Holz-Handwerk feiert erfolgreiches Comeback

Das Messeduo aus Holz-Handwerk und Fensterbau Frontale meldete sich nun zum gewohnten Termin im Frühjahr zurück – mit großem Erfolg. In den vergangenen vier Tagen trafen im Messezentrum Nürnberg insgesamt rund 75.000 Besucher aus 112 Ländern auf 973 Aussteller aus 44 Ländern, um sich über die neuesten Trends im Fenster-, Türen- und Fassadenbau sowie der Holzbe- und -verarbeitung auszutauschen. Das waren zwar weniger Besucher als zur letzten regulären Holz-Handwerk/Fensterbau Frontale 2018 (110.000), aber deutlich mehr als 2022 (28.500). Und sicherlich auch mehr, als viele erwartet haben. Beide Fachmessen wurden begleitet von einem umfassenden Rahmenprogramm, das viele wertvolle Impulse rund um aktuell relevante Branchenthemen bot.

Tief in neue Produkte und Technologien eintauchen, wertvolle Branchenkontakte knüpfen und Orientierung erhalten zu aktuellen Herausforderungen wie Nachhaltigkeit, Schutz vor Klimaextremen, serielles Bauen und Sanieren oder Fachkräftemangel: Trotz oder gerade wegen der angespannten Lage in der Baukonjunktur erfreute sich das Messeduo aus Holz-Handwerk und Fensterbau Frontale auch in diesem Jahr wieder großer Beliebtheit und lockte Besucherinnen und Besucher aus den Branchen Schreinerei, Tischlerei, Architektur und Fenster- und Fassadenbau aus aller Welt nach Nürnberg. Tolle Stimmung, angeregte Gespräche in den Messehallen und äußerst positives Feedback von allen Seiten lassen die Veranstalter sehr zufrieden auf vier erfolgreiche Messetage zurückblicken. Außerdem konnte in der unabhängigen Besucherbefragung auch die Qualität der Fachbesucher und die Höhe der Entscheiderquote bestätigt werden.

Auf der Holz-Handwerk zeigten 329 Aussteller die neuesten Trends und Innovationen der Holzbe- und -verarbeitungsbranche, von der Säge- und Schleifmaschine bis hin zur Holzbearbeitungsmaschine oder Absauganlage. „Wir freuen uns sehr darüber, dass die Holz-Handwerk trotz der konjunkturellen Rahmenbedingungen in der Baubranche so gut besucht war und wir wieder in der Lage waren, den vollständigen Betriebsbedarf des Schreiners und damit die komplette Wertschöpfungskette der Holzbe- und -verarbeitung zu präsentieren. Der Erfolg der Veranstaltung zeigt: Gerade in herausfordernden Zeiten gewinnt eine Branchenplattform wie die Holz-Handwerk nur noch mehr an Bedeutung“, so Stefan Dittrich, Veranstaltungsleiter Holz-Handwerk, Nürnberg-Messe. Zusätzliche Highlights waren die Sonderschau des FSH Bayern „Design Objekt – Objekt Design“ sowie der Holz-Handwerk Campus, auf dem sich verschiedene Fach- und Meisterschulen präsentierten.

Aktuelles

Möbelindustrie: Umsatzminus von 4,3 Prozent in ersten neun Monaten

Die deutsche Möbelindustrie hat in den ersten neun Monaten dieses Jahres laut amtlicher Statistik 11,7 Milliarden Euro umgesetzt, ein Minus von 4,3 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Im Inland sank der Umsatz um 5,4 Prozent auf…

Weiterlesen ›

75. Geburtstag: Fritz Egger zieht sich aus Aufsichtsrat zurück

Am 15. November feierte Fritz Egger seinen 75. Geburtstag. Über Jahrzehnte war er eine Führungspersönlichkeit in der Egger Gruppe. Dort verantwortete er mit seinen Brüdern Michael und Edmund seit den 1980er Jahren die strategische Ausrichtung…

Weiterlesen ›

Häfele: Wirtschaftsmedaille Baden-Württemberg für Sibylle Thierer

Für herausragende unternehmerische Leistungen und zum Dank für besondere Verdienste um die baden-württembergische Wirtschaft hat Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, jetzt die Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg an Sibylle Thierer verliehen. In…

Weiterlesen ›

Nolte Küchen veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht für 2024

Mit dem Nachhaltigkeitsbericht für 2024 veröffentlicht Nolte Küchen zum vierten Mal in Folge eine detaillierte wie transparente Darstellung seiner Nachhaltigkeitsaktivitäten. Dazu gehören nicht nur der schonende Umgang mit Ressourcen und die Reduzierung der CO₂-Emissionen, sondern…

Weiterlesen ›

Aktuelle Ausgaben:

HK 5/25 + MDF-Magazin 2025

In der HK 5/25 erwarten Sie zahlreiche exklusive Interviews und Reportagen aus der Möbel- und Zulieferindustrie. Weitere Schwerpunkte: die Specials Beschläge, Licht und Polster mit Neuheiten von der Sicam 2025. Dem Heft liegt das Supplement „MDF-Magazin 2025“ bei.

Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.