Holzbauinitiative: „Widersprüche nicht aufgelöst“

Der Verband AGDW – Die Waldeigentümer und weitere Verbände der Forst- und Holzwirtschaft haben die am Mittwoch vom Kabinett verabschiedete Holzbauinitiative der Bundesregierung begrüßt. Allerdings seien nun die Länder in der Pflicht, die Holzbauinitiative durch eine Anpassung und Vereinfachung der Bauvorschriften zu unterstützen, heißt es weiter. Gleichzeitig wiesen Verbandvertreter auf den Widerspruch zwischen der Holzbauinitiative und den geplanten Änderungen im Bundes-Klimaschutzgesetz hin: „Der Wald ist unser natürlicher Klimaschützer Nummer 1, aber er kann nicht allein alles ausgleichen, was andere Sektoren weiter an Emissionen ausstoßen dürfen“, erklärte AGDW-Präsident Anderas Bitter. Julia Möbus, Geschäftsführerin des Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverbands (DeSH), erklärte dazu: „Die Grundvoraussetzung für den Holzbau bleibt jedoch eine aktive Bewirtschaftung der Wälder und keine weiteren Einschränkungen. Daher sehen wir die heute ebenfalls im Kabinett beschlossenen Änderungen des Klimaschutzgesetzes als Chance und Herausforderung zugleich. Denn unser zentrales Anliegen ist es, die bisherigen unrealistischen CO2-Minderungsziele für den LuluCF-Bereich auf Grundlage der Ergebnisse der Bundeswaldinventur IV grundlegend zu überarbeiten.“

Aktuelles

  • Austausch und Innovationen beim 15. IHD-Fußbodenkolloquium

    15. Fußbodenkolloquium des Instituts für Holztechnologie Dresden (IHD): Mit rund 90 Teilnehmenden aus Industrie, Forschung und Handwerk erreichte die Veranstaltung erneut hohe Resonanz und bestätigte ihre Rolle als eine der wichtigsten Fachplattformen der Fußbodenbranche. Zwei…

    Weiterlesen ›

  • Dieffenbacher: „FiberXtractor“ belegt 2. Platz beim Umwelttechnikpreis

    Der neuentwickelte „FiberXtractor“ von Dieffenbacher wurde im Rahmen der Preisverleihung des Umwelttechnikpreises Baden-Württemberg jetzt als zweitplatziertes Verfahren in der Kategorie „Zirkuläres Wirtschaften und Vermeidung von Umweltbelastungen“ ausgezeichnet. Umweltstaatssekretär Dr. Andre Baumann verlieh den 2009 vom…

    Weiterlesen ›

  • VdDK-Vorstand: Stefan Waldenmaier als Vorsitzender wiedergewählt

    Stefan Waldenmaier (Leicht Küchen) führt weiterhin den Verband der Deutschen Küchenmöbelindustrie e. V. (VdDK) an, der in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen feiert. Auf der Mitgliederversammlung wurde der seit 2004 amtierende VdDK-Vorstandsvorsitzende einstimmig für zwei…

    Weiterlesen ›

  • Pyrus Panels stellt Geschäftsbetrieb Ende Februar 2026 ein

    Die Pyrus Panels GmbH aus Bad Aibling (früher: Lightweight Solutions), die sich auf die Entwicklung und Produktion des Leichtbau-Werkstoffs „Lisocore“ spezialisiert hat, stellt den Geschäftsbetrieb zum 28. Februar 2026 ein. Das teilte Geschäftsführer Hartmut Auer…

    Weiterlesen ›

Aktuelle Ausgaben:

HK 5/25 + MDF-Magazin 2025

In der HK 5/25 erwarten Sie zahlreiche exklusive Interviews und Reportagen aus der Möbel- und Zulieferindustrie. Weitere Schwerpunkte: die Specials Beschläge, Licht und Polster mit Neuheiten von der Sicam 2025. Dem Heft liegt das Supplement „MDF-Magazin 2025“ bei.

Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.