Hettich: „Innovations-Pioniere“ für ein starkes Möbelhandwerk

Was können wir heute gemeinsam tun, um auch morgen erfolgreich zu sein? Seit dem letzten Herbst arbeiten die „Innovations-Pioniere“ an Strategien, um das Schreiner- und Tischlerhandwerk fit für die Zukunft zu machen. Getragen wird das Netzwerkprojekt vom Verbund „Creative Partner“ und dem Beschlaghersteller Hettich. Bei ihrem zweiten Pionier-Workshop in Ostwestfalen ging es auch um die planvolle Neukundengewinnung. Die Devise: „Jetzt volle Akquise!“ Bei den „Innovations-Pionieren“ treffen sich Handwerk und Industrie auf Augenhöhe zum offenen Erfahrungsaustausch. Hettich als Marketingpartner des Netzwerks schätzt und unterstützt diese Initiative – nicht allein als Gastgeber, sondern auch als aktiver Diskussionsteilnehmer.Und Gelegenheit für angeregte Gespräche gab es beim Treffen Ende Juni genug: Für inspirierende Einblicke sorgte zum Auftakt der Besuch beim Netzwerkpartner Miele & Cie. KG in Gütersloh. Am zweiten Tag wurde das Hettich Forum in Kirchlengern zur lebendigen Kreativ-Werkstatt für die „Innovations-Pioniere“, mit einem ansprechenden Mix aus Impulsvorträgen und Workshop-Formaten.

Noch mehr spannende Informationen und Aktivitäten gab es für die Teilnehmer zu den Themen Digitalisierungs-Services im Tischlerhandwerk, Innovationsmanagement und Produktentwicklung. Im Validierungsprozess für ein neues Scharnier konnten die „Innovations-Pioniere“ als fachkundige Produkttester ihre Bewertungen abgeben, und abschließend ging es um ungewöhnliche Innovationsideen für den gehobenen Innenausbau und wie daraus zukunftsweisende Raumlösungen entstehen können. Als kreativer Netzwerkpartner freut sich Gastgeber Hettich darauf, sein Versprechen „It’s all in Hettich“ mit weiteren Impulsthemen für die „Innovations-Pioniere“ einzulösen. Darunter fallen viele weitere Maßnahmen, mit denen Hettich als Partner den Erfolg des Möbelhandwerks unterstützt: https://web.hettich.com/de-de/inspiration/its-all-in-hettich

Aktuelles

Achtes „Igel“-Leichtbau-Syposium – diesmal bei Würth

Das achte Leichtbau-Symposium der Interessengemeinschaft Leichtbau („Igel“) findet am 18. und 19. September 2025 in Künzelsau bei der Adolf Würth GmbH & Co. KG statt. Auf dem Programm stehen unter dem Motto „Innovation und Nachhaltigkeit“…

Weiterlesen ›

Wessel bleibt inhabergeführt: Lasse Wessel neu in der Geschäftsführung

Seit 1. August 2025 führt Lasse Wessel (30) gemeinsam mit Maximilian Sander (34) die Geschäfte der Wessel – Licht für Möbel GmbH in Herford. Lasse Wessel kommt für seinen Vater Stefan Wessel. Dieser hatte das…

Weiterlesen ›

Assmann setzt auf regionale Recycling-Spanplatten

Verantwortung, Fortschritt und Qualität – auf dieser Basis gestaltet die Assmann Büromöbel GmbH & Co. KG seit vielen Jahren ihre nachhaltige Unternehmensentwicklung. Das Meller Familienunternehmen verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, der neben der Gestaltung moderner Arbeitswelten…

Weiterlesen ›

TH Rosenheim: Neuer Studiengangsleiter für Innenausbau

Personalwechsel an der Fakultät für Holztechnik und Bau der Technischen Hochschule Rosenheim: Prof. Rolf Staiger, der den Studiengang Innenausbau seit 2015 geleitet hat und im kommenden Jahr in den Ruhestand geht, übergibt das Amt an…

Weiterlesen ›

Aktuelle Ausgaben:

HK 4/25 + Design+Beschlag-Magazin 2025

Mit dem großen Interzum- und Ligna-Report bietet die HK 4/25 einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Innovationen der beiden Weltleitmessen. Zudem informieren die Specials „Plattenzuschnitt“ und „Software“ über die neuesten Entwicklungen im Sägen- und IT-Bereich. Als Supplement liegt dem Heft das „Design+Beschlag-Magazin 2025“ bei.

Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.