Hettich: neues Einrichtungskonzept für Arbeitswelten

„Architect meets innovations“ lautet das Motto der „architect@work“, die noch bis heute in München stattfindet. Einzigartig ist eigenen Angaben zufolge die Studie, die der Beschlagspezialist Hettich in Koje 40 präsentiert: „RoomSpin“ mache es erstmals möglich, ganze Räume mit nur einer Handbewegung zu transformieren und dadurch vielfältig nutzbar zu machen. New Work-Konzepte hätten gemeinsam, dass sie Flexibilität und Vielfalt für ihre Nutzer bieten. Eine geplante Anordnung verliere durch mobile Möbel ihre Form, was die ursprüngliche Raumstruktur beeinträchtige und die Funktionalitäten limitiere.
Mit „RoomSpin“ präsentiere Hettich eine Lösung für dieses Problem: Eine einzigartige „translatorische Rotation“ erlaube es Nutzern, Raumelemente mühelos in einer kuratierten Bewegung neu anzuordnen und so je nach Bedarf den idealen Raum zu schaffen. Im Handumdrehen entstehe aus dem Teammeeting-Ambiente der persönliche Raum für eine Videokonferenz oder für konzentrierte Stillarbeit. Die System-Basis des „RoomSpin“ lasse sich individuell mit Möbeln und Wänden bestücken. „Im Gegensatz zu Möbeln auf Rollen bleibt der ‚RoomSpin‘ dabei immer am definierten Platz. Das garantiert eine geordnete Raumwirkung und schafft klare Zonierungen,“ erklärt Daniel Rehage aus der Hettich Konzeptentwicklung.
Mit dieser visionären Lösung setze Hettich nach der Erfindung des „ComfortSpin“ sowie des „FurnSpin“ den nächsten Akzent für innovative Beschlagtechnik, die einer kuratierten Bewegung folgt. Eine erfolgreiche Umsetzung bedürfe speziell qualifizierter Partner, die eng mit dem Beschlagspezialisten zusammenarbeiten. „Strategische Kooperationen stellen sicher, dass der ‚RoomSpin‘ nicht nur eine innovative Idee bleibt, sondern zum Gamechanger im Innenraumdesign wird“, erklärt Sebastian Voss, Sales Director für den Bereich Workplace & Living bei Hettich.
Aktuelles
Westag-Messestand mit „Red Dot Design Award“ ausgezeichnet
Mit ihrem Messestand auf der BAU 2025 in München hat die Westag AG den „Red Dot Award: Brands & Communication Design“ in der Kategorie „Fair Stands“ erhalten. „Der Gewinn des ,Red Dot Design Awards´ ist…
Weiterlesen ›Visualisierungstool: Continental stellt Surface Explorer online
Continental hat seinen Surface Explorer online gestellt – ein innovatives, webbasiertes 3D-Visualisierungstool, mit dem Designer und Architekten für den Innenbereich Oberflächenmaterialien nach ihren spezifischen Bedürfnissen erleben und auswählen können. Der Surface Explorer wurde speziell für…
Weiterlesen ›Hailo: Neue Auszubildende starten in ihr Berufsleben
Hailo setzt in Haiger weiterhin auf die Ausbildung eigener Fachkräfte und hat auch in diesem Jahr wieder zehn neue Auszubildende begrüßt. Der Einstieg markiere für die jungen Menschen den Beginn einer spannenden und praxisnahen Berufslaufbahn…
Weiterlesen ›Striebig AG: Geschäftsführung stellt sich neu auf
Robert Haas, verantwortlich für Sales, Finance und Service, und Stefan Moor, Leiter der Bereiche Operation und Engineering, bilden ab sofort gemeinsam die Geschäftsführung der Luzerner Striebig AG. Haas ist seit Januar 2023, Moor seit Januar…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

Mit dem großen Interzum- und Ligna-Report bietet die HK 4/25 einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Innovationen der beiden Weltleitmessen. Zudem informieren die Specials „Plattenzuschnitt“ und „Software“ über die neuesten Entwicklungen im Sägen- und IT-Bereich. Als Supplement liegt dem Heft das „Design+Beschlag-Magazin 2025“ bei.
Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.