Hettich: „FurnSpin“ gewinnt German Design Award 2025

Der neuartige Dreh-Schwenkbeschlag „FurnSpin“ von Hettich hat den German Design Award 2025 gewonnen. Die innovative Beschlagtechnik bildet die Basis für Designkonzepte, die es so bisher nicht gab: Dank „FurnSpin“ können Möbel ihr Inneres komplett nach außen drehen. Der „Rat für Formgebung“ würdigt mit dem German Design Award 2025 das gänzlich Neue, das diese Beschlagtechnik ermöglicht. Die einzigartige translatorische Rotationsbewegung von „FurnSpin“ definiert das Einrichtungsdesign neu und vereint zwei Möbel in einem: offenes Regal und geschlossene Front. Nach dem Interzum Award „Best of the best“ 2023, dem Red Dot Design Award 2024 und dem japanischen Good Design Award 2024 ist es bereits die vierte Auszeichnung, die Hettich für den innovativen Beschlag erhält.
Tatsächlich definiert die Produktfamilie der Dreh-Schwenk-Beschläge von Hettich eine eigenständige Beschlagkategorie. Allein diese Tatsache deutet das große Potenzial für das Design von Möbeln und Einrichtungssystemen an. Der dynamische Dreh mit seinem perfekt ausbalancierten Bewegungsablauf bietet viel mehr als den Designwechsel von offen nach geschlossen und wieder zurück. Er erlaubt die Transformation von Nutzungsmöglichkeiten und Stauräumen am Möbel selbst, aber ebenso für das Raumdesign. Über drehbare Möbelelemente kann eine Fläche multifunktional und effizienter genutzt werden. Ob in Küche, Wohnen, Bad oder Office – der „FurnSpin“, „designed in Germany“, inspiriert Designer, Objekteure, Architekten und Möbelhersteller dazu, Möbelgestaltung und Räume neu zu denken.
Aktuelles
Westag-Messestand mit „Red Dot Design Award“ ausgezeichnet
Mit ihrem Messestand auf der BAU 2025 in München hat die Westag AG den „Red Dot Award: Brands & Communication Design“ in der Kategorie „Fair Stands“ erhalten. „Der Gewinn des ,Red Dot Design Awards´ ist…
Weiterlesen ›Visualisierungstool: Continental stellt Surface Explorer online
Continental hat seinen Surface Explorer online gestellt – ein innovatives, webbasiertes 3D-Visualisierungstool, mit dem Designer und Architekten für den Innenbereich Oberflächenmaterialien nach ihren spezifischen Bedürfnissen erleben und auswählen können. Der Surface Explorer wurde speziell für…
Weiterlesen ›Hailo: Neue Auszubildende starten in ihr Berufsleben
Hailo setzt in Haiger weiterhin auf die Ausbildung eigener Fachkräfte und hat auch in diesem Jahr wieder zehn neue Auszubildende begrüßt. Der Einstieg markiere für die jungen Menschen den Beginn einer spannenden und praxisnahen Berufslaufbahn…
Weiterlesen ›Striebig AG: Geschäftsführung stellt sich neu auf
Robert Haas, verantwortlich für Sales, Finance und Service, und Stefan Moor, Leiter der Bereiche Operation und Engineering, bilden ab sofort gemeinsam die Geschäftsführung der Luzerner Striebig AG. Haas ist seit Januar 2023, Moor seit Januar…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

Mit dem großen Interzum- und Ligna-Report bietet die HK 4/25 einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Innovationen der beiden Weltleitmessen. Zudem informieren die Specials „Plattenzuschnitt“ und „Software“ über die neuesten Entwicklungen im Sägen- und IT-Bereich. Als Supplement liegt dem Heft das „Design+Beschlag-Magazin 2025“ bei.
Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.