Holz-Handwerk geht auf die Zielgerade

Die Standbestätigungen wurden versandt – und damit geht die Messe Holz-Handwerk nun auf die Zielgerade, wie es in einer entsprechenden Presse-Mitteilung heißt. Vom 19. bis 22. März 2024 finden die Holz-Handwerk und die Fensterbau Frontale in Nürnberg statt. Die Aufplanung sei damit fixiert, und es gebe nur noch wenige freie Flächen. Trotz angespannter konjunktureller Lage im Bauwesen zeigen sich die Veranstalter VDMA und NürnbergMesse zuversichtlich. So präsentiert sich die Messe dieses Jahr der Fachwelt mit optimierter Hallenkonstellation und klarer Positionierung auf das Handwerk sowie dessen Zukunftsthemen. Das Besondere der Holz-Handwerk sei ein Mix aus familiärer Atmosphäre, Zeit für persönliche Kundengespräche und Präsentation der neuesten Maschinen und Tools, die individuell erklärt und direkt getestet werden können, heißt es dazu weiter.

„Viele Aussteller verstehen sich gerade jetzt als Partner des Handwerks und zeigen in Nürnberg die Lösungen, die ein moderner Betrieb braucht. Automation und flexible, digitalisierte Produktionstechnologien stehen ganz oben auf der Liste und werden auf der Messe sichtbar und erlebbar,“ betont Dr. Bernhard Dirr, VDMA Holzbearbeitungsmaschinen. „Allerdings belastet die weltweit kriselnde Baukonjunktur uns Hersteller von Holzbearbeitungsmaschinen.“ Stefan Dittrich, Abteilungsleiter Holz-Handwerk, ergänzt: „Vor diesem Hintergrund können wir zufrieden mit dem aktuellen Anmeldestand sein, auch wenn sich einige Maschinenhersteller entschieden haben, nicht an der Holz-Handwerk 2024 teilzunehmen.“ Man sei aktuell in zahlreichen Gesprächen mit den Kunden. „Diese bekräftigen uns darin, dass wir von einer erfolgreichen Holz-Handwerk 2024 ausgehen können. Hinzu kommt ein sehr guter Buchungsstand bei der Fensterbau Frontale.“

Aktuelles

  • Achtes „Igel“-Leichtbau-Syposium – diesmal bei Würth

    Das achte Leichtbau-Symposium der Interessengemeinschaft Leichtbau („Igel“) findet am 18. und 19. September 2025 in Künzelsau bei der Adolf Würth GmbH & Co. KG statt. Auf dem Programm stehen unter dem Motto „Innovation und Nachhaltigkeit“…

    Weiterlesen ›

  • Wessel bleibt inhabergeführt: Lasse Wessel neu in der Geschäftsführung

    Seit 1. August 2025 führt Lasse Wessel (30) gemeinsam mit Maximilian Sander (34) die Geschäfte der Wessel – Licht für Möbel GmbH in Herford. Lasse Wessel kommt für seinen Vater Stefan Wessel. Dieser hatte das…

    Weiterlesen ›

  • Assmann setzt auf regionale Recycling-Spanplatten

    Verantwortung, Fortschritt und Qualität – auf dieser Basis gestaltet die Assmann Büromöbel GmbH & Co. KG seit vielen Jahren ihre nachhaltige Unternehmensentwicklung. Das Meller Familienunternehmen verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, der neben der Gestaltung moderner Arbeitswelten…

    Weiterlesen ›

  • TH Rosenheim: Neuer Studiengangsleiter für Innenausbau

    Personalwechsel an der Fakultät für Holztechnik und Bau der Technischen Hochschule Rosenheim: Prof. Rolf Staiger, der den Studiengang Innenausbau seit 2015 geleitet hat und im kommenden Jahr in den Ruhestand geht, übergibt das Amt an…

    Weiterlesen ›

Aktuelle Ausgaben:

HK 4/25 + Design+Beschlag-Magazin 2025

Mit dem großen Interzum- und Ligna-Report bietet die HK 4/25 einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Innovationen der beiden Weltleitmessen. Zudem informieren die Specials „Plattenzuschnitt“ und „Software“ über die neuesten Entwicklungen im Sägen- und IT-Bereich. Als Supplement liegt dem Heft das „Design+Beschlag-Magazin 2025“ bei.

Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.