Hettich: „Room Spin“ gewinnt German Innovation Award 2025

Wenn sich Inneneinrichtung und Arbeitsplätze in fest definierten Office-Strukturen drehen lassen, eröffnet das neue Design- und Nutzungskonzepte. Mit „Room Spin“ stellt Hettich eine bewegliche Systembasis zur Transformation von Möbeln und Räumen bereit. Für diese Innovation und ihr Potenzial zur Veränderung wurde „Room Spin” jetzt mit dem German Innovation Award 2025 in der Kategorie „#W2 Excellence in Business to Business – Office Solution” ausgezeichnet.
Bereits bei seiner Premiere auf der Orgatec 2024 sorgte „Room Spin“ für Furore. Am Beispiel des kreativen Office-Programms „Layers moved by Room Spin“ des Unternehmens Kuhn, das Lösungen für den hochwertigen Innenausbau plant und fertigt, zeigte Hettich das Potenzial, das sich für Innenarchitekten, Designer und Projektentwickler eröffnet: Auf Basis der „translatorischen Rotationsbewegung“ können sie nun neue Gestaltungs- und Planungsansätze verfolgen. Nachdem „Room Spin“ mit dem Innovationspreis Architektur und Office 2024 ausgezeichnet wurde, folgt mit dem German Innovation Award 2025 bereits die zweite Auszeichnung.
Mit dem German Innovation Award werden Produkte, Projekte und Pionierleistungen ausgezeichnet, die durch Innovation und Fortschritt das Leben nachhaltig verbessern. In modernen Arbeitswelten sind zunehmend Einrichtungskonzepte gefragt, mit denen sich Räume auch auf kleiner Fläche flexibel und effizient nutzen lassen. Mit „Room Spin“ können Mitarbeitende ihre Möbel und Arbeitsplätze in Sekundenschnelle durch eine kuratierte Bewegung neu anordnen und an die jeweilige Arbeitssituation anpassen.
Wie auch immer das gewünschte Konzept aussieht, die Bürofläche bleibt klar zoniert. Aufbauten, Raumwirkung, Beleuchtung oder Anschlüsse – alles kann im Vorfeld geplant werden. Durch die Ausnutzung von Hebelkräften ist das Drehen von „Room Spin“-Möbeln komfortabler als das Bewegen von mobilen Möbeln, die zudem jedes Mal wieder neu angeordnet werden müssen. Auf der drehbaren „Room Spin“-Systembasis lassen sich die Raumelemente individuell konfigurieren – von doppelseitig nutzbaren Schränken und Raumtrennern über Einzelarbeitsplätze bis hin zu Meetingbereichen.
Aktuelles
Stefan Barbaric übergibt Geschäftsführung an Söhne
Nach 30 Jahren an der Spitze der Barbaric Unternehmensgruppe hat Firmengründer Stefan Barbaric nun die Geschäftsführung offiziell an seine beiden Söhne Florian und Stefan übergeben. Die notarielle Übergabe am 11. Juni 2025 markiere einen bedeutenden…
Weiterlesen ›Zehn Jahre IMA Schelling: Gruppe feiert Jubiläum
2015 fusionierten IMA und Schelling zur IMA Schelling Group. Was folgte, waren Durchstarten und Wachsen. Heute sei die Gruppe Marktführer, Innovationstreiber und Gamechanger in der Branche, wie es in einer Mitteilung dazu heißt. IMA Schelling…
Weiterlesen ›Nolte Küchen: Nils Hardtke ist neuer Marketingleiter
Mit Wirkung zum 1. Juni 2025 hat Nils Hardtke die Position des Marketingleiters bei Nolte Küchen übernommen. In seiner neuen Rolle verantwortet er die strategische Markenführung, internationale Kampagnenplanung sowie die Weiterentwicklung der digitalen Marketingkanäle des…
Weiterlesen ›Surteco: Verstärkung in Geschäftsführung der BU Profiles
Die Surteco Group SE erweitert die Geschäftsführung: Reinhold Affhüppe verstärkt als weiterer Geschäftsführer das Führungsteam der Business Unit (BU) Profiles. In seiner neuen Position als Geschäftsführer der Döllken Profiles GmbH übernimmt Affhüppe die Verantwortung für…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

Mit den Ausgaben 2/25 zur Interzum und 3/25 zur Ligna bietet die HK im Mai ein umfangreiches Messe-Paket. In zwei ausführlichen Specials informieren wir Sie schon vorab darüber, welche Produkt-Neuheiten die Unternehmen in Köln und Hannover präsentieren und was sich in der Zulieferwelt sonst noch tut.