Holzfachschule bietet Aufstiegsfortbildung an

Eine Chance für Fachkräfte mit abgeschlossener Ausbildung und mehrjähriger praktischer Erfahrung, die Führungsverantwortung in der Werkstatt übernehmen wollen: Vom 15. bis 29. Mai 2024 bietet die Holzfachschule Bad Wildungen eine Aufstiegsfortbildung zum „Geprüften Werkstattleiter“ an. Wie der „Fachverband Leben Raum Gestaltung Hessen/Rheinland-Pfalz – Landesinnungsverband für das Tischler- und Bestatter-Handwerk sowie Montagegewerbe“ dazu mitteilt, sei der sogenannte Altgeselle lange Zeit Bindeglied zwischen Mitarbeitern und Betriebsinhaber gewesen. Neben einer guten Erstausbildung war seine wichtigste Kompetenz die langjährige Erfahrung im Unternehmen. Eine Qualifizierung war nicht vorgesehen. Vor allem in Betrieben, in denen Inhaber selbst nicht in der Werkstatt mitarbeiten, reiche diese Rollenverteilung nicht mehr. Daher hat sich in vielen Unternehmen die Werkstattleitung als zusätzliche Führungsfunktion etabliert. Der Werkstattleiter übernimmt eine Vielzahl von Aufgaben, die eine zusätzliche Qualifizierung erfordern: Für das Zertifikat „Geprüfter Werkstattleiter“ werden sechs Module des Gesamtlehrgangs absolviert und das erworbene Fachwissen in einer Abschlussprüfung nachgewiesen.
Aktuelles
Häfele: Wirtschaftsmedaille Baden-Württemberg für Sibylle Thierer
Für herausragende unternehmerische Leistungen und zum Dank für besondere Verdienste um die baden-württembergische Wirtschaft hat Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, jetzt die Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg an Sibylle Thierer verliehen. In…
Nolte Küchen veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht für 2024
Mit dem Nachhaltigkeitsbericht für 2024 veröffentlicht Nolte Küchen zum vierten Mal in Folge eine detaillierte wie transparente Darstellung seiner Nachhaltigkeitsaktivitäten. Dazu gehören nicht nur der schonende Umgang mit Ressourcen und die Reduzierung der CO₂-Emissionen, sondern…
Homag: Leicht reduzierter Umsatz und rückläufige Aufträge
In den ersten drei Quartalen 2025 verzeichnete die Homag Group eine deutliche Ergebnissteigerung aufgrund der realisierten Kostensenkungen. Die weiterhin schwache Marktentwicklung in der Möbelbranche zeigt sich im rückläufigen Auftragseingang und einem leicht reduzierten Umsatz. Der…
100 Jahre Paul Maschinenfabrik: Vom Tüftler zur KI-Technologie
Ein rundes Jubiläum: Die Paul Maschinenfabrik feiert 2025 ihren 100. Geburtstag. Ihre Geschichte begann 1925, als Max Paul im Haus seines Vaters in Dürmentingen eine mechanische Werkstätte einrichtete. Hier produzierte er zunächst Spezialmaschinen für die…
Aktuelle Ausgaben:

In der HK 5/25 erwarten Sie zahlreiche exklusive Interviews und Reportagen aus der Möbel- und Zulieferindustrie. Weitere Schwerpunkte: die Specials Beschläge, Licht und Polster mit Neuheiten von der Sicam 2025. Dem Heft liegt das Supplement „MDF-Magazin 2025“ bei.
Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.
