Homag Group verzeichnet bis Oktober leichtes Auftragsplus

Der Auftragseingang der Homag Group hat zwischen Januar und September 2024 leicht um sechs Prozent auf 1.031 Mio. Euro (Vorjahr: 968 Mio. Euro) zugelegt. Der Auftragsbestand hat sich zum 30. September 2024 auf 806 Mio. Euro (30.09.2023: 832 Mio. Euro) reduziert. Der Umsatz ist in den ersten drei Quartalen 2024 infolge des geringen Auftragseingangs des Vorjahres um 14 Prozent auf 1.055 Mio. Euro (Vorjahr: 1.222 Mio. Euro) gesunken, und das EBIT vor Sondereffekten hat sich auf 35,0 Mio. Euro (Vorjahr: 91,2 Mio. Euro) verringert.

Nach den starken Rückgängen im Jahr 2023 ist der Auftragseingang der Homag Group in den ersten neun Monaten 2024 also eigenen Angaben zufolge wieder leicht gestiegen. Umsatz und Ergebnis haben sich wie erwartet verringert. „Auch wenn sich unser Auftragseingang auf niedrigem Niveau wieder etwas erhöht hat, sehen wir noch kein Ende der Marktschwäche“, erklärt der Vorstandsvorsitzende Dr. Daniel Schmitt. „Dies zeigt sich vor allem in der nach wie vor verhaltenen Nachfrage der Möbelindustrie nach Einzelmaschinen, während es bei Großprojekten etwas besser aussieht und das Service-Geschäft trotz des schwierigen Umfelds leicht wächst.“

Der geringeren Auslastung begegne die Homag Group mit Flexibilisierungsmaßnahmen wie Kurzarbeit und der Reduzierung der Anzahl externer Beschäftigter. Abgeschlossen ist zudem das Maßnahmenpaket zur Kapazitätsanpassung und Effizienzsteigerung, das unter anderem den Abbau von rund 600 Stellen beinhaltete. „Damit sichern wir unsere Wettbewerbsfähigkeit und wollen auch unsere Profitabilität wieder erhöhen“, so Dr. Daniel Schmitt. Entsprechend hat sich die Zahl der Mitarbeitenden zum 30. September 2024 auf 6.875 Mitarbeitende (30. September 2024: 7.482 Mitarbeitende) verringert. Dabei ist neben dem Stellenabbau auch ein Umgliederungseffekt zu beachten, da Anfang 2024 rund 120 Beschäftigte einer polnischen Service-Gesellschaft nicht mehr der Homag Group sondern dem Mutterkonzern Dürr zugerechnet werden.

Aktuelles

Ersatzteil-Preisstrategie: SCM und Markt-Pilot kooperieren

Die SCM Group, weltweit führender Anbieter von Maschinen, Systemen und Dienstleistungen für die holzverarbeitende Industrie, hat eine strategische Partnerschaft mit Markt-Pilot geschlossen. Die Zusammenarbeit, die im Januar 2025 gestartet wurde, ermöglicht es SCM, die Ersatzteilstrategie…

Weiterlesen ›

Patentverletzung: Homag setzt einstweilige Verfügung durch

Die Homag GmbH hat auf der Ligna 2025 in Hannover eine schwerwiegende Patentverletzung festgestellt. Das chinesische Unternehmen IMAI – die Guangdong Super Machinery Technology Co. Ltd. – stellte dort eine Maschine vom Typ „Pro Edge…

Weiterlesen ›

Datenschreinerei: Individualität statt Einheitsbrei

Felix Hinderer verkaufte zwei seiner drei Bearbeitungszentren – und produziert heute mehr Teile als zuvor. Was auf den ersten Blick paradox klingt, ist das Ergebnis einer durchdachten CAD/CAM-Einführung bei der Schreinerei Würzburger in München. Solche…

Weiterlesen ›

Munksjö will Schleifmittelgeschäft von Ahlstrom Oyj übernehmen

Munksjö, führender internationaler Hersteller von Dekorpapieren, hat ein verbindliches Angebot zur Übernahme des Schleifmittelgeschäfts der Ahlstrom Oyj-Gruppe abgegeben. Die Übernahme würde zur Übertragung des Ahlstrom-Anteils am Industriestandort in Arches (Frankreich) führen, der derzeit gemeinsam von beiden Unternehmen betrieben wird. Auch ginge das gesamte Schleifmittelgeschäft mit allen Aktivitäten und Mitarbeitern auf Munksjö über. Die strategische Transaktion…

Weiterlesen ›

Aktuelle Ausgaben:

HK 2/25 + HK 3/25

Mit den Ausgaben 2/25 zur Interzum und 3/25 zur Ligna bietet die HK im Mai ein umfangreiches Messe-Paket. In zwei ausführlichen Specials informieren wir Sie schon vorab darüber, welche Produkt-Neuheiten die Unternehmen in Köln und Hannover präsentieren und was sich in der Zulieferwelt sonst noch tut.