Hettich: neues Einrichtungskonzept für Arbeitswelten

„Architect meets innovations“ lautet das Motto der „architect@work“, die noch bis heute in München stattfindet. Einzigartig ist eigenen Angaben zufolge die Studie, die der Beschlagspezialist Hettich in Koje 40 präsentiert: „RoomSpin“ mache es erstmals möglich, ganze Räume mit nur einer Handbewegung zu transformieren und dadurch vielfältig nutzbar zu machen. New Work-Konzepte hätten gemeinsam, dass sie Flexibilität und Vielfalt für ihre Nutzer bieten. Eine geplante Anordnung verliere durch mobile Möbel ihre Form, was die ursprüngliche Raumstruktur beeinträchtige und die Funktionalitäten limitiere.
Mit „RoomSpin“ präsentiere Hettich eine Lösung für dieses Problem: Eine einzigartige „translatorische Rotation“ erlaube es Nutzern, Raumelemente mühelos in einer kuratierten Bewegung neu anzuordnen und so je nach Bedarf den idealen Raum zu schaffen. Im Handumdrehen entstehe aus dem Teammeeting-Ambiente der persönliche Raum für eine Videokonferenz oder für konzentrierte Stillarbeit. Die System-Basis des „RoomSpin“ lasse sich individuell mit Möbeln und Wänden bestücken. „Im Gegensatz zu Möbeln auf Rollen bleibt der ‚RoomSpin‘ dabei immer am definierten Platz. Das garantiert eine geordnete Raumwirkung und schafft klare Zonierungen,“ erklärt Daniel Rehage aus der Hettich Konzeptentwicklung.
Mit dieser visionären Lösung setze Hettich nach der Erfindung des „ComfortSpin“ sowie des „FurnSpin“ den nächsten Akzent für innovative Beschlagtechnik, die einer kuratierten Bewegung folgt. Eine erfolgreiche Umsetzung bedürfe speziell qualifizierter Partner, die eng mit dem Beschlagspezialisten zusammenarbeiten. „Strategische Kooperationen stellen sicher, dass der ‚RoomSpin‘ nicht nur eine innovative Idee bleibt, sondern zum Gamechanger im Innenraumdesign wird“, erklärt Sebastian Voss, Sales Director für den Bereich Workplace & Living bei Hettich.
Aktuelles
Hesse: Nachhaltigkeits-Score für mehr Transparenz beim Kauf
Ab sofort sind alle auf der Website des Oberflächenspezialisten Hesse Lignal veröffentlichten Produkte mit einem Nachhaltigkeits-Score versehen. Damit werde eine optimale Transparenz in der Oberflächenauswahl geschaffen, die eine fundierte, umweltbewusste Kaufentscheidung ermögliche, wie es dazu…
Weiterlesen ›Zehn Jahre: Untha Deutschland feiert rundes Jubiläum
Die Untha Deutschland GmbH – eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Untha shredding technology GmbH (Untha) – feierte jetzt ihr zehnjähriges Bestehen. Zum Jubiläum gab es einige Neuerungen: Veränderungen in der Geschäftsführung, ein neuer Unternehmensstandort in Gemünden/Bayern,…
Weiterlesen ›Restlos ausgebucht: Heute beginnt die Sicam mit rund 700 Ausstellern
Zur diesjährigen Ausgabe der Sicam, die von heute bis Freitag in Pordenone stattfindet, werden rund 700 Aussteller erwartet (Anm.: 2024: 692 Aussteller, 2023: 650 Aussteller), von denen 30 Prozent aus dem Ausland kommen – aus…
Weiterlesen ›Ulrich Rotte Anlagenbau gewinnt Großen Preis des Mittelstandes
Unter dem Motto „Stürmische Zeiten meistern“ zeichnete die Oskar-Patzelt-Stiftung zum 31. Mal die Spitze des deutschen Mittelstandes mit dem Großen Preis des Mittelstandes 2025 aus. Vor 300 Unternehmern erhielt die Ulrich Rotte Anlagenbau und Fördertechnik…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

In der HK 5/25 erwarten Sie zahlreiche exklusive Interviews und Reportagen aus der Möbel- und Zulieferindustrie. Weitere Schwerpunkte: die Specials Beschläge, Licht und Polster mit Neuheiten von der Sicam 2025. Dem Heft liegt das Supplement „MDF-Magazin 2025“ bei.
Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.