Hettich: „FurnSpin“ gewinnt German Design Award 2025

Der neuartige Dreh-Schwenkbeschlag „FurnSpin“ von Hettich hat den German Design Award 2025 gewonnen. Die innovative Beschlagtechnik bildet die Basis für Designkonzepte, die es so bisher nicht gab: Dank „FurnSpin“ können Möbel ihr Inneres komplett nach außen drehen. Der „Rat für Formgebung“ würdigt mit dem German Design Award 2025 das gänzlich Neue, das diese Beschlagtechnik ermöglicht. Die einzigartige translatorische Rotationsbewegung von „FurnSpin“ definiert das Einrichtungsdesign neu und vereint zwei Möbel in einem: offenes Regal und geschlossene Front. Nach dem Interzum Award „Best of the best“ 2023, dem Red Dot Design Award 2024 und dem japanischen Good Design Award 2024 ist es bereits die vierte Auszeichnung, die Hettich für den innovativen Beschlag erhält. 

Tatsächlich definiert die Produktfamilie der Dreh-Schwenk-Beschläge von Hettich eine eigenständige Beschlagkategorie. Allein diese Tatsache deutet das große Potenzial für das Design von Möbeln und Einrichtungssystemen an. Der dynamische Dreh mit seinem perfekt ausbalancierten Bewegungsablauf bietet viel mehr als den Designwechsel von offen nach geschlossen und wieder zurück. Er erlaubt die Transformation von Nutzungsmöglichkeiten und Stauräumen am Möbel selbst, aber ebenso für das Raumdesign. Über drehbare Möbelelemente kann eine Fläche multifunktional und effizienter genutzt werden. Ob in Küche, Wohnen, Bad oder Office – der „FurnSpin“, „designed in Germany“, inspiriert Designer, Objekteure, Architekten und Möbelhersteller dazu, Möbelgestaltung und Räume neu zu denken.

Aktuelles

Blum: Interaktive Spendenaktion für „Licht für die Welt“

Mit einer interaktiven Spendenaktion hat Blum auf der Interzum 2025 auch dieses Jahr wieder „Licht für die Welt“ unterstützt. Insgesamt kamen 150.000 Euro zusammen, damit können 1.250 Augenoperationen für Kinder finanziert werden. Die Sozialaktion hat…

Weiterlesen ›

Homag: Neue Robotersäge als Einstieg in die Automatisierung

Sie war eine der Top-Neuheiten von Homag auf der Ligna: die neue „Sawteq S-200 Flex Tec“. Die Robotersäge für Schreiner und Tischler eröffnet etlichen Betrieben neue Möglichkeiten im Plattenzuschnitt. Das Einstiegsmodell macht Hightech-Automation für mittelständische…

Weiterlesen ›

Rosenheim feiert 100 Jahre holztechnische Ausbildung

Die Technische Hochschule Rosenheim hat gemeinsam mit der Staatlichen Fachschule Rosenheim und dem Lehrinstitut Rosenheim e.V. das Jubiläum „100 Jahre holztechnische Ausbildung in Rosenheim“ gefeiert. Mit einem Festakt würdigten sie eine einzigartige Erfolgsgeschichte, die Rosenheim…

Weiterlesen ›

Branchenwerkstatt Möbel: Weichen für 2026 richtig stellen

Ready für den Restart? Diese Frage beschäftigte die Branchenwerkstatt Möbel, die am 26. Juni im Hettich-Forum in Kirchlengern stattfand. Veranstalter war das Beratungsunternehmen Wieselhuber & Partner in Kooperation mit dem Verband der Deutschen Möbelindustrie (VDM).…

Weiterlesen ›

Aktuelle Ausgaben:

HK 2/25 + HK 3/25

Mit den Ausgaben 2/25 zur Interzum und 3/25 zur Ligna bietet die HK im Mai ein umfangreiches Messe-Paket. In zwei ausführlichen Specials informieren wir Sie schon vorab darüber, welche Produkt-Neuheiten die Unternehmen in Köln und Hannover präsentieren und was sich in der Zulieferwelt sonst noch tut.