Holz- und Möbelverbände kooperieren mit IGP Pulvertechnik

Die Verbände der Holz- und Möbelindustrie Nordrhein-Westfalen in Herford haben mit der IGP Pulvertechnik AG einen neuen Kooperationspartner gewonnen. Der Hersteller für Pulverlackbeschichtungen ist seit Beginn dieses Jahres Teil des dicht geknüpften Netzwerks aus Zulieferern und Dienstleistern, das eine der Stärken der Verbände ausmache, wie es in einer Mitteilung dazu heißt. Sven Pechwitz, Business Developer bei IGP, freut sich über die Kooperation: „Nachhaltigkeit, Umweltbewusstsein und Reduzierung von Prozesskosten wird bei IGP großgeschrieben. Mit unseren Pulverlacksystemen für hitzesensitive Substrate, wie Holz und Holzwerkstoffe, bieten wir dem Möbelmarkt Oberflächenbeschichtungen an, die sich durch hohe Robustheit bei gleichzeitiger Lösemittelfreiheit auszeichnen. Durch die Partnerschaft mit dem Möbelverband erhoffen wir uns, diese Technologie am Markt breiter bekannt zu machen und die Mitglieder von den Vorteilen der IGP-Lösungen zu überzeugen.“

Seit 1968 entwickelt, produziert und vertreibt das Familienunternehmen mit Sitz in Kirchberg in der Schweiz Pulverlacklösungen für Oberflächenanwendungen in der Architektur, in der Industrie- und Transport-Branche sowie für die Beschichtung von Holz. Die Firma beschäftigt rund 600 Mitarbeiter und ist in Europa und Nordamerika mit 21 Standorten und Vertriebspartnern präsent. In drei Produktionswerken in der Schweiz, in Polen und in den USA produziert das Unternehmen jährlich rund 15.000 Tonnen Pulverlack. IGP Pulvertechnik AG ist zu 100 Prozent in Familienbesitz und stellt an sich selbst den Anspruch, die perfekte Beschichtung für jede Oberfläche zu entwickeln und anzubieten. „Wir freuen uns sehr über die Verstärkung unseres Netzwerks durch IGP. IGP Pulvertechnik AG ist einer der weltweit führenden Pulverbeschichtungshersteller und wird unser Netzwerk mit Knowhow im Bereich der Pulverlacklösungen stärken“, sagt Christian Langwald, Leiter Wirtschaft bei den Holz- und Möbelverbänden.

Aktuelles

Austausch und Innovationen beim 15. IHD-Fußbodenkolloquium

15. Fußbodenkolloquium des Instituts für Holztechnologie Dresden (IHD): Mit rund 90 Teilnehmenden aus Industrie, Forschung und Handwerk erreichte die Veranstaltung erneut hohe Resonanz und bestätigte ihre Rolle als eine der wichtigsten Fachplattformen der Fußbodenbranche. Zwei…

Weiterlesen ›

Dieffenbacher: „FiberXtractor“ belegt 2. Platz beim Umwelttechnikpreis

Der neuentwickelte „FiberXtractor“ von Dieffenbacher wurde im Rahmen der Preisverleihung des Umwelttechnikpreises Baden-Württemberg jetzt als zweitplatziertes Verfahren in der Kategorie „Zirkuläres Wirtschaften und Vermeidung von Umweltbelastungen“ ausgezeichnet. Umweltstaatssekretär Dr. Andre Baumann verlieh den 2009 vom…

Weiterlesen ›

VdDK-Vorstand: Stefan Waldenmaier als Vorsitzender wiedergewählt

Stefan Waldenmaier (Leicht Küchen) führt weiterhin den Verband der Deutschen Küchenmöbelindustrie e. V. (VdDK) an, der in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen feiert. Auf der Mitgliederversammlung wurde der seit 2004 amtierende VdDK-Vorstandsvorsitzende einstimmig für zwei…

Weiterlesen ›

Pyrus Panels stellt Geschäftsbetrieb Ende Februar 2026 ein

Die Pyrus Panels GmbH aus Bad Aibling (früher: Lightweight Solutions), die sich auf die Entwicklung und Produktion des Leichtbau-Werkstoffs „Lisocore“ spezialisiert hat, stellt den Geschäftsbetrieb zum 28. Februar 2026 ein. Das teilte Geschäftsführer Hartmut Auer…

Weiterlesen ›

Aktuelle Ausgaben:

HK 5/25 + MDF-Magazin 2025

In der HK 5/25 erwarten Sie zahlreiche exklusive Interviews und Reportagen aus der Möbel- und Zulieferindustrie. Weitere Schwerpunkte: die Specials Beschläge, Licht und Polster mit Neuheiten von der Sicam 2025. Dem Heft liegt das Supplement „MDF-Magazin 2025“ bei.

Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.