Holz- und Möbelverbände kooperieren mit IGP Pulvertechnik

Die Verbände der Holz- und Möbelindustrie Nordrhein-Westfalen in Herford haben mit der IGP Pulvertechnik AG einen neuen Kooperationspartner gewonnen. Der Hersteller für Pulverlackbeschichtungen ist seit Beginn dieses Jahres Teil des dicht geknüpften Netzwerks aus Zulieferern und Dienstleistern, das eine der Stärken der Verbände ausmache, wie es in einer Mitteilung dazu heißt. Sven Pechwitz, Business Developer bei IGP, freut sich über die Kooperation: „Nachhaltigkeit, Umweltbewusstsein und Reduzierung von Prozesskosten wird bei IGP großgeschrieben. Mit unseren Pulverlacksystemen für hitzesensitive Substrate, wie Holz und Holzwerkstoffe, bieten wir dem Möbelmarkt Oberflächenbeschichtungen an, die sich durch hohe Robustheit bei gleichzeitiger Lösemittelfreiheit auszeichnen. Durch die Partnerschaft mit dem Möbelverband erhoffen wir uns, diese Technologie am Markt breiter bekannt zu machen und die Mitglieder von den Vorteilen der IGP-Lösungen zu überzeugen.“
Seit 1968 entwickelt, produziert und vertreibt das Familienunternehmen mit Sitz in Kirchberg in der Schweiz Pulverlacklösungen für Oberflächenanwendungen in der Architektur, in der Industrie- und Transport-Branche sowie für die Beschichtung von Holz. Die Firma beschäftigt rund 600 Mitarbeiter und ist in Europa und Nordamerika mit 21 Standorten und Vertriebspartnern präsent. In drei Produktionswerken in der Schweiz, in Polen und in den USA produziert das Unternehmen jährlich rund 15.000 Tonnen Pulverlack. IGP Pulvertechnik AG ist zu 100 Prozent in Familienbesitz und stellt an sich selbst den Anspruch, die perfekte Beschichtung für jede Oberfläche zu entwickeln und anzubieten. „Wir freuen uns sehr über die Verstärkung unseres Netzwerks durch IGP. IGP Pulvertechnik AG ist einer der weltweit führenden Pulverbeschichtungshersteller und wird unser Netzwerk mit Knowhow im Bereich der Pulverlacklösungen stärken“, sagt Christian Langwald, Leiter Wirtschaft bei den Holz- und Möbelverbänden.
Aktuelles
König + Neurath setzt auf Sanierung in Eigenverwaltung
Der Vorstand der König + Neurath AG mit Sitz in Karben hat am 17. November beim Amtsgericht Frankfurt am Main ein Eigenverwaltungsverfahren beantragt. Ziel dieses Verfahrens ist es, den seit 100 Jahren ausschließlich in Deutschland…
Weiterlesen ›Interprint Spanien: Genaro Souto und Leszek Reginis als neue Spitze
Mit Wirkung zum 1. Januar 2026 werden Genaro Souto und Leszek Reginis zu Geschäftsführern von Interprint Spanien ernannt. Während Souto seit 2001 im Unternehmen tätig und für Finanzen und Verwaltung verantwortlich ist, verfügt Reginis über…
Weiterlesen ›Möbelindustrie: Umsatzminus von 4,3 Prozent in ersten neun Monaten
Die deutsche Möbelindustrie hat in den ersten neun Monaten dieses Jahres laut amtlicher Statistik 11,7 Milliarden Euro umgesetzt, ein Minus von 4,3 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Im Inland sank der Umsatz um 5,4 Prozent auf…
Weiterlesen ›75. Geburtstag: Fritz Egger zieht sich aus Aufsichtsrat zurück
Am 15. November feierte Fritz Egger seinen 75. Geburtstag. Über Jahrzehnte war er eine Führungspersönlichkeit in der Egger Gruppe. Dort verantwortete er mit seinen Brüdern Michael und Edmund seit den 1980er Jahren die strategische Ausrichtung…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

In der HK 5/25 erwarten Sie zahlreiche exklusive Interviews und Reportagen aus der Möbel- und Zulieferindustrie. Weitere Schwerpunkte: die Specials Beschläge, Licht und Polster mit Neuheiten von der Sicam 2025. Dem Heft liegt das Supplement „MDF-Magazin 2025“ bei.
Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.
