Holzbearbeitungsmechaniker in Bad Wildungen verabschiedet

Nach drei Jahren Berufsschulunterricht erhielten jetzt 21 Holzbearbeitungsmechaniker im Auditorium der Bad Wildunger Holzfachschule ihre Zeugnisse. Im Rahmen einer Feierstunde wurden die Absolventen von Klassenlehrer Hanno Steinbach durch Lars Schmidt, Generalsekretär des Vorstandes und Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Säge- und Holzindustrie, Petra Diederich, Stadträtin der Stadt Bad Wildungen, Stephan Uhde, Amtsleiter des staatlichen Schulamts für den Schwalm-Eder-Kreis und Waldeck-Frankenberg, sowie durch den Geschäftsführer und Schulleiter der Bad Wildunger Holzfachschule, Hermann Hubing, und seine Stellvertreterin Andrea Belegante geehrt.

Nach einem Resümee der Schulzeit durch Hubing beschrieb Schmidt die vielfältigen Chancen und Entwicklungsmöglichkeiten des jungen Berufsnachwuchses: „Sie, die hier heute abschließen, sind genau das, was Politik, was Wirtschaft und Gesellschaft jetzt brauchen.“ Sowohl er als auch Hubing appellierten an die Absolventen, der Branche die Treue zu halten. Im Anschluss an die Zeugnisübergabe ehrten Hubing und Schmidt die Jahrgangsbesten. Alle erhielten neben einer Urkunde auch einen Gutschein, den sie bei ihrer nächsten Weiterbildung in der Holzfachschule einlösen können. In seinem Schlusswort ging Schulleiter Hubing auf diese Auszeichnung ein. Sie sollte einen besonderen Anreiz bieten, an der eigenen beruflichen Weiterentwicklung zu arbeiten – und dies nach Möglichkeit mit einem Meisterkurs in Bad Wildungen. 

Aktuelles

Achtes „Igel“-Leichtbau-Syposium – diesmal bei Würth

Das achte Leichtbau-Symposium der Interessengemeinschaft Leichtbau („Igel“) findet am 18. und 19. September 2025 in Künzelsau bei der Adolf Würth GmbH & Co. KG statt. Auf dem Programm stehen unter dem Motto „Innovation und Nachhaltigkeit“…

Weiterlesen ›

Wessel bleibt inhabergeführt: Lasse Wessel neu in der Geschäftsführung

Seit 1. August 2025 führt Lasse Wessel (30) gemeinsam mit Maximilian Sander (34) die Geschäfte der Wessel – Licht für Möbel GmbH in Herford. Lasse Wessel kommt für seinen Vater Stefan Wessel. Dieser hatte das…

Weiterlesen ›

Assmann setzt auf regionale Recycling-Spanplatten

Verantwortung, Fortschritt und Qualität – auf dieser Basis gestaltet die Assmann Büromöbel GmbH & Co. KG seit vielen Jahren ihre nachhaltige Unternehmensentwicklung. Das Meller Familienunternehmen verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, der neben der Gestaltung moderner Arbeitswelten…

Weiterlesen ›

TH Rosenheim: Neuer Studiengangsleiter für Innenausbau

Personalwechsel an der Fakultät für Holztechnik und Bau der Technischen Hochschule Rosenheim: Prof. Rolf Staiger, der den Studiengang Innenausbau seit 2015 geleitet hat und im kommenden Jahr in den Ruhestand geht, übergibt das Amt an…

Weiterlesen ›

Aktuelle Ausgaben:

HK 4/25 + Design+Beschlag-Magazin 2025

Mit dem großen Interzum- und Ligna-Report bietet die HK 4/25 einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Innovationen der beiden Weltleitmessen. Zudem informieren die Specials „Plattenzuschnitt“ und „Software“ über die neuesten Entwicklungen im Sägen- und IT-Bereich. Als Supplement liegt dem Heft das „Design+Beschlag-Magazin 2025“ bei.

Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.