungsqualität über den gesamten Zeitraum hinweg wider. Die Hettich Unternehmensgruppe bietet eine Vielzahl an Ausbildungsmöglichkeiten, insbesondere im technischen Bereich. Die Bewerbungsphase für den Ausbildungsstart 2026 läuft bereits seit Mitte Juni.

Aktuelles

Fundermax: Relief aus „Max Compact Interior“-Platten im Künstlerhaus

Im Künstlerhaus Wien eröffnete jetzt die Ausstellung „Raumerkundungen“ mit Arbeiten von Iris Kohlweiss, Miriam Hamann und Marianne Lang. Fundermax stellte Materialien, Know-how und Unterstützung bereit: Iris Kohlweiss realisierte ein rund vier mal vier Meter großes…

Weiterlesen ›

Sonae Arauco nimmt Recyclinglinie für Faserplatten in Betrieb

Sonae Arauco, Hersteller von Holzwerkstoffplatten für Möbel, Bau und Inneneinrichtung, hat in seinem Werk in Mangualde die erste industrielle Recyclinglinie für Faserplatten in Betrieb genommen. Mit einem Investitionsvolumen von acht Millionen Euro markiert das Projekt…

Weiterlesen ›

Derzeit läuft die 56. CIFF Shanghai mit 150.000 Fachbesuchern

Die 56. Ausgabe der China International Furniture Fair Shanghai läuft noch bis morgen im National Exhibition and Convention Center (Shanghai Hongqiao). Während die Möbelindustrie eine außergewöhnliche Transformation durchlebt, werde die CIFF Shanghai zum Treffpunkt für…

Weiterlesen ›

Ausbildungsstart: Blum begrüßt weltweit 110 neue Lehrlinge

Beim Vorarlberger Familienunternehmen Blum haben jetzt 110 neue Lehrlinge mit ihrer Hightech-Ausbildung begonnen, der Großteil davon – nämlich 93 – in Österreich. Blum USA stellte neun Auszubildende ein, die beiden Werke in China und Polen…

Weiterlesen ›

Aktuelle Ausgaben:

HK 4/25 + Design+Beschlag-Magazin 2025

Mit dem großen Interzum- und Ligna-Report bietet die HK 4/25 einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Innovationen der beiden Weltleitmessen. Zudem informieren die Specials „Plattenzuschnitt“ und „Software“ über die neuesten Entwicklungen im Sägen- und IT-Bereich. Als Supplement liegt dem Heft das „Design+Beschlag-Magazin 2025“ bei.

Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.