Hettich: neues Einrichtungskonzept für Arbeitswelten

„Architect meets innovations“ lautet das Motto der „architect@work“, die noch bis heute in München stattfindet. Einzigartig ist eigenen Angaben zufolge die Studie, die der Beschlagspezialist Hettich in Koje 40 präsentiert: „RoomSpin“ mache es erstmals möglich, ganze Räume mit nur einer Handbewegung zu transformieren und dadurch vielfältig nutzbar zu machen. New Work-Konzepte hätten gemeinsam, dass sie Flexibilität und Vielfalt für ihre Nutzer bieten. Eine geplante Anordnung verliere durch mobile Möbel ihre Form, was die ursprüngliche Raumstruktur beeinträchtige und die Funktionalitäten limitiere.

Mit „RoomSpin“ präsentiere Hettich eine Lösung für dieses Problem: Eine einzigartige „translatorische Rotation“ erlaube es Nutzern, Raumelemente mühelos in einer kuratierten Bewegung neu anzuordnen und so je nach Bedarf den idealen Raum zu schaffen. Im Handumdrehen entstehe aus dem Teammeeting-Ambiente der persönliche Raum für eine Videokonferenz oder für konzentrierte Stillarbeit. Die System-Basis des „RoomSpin“ lasse sich individuell mit Möbeln und Wänden bestücken. „Im Gegensatz zu Möbeln auf Rollen bleibt der ‚RoomSpin‘ dabei immer am definierten Platz. Das garantiert eine geordnete Raumwirkung und schafft klare Zonierungen,“ erklärt Daniel Rehage aus der Hettich Konzeptentwicklung.

Mit dieser visionären Lösung setze Hettich nach der Erfindung des „ComfortSpin“ sowie des „FurnSpin“ den nächsten Akzent für innovative Beschlagtechnik, die einer kuratierten Bewegung folgt. Eine erfolgreiche Umsetzung bedürfe speziell qualifizierter Partner, die eng mit dem Beschlagspezialisten zusammenarbeiten. „Strategische Kooperationen stellen sicher, dass der ‚RoomSpin‘ nicht nur eine innovative Idee bleibt, sondern zum Gamechanger im Innenraumdesign wird“, erklärt Sebastian Voss, Sales Director für den Bereich Workplace & Living bei Hettich.

Aktuelles

Schattdecor: Umsatz 2024 liegt unter dem des Vorjahres

Mit einem vorläufigen Gesamtumsatz von rund 875 Millionen Euro für das Geschäftsjahr 2024 liegt die Schattdecor-Gruppe unter dem Niveau des Vorjahres, das mit einem Gesamtumsatz von über 900 Millionen Euro abgeschlossen worden war. Die Produktionsmengen…

Weiterlesen ›

Adler: Team kommt bei Verkaufs-Informations-Tagen zusammen

Die Verkaufs-Informations-Tage (VIT) sind seit mehr als 20 Jahren Höhepunkt des Adler-Frühjahrs: Das Stelldichein in der Firmenzentrale in Schwaz bringt das gesamte Team zusammen. Außendienst, Verkäufer und Entwickler tauschen sich aus und informieren sich über…

Weiterlesen ›

Robatech eröffnet neuen Produktionsstandort in Tschechien

Die Robatech AG hat jetzt mit einer feierlichen Zeremonie einen neuen Produktionsstandort in Znojmo, Tschechien, eröffnet. Mit dem neuen Werk will das Unternehmen seine Nähe zu den europäischen Märkten ausbauen, Lieferwege verkürzen und seine Wettbewerbsfähigkeit…

Weiterlesen ›

Interprint: Martijn Huisman wird Chief Marketing Officer

Die Interprint-Gruppe, Hersteller im Bereich bedruckter Dekorpapiere, Finishfolien, Melaminfilmen und thermoplastischen Folien, gibt die Berufung von Martijn Huisman zum Mitglied der Gruppen-Geschäftsführung und Chief Marketing Officer (CMO) bekannt. Mit Wirkung vom 1. Juli 2025 wird…

Weiterlesen ›
Aktuelle Ausgaben:
HK 1/25 + Laminat-Magazin

In der HK 1/25 erwarten Sie die umfangreichen Specials „Dekore“ und „Furniere“ sowie ein Blickpunkt zum Thema KI in der Möbelindustrie. Außerdem gibt es anlässlich des 60. Geburtstags der HK einen Sonderteil. Bereits im Januar ist das Supplement „Laminat-Magazin 2025“ erschienen.

Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.

HK 6/24 zum Durchblättern: