Hettich Gruppe verzeichnet Umsatz-Rückgang um 14 Prozent

Die Hettich Unternehmensgruppe, weltweit einer der führenden Hersteller von Möbelbeschlägen mit Hauptsitz in Kirchlengern, hat jetzt Bilanz für das Jahr 2023 gezogen und ist mit einem bedeutenden Meilenstein ins Jahr 2024 gestartet: dem Zusammenschluss mit der FGV Gruppe. Das vergangene Jahr sei für die Möbelindustrie wirtschaftlich herausfordernd gewesen, hieß es, geprägt von explodierenden Baukosten, hohen Zinsen, Inflation und einer allgemeinen Investitionsverunsicherung in vielen Ländern der Welt. Die angespannte wirtschaftliche Lage der deutschen Möbelindustrie habe auch die Hettich Gruppe gespürt, sodass der Umsatz um 14 Prozent im Vergleich zum Vorjahr auf 1,3 Milliarden Euro sank. Der Auslandsanteil lag bei 75 Prozent. Rund um den Globus waren 2023 rund 7.700 Mitarbeiter bei Hettich tätig, davon 3.600 in Deutschland.

„Gerade in schwierigen Zeiten ist es für uns von großer Bedeutung, nach vorne zu blicken und auch im Sinne kommender Generationen zu handeln“, betonte Jana Schönfeld, Geschäftsführerin der Hettich Gruppe. Im Jahr 2023 setzte die Hettich Gruppe wichtige Zukunftsprojekte, Prozessoptimierungen und Weiterentwicklungen fort. Rund 170 Millionen Euro an Investitionen flossen in neue Produkte, Infrastrukturprojekte, Gebäude, Anlagen, Digitalisierung und Nachhaltigkeit sowie in Kapazitätserweiterungen. Beispiele hierfür sind die Erweiterung der Produktionsflächen in Kirchlengern und Frankenberg (Eder) sowie Investitionen in die Wachstumsmärkte in Asien, wie Vadodara in Indien und Zhuhai in China.

2023 präsentierte die Hettich Gruppe auf der Leitmesse der Interzum in Köln innovative Lösungen unter der Kampagne „It’s all in Hettich“ – darunter das revolutionäre Beschlagsystem Furnspin für das Hochwertsegment. Sascha Groß, Geschäftsführer der Hettich Gruppe, freute sich über diese Neuheit, die nicht nur neue Maßstäbe im Möbeldesign setze, sondern auch die Innovationskraft von Hettich unterstreiche: „Ob raumhohe Möbel oder kleine Vitrinen-Elemente – mit Furnspin wird alles drehbar. Dabei bleibt der Beschlag nahezu im Verborgenen und bietet alle bekannten Komfortfunktionen wie etwa Einzugsdämpfung oder Push to open für griffloses Möbeldesign.“ Furnspin sei ein Beschlag mit dem Potenzial, die Möbelwelt zu verändern. „Gemeinsam mit 285 Kollegen aus aller Welt gestalteten wir vor Ort unseren Messeauftritt, während zahlreiche weitere Kollegen an verschiedenen Standorten diesen Einsatz unterstützten.“ Dies verdeutliche, wie sich die Marke Hettich kontinuierlich weiterentwickle.

Ein bedeutender Schritt in der Unternehmenshistorie war der Zusammenschluss der Hettich Gruppe und der FGV Gruppe im Januar 2024. „Mit starken Wurzeln aus derselben Industrie gestalten wir gemeinsam unsere Zukunft“, betonte Schönfeld, „Hettich und FGV sind zwei Familienunternehmen mit insgesamt mehr als 200 Jahren Erfahrung. Und zusammen sind wir heute rund 8.600 Kollegen in aller Welt, die jeden Tag mit ihrer ganzen Kraft, ihrer Leidenschaft und ihren Ideen das Beste für unsere Kunden bewirken.“ Beide Unternehmen ergänzten einander mit ihren Stärken, um ihren Kunden noch bessere Mehrwertlösungen anzubieten und gemeinsam bestehende Geschäftsaktivitäten und Prozesse weiterzuentwickeln. Auch wenn die Erholung in der Möbelbranche auf sich warten lasse, bleibe die Unternehmensgruppe zuversichtlich. „Unser großes Hettich- und FGV-Team bildet gemeinsam mit unseren Kunden, Lieferanten und Partnern ein starkes Netzwerk“, unterstrich Groß.

Aktuelles

Ersatzteil-Preisstrategie: SCM und Markt-Pilot kooperieren

Die SCM Group, weltweit führender Anbieter von Maschinen, Systemen und Dienstleistungen für die holzverarbeitende Industrie, hat eine strategische Partnerschaft mit Markt-Pilot geschlossen. Die Zusammenarbeit, die im Januar 2025 gestartet wurde, ermöglicht es SCM, die Ersatzteilstrategie…

Weiterlesen ›

Patentverletzung: Homag setzt einstweilige Verfügung durch

Die Homag GmbH hat auf der Ligna 2025 in Hannover eine schwerwiegende Patentverletzung festgestellt. Das chinesische Unternehmen IMAI – die Guangdong Super Machinery Technology Co. Ltd. – stellte dort eine Maschine vom Typ „Pro Edge…

Weiterlesen ›

Datenschreinerei: Individualität statt Einheitsbrei

Felix Hinderer verkaufte zwei seiner drei Bearbeitungszentren – und produziert heute mehr Teile als zuvor. Was auf den ersten Blick paradox klingt, ist das Ergebnis einer durchdachten CAD/CAM-Einführung bei der Schreinerei Würzburger in München. Solche…

Weiterlesen ›

Munksjö will Schleifmittelgeschäft von Ahlstrom Oyj übernehmen

Munksjö, führender internationaler Hersteller von Dekorpapieren, hat ein verbindliches Angebot zur Übernahme des Schleifmittelgeschäfts der Ahlstrom Oyj-Gruppe abgegeben. Die Übernahme würde zur Übertragung des Ahlstrom-Anteils am Industriestandort in Arches (Frankreich) führen, der derzeit gemeinsam von beiden Unternehmen betrieben wird. Auch ginge das gesamte Schleifmittelgeschäft mit allen Aktivitäten und Mitarbeitern auf Munksjö über. Die strategische Transaktion…

Weiterlesen ›

Aktuelle Ausgaben:

HK 2/25 + HK 3/25

Mit den Ausgaben 2/25 zur Interzum und 3/25 zur Ligna bietet die HK im Mai ein umfangreiches Messe-Paket. In zwei ausführlichen Specials informieren wir Sie schon vorab darüber, welche Produkt-Neuheiten die Unternehmen in Köln und Hannover präsentieren und was sich in der Zulieferwelt sonst noch tut.