Hettich: „Room Spin“ gewinnt German Innovation Award 2025

Wenn sich Inneneinrichtung und Arbeitsplätze in fest definierten Office-Strukturen drehen lassen, eröffnet das neue Design- und Nutzungskonzepte. Mit „Room Spin“ stellt Hettich eine bewegliche Systembasis zur Transformation von Möbeln und Räumen bereit. Für diese Innovation und ihr Potenzial zur Veränderung wurde „Room Spin” jetzt mit dem German Innovation Award 2025 in der Kategorie „#W2 Excellence in Business to Business – Office Solution” ausgezeichnet.
Bereits bei seiner Premiere auf der Orgatec 2024 sorgte „Room Spin“ für Furore. Am Beispiel des kreativen Office-Programms „Layers moved by Room Spin“ des Unternehmens Kuhn, das Lösungen für den hochwertigen Innenausbau plant und fertigt, zeigte Hettich das Potenzial, das sich für Innenarchitekten, Designer und Projektentwickler eröffnet: Auf Basis der „translatorischen Rotationsbewegung“ können sie nun neue Gestaltungs- und Planungsansätze verfolgen. Nachdem „Room Spin“ mit dem Innovationspreis Architektur und Office 2024 ausgezeichnet wurde, folgt mit dem German Innovation Award 2025 bereits die zweite Auszeichnung.
Mit dem German Innovation Award werden Produkte, Projekte und Pionierleistungen ausgezeichnet, die durch Innovation und Fortschritt das Leben nachhaltig verbessern. In modernen Arbeitswelten sind zunehmend Einrichtungskonzepte gefragt, mit denen sich Räume auch auf kleiner Fläche flexibel und effizient nutzen lassen. Mit „Room Spin“ können Mitarbeitende ihre Möbel und Arbeitsplätze in Sekundenschnelle durch eine kuratierte Bewegung neu anordnen und an die jeweilige Arbeitssituation anpassen.
Wie auch immer das gewünschte Konzept aussieht, die Bürofläche bleibt klar zoniert. Aufbauten, Raumwirkung, Beleuchtung oder Anschlüsse – alles kann im Vorfeld geplant werden. Durch die Ausnutzung von Hebelkräften ist das Drehen von „Room Spin“-Möbeln komfortabler als das Bewegen von mobilen Möbeln, die zudem jedes Mal wieder neu angeordnet werden müssen. Auf der drehbaren „Room Spin“-Systembasis lassen sich die Raumelemente individuell konfigurieren – von doppelseitig nutzbaren Schränken und Raumtrennern über Einzelarbeitsplätze bis hin zu Meetingbereichen.
Aktuelles
Westag AG: Aktien sind ab Juli nicht mehr börsennotiert
Ab heute, 1. Juli 2025, sind die Aktien der Westag AG nicht mehr börsennotiert. Am Mittwoch, 25. Juni 2025, widerrief die Frankfurter Wertpapierbörse auf Antrag der Westag AG sowohl die Zulassung der Stammaktien (ISIN: DE0007775207) als auch…
Weiterlesen ›Biesse: Roberto Selci löst Dr. Massimo Potenza als CEO ab
Die Biesse S.p.A. hat bekannt gegeben, dass Dr. Massimo Potenza von seiner Position als Chief Executive Officer und General Manager zurückgetreten ist, um neue berufliche Möglichkeiten zu verfolgen. Sein Rücktritt von der Position tritt mit…
Weiterlesen ›Pfleiderer: Zwei German Brand Awards für Kollektionskampagne
Die Fortführung und Verbindung der auf Ökologie und Nachhaltigkeit ausgerichteten Unternehmens- und Sortimentsstrategie der Pfleiderer Deutschland GmbH sowie deren markt- und kundengerechte Umsetzung tragen Früchte. Wie im Vorjahr wurde das Unternehmen zweifach mit dem German…
Weiterlesen ›Cyncly-CEO Anand Krishnan: KI ist kein „Nice-to-have“ mehr
Mit weltweit über 2.000 Mitarbeitern zählt Cyncly zu den führenden Anbietern in seinem Segment. Seit der Fusion von 2020 und Compusoft sowie dem Zusammenschluss verschiedener Marken bedient das Software-Unternehmen die gesamte Prozesskette der Möbelproduktion. Zu…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

Mit den Ausgaben 2/25 zur Interzum und 3/25 zur Ligna bietet die HK im Mai ein umfangreiches Messe-Paket. In zwei ausführlichen Specials informieren wir Sie schon vorab darüber, welche Produkt-Neuheiten die Unternehmen in Köln und Hannover präsentieren und was sich in der Zulieferwelt sonst noch tut.