Homag im ersten Halbjahr: Umsatz und Aufträge leicht unter Vorjahr

Die Homag Group hat ihr Ergebnis im ersten Halbjahr 2025 eigenen Angaben zufolge spürbar verbessert. Ausschlaggebend dafür waren Kostensenkungen und ein leicht wachsendes Service-Geschäft, wie es dazu hieß. Auftragseingang und Umsatz lagen leicht unter dem Vorjahresniveau. Die erwartete Markterholung im Geschäft mit der Möbelbranche sei noch nicht eingetreten. Der Umsatz verringerte sich dementsprechend im ersten Halbjahr 2025 auf 674 Mio. Euro (Vorjahr: 706 Mio. Euro). Das EBIT vor Sondereffekten ist um 36 Prozent auf 29,2 Mio. Euro (Vorjahr: 21,5 Mio. Euro) gestiegen.

Der Auftragseingang der Homag Group hat sich in den ersten sechs Monaten 2025 leicht auf 671 Mio. Euro (Vorjahr: 699 Mio. Euro) verringert. Dem schwächeren Möbelsektor steht eine positive Entwicklung des Geschäfts mit Produktionsanlagen für den Holzhausbau gegenüber. Hier setzte sich der Aufwärtstrend des Vorjahres fort. Der Auftragsbestand hat sich zum 30. Juni 2025 auf 724 Mio. Euro (30.06.2024: 833 Mio. Euro) reduziert.

Hier wirkte sich neben der Kostensenkung durch den im Vorjahr abgeschlossenen Personalabbau auch das stabile Service-Geschäft positiv aus. Die Zahl der Mitarbeitenden hat sich zum 30. Juni 2025 auf 6.621 (30.06.2024: 6.978 Mitarbeitende) reduziert. „Wir bewegen uns im Möbelsektor unverändert in einem schwierigen Marktumfeld, in dem die Zollkonflikte zu einer zusätzlichen Verunsicherung der Kunden führen. Diese haben ihre Investitionen zuletzt tendenziell verschoben“, erklärt der Vorstandsvorsitzende Dr. Daniel Schmitt.

Auf der Branchenmesse Ligna, die Ende Mai in Hannover stattgefunden hat, erhielt Homag viel positive Resonanz der Kunden. „Unsere Produktinnovationen sind sehr gut angekommen“, betont Schmitt. „Deshalb sind wir optimistisch, dass wir wieder profitabel wachsen werden, sobald der Markt sich erholt. Wann dies sein wird, ist allerdings sehr schwer vorherzusagen.

Aktuelles

Achtes „Igel“-Leichtbau-Syposium – diesmal bei Würth

Das achte Leichtbau-Symposium der Interessengemeinschaft Leichtbau („Igel“) findet am 18. und 19. September 2025 in Künzelsau bei der Adolf Würth GmbH & Co. KG statt. Auf dem Programm stehen unter dem Motto „Innovation und Nachhaltigkeit“…

Weiterlesen ›

Wessel bleibt inhabergeführt: Lasse Wessel neu in der Geschäftsführung

Seit 1. August 2025 führt Lasse Wessel (30) gemeinsam mit Maximilian Sander (34) die Geschäfte der Wessel – Licht für Möbel GmbH in Herford. Lasse Wessel kommt für seinen Vater Stefan Wessel. Dieser hatte das…

Weiterlesen ›

Assmann setzt auf regionale Recycling-Spanplatten

Verantwortung, Fortschritt und Qualität – auf dieser Basis gestaltet die Assmann Büromöbel GmbH & Co. KG seit vielen Jahren ihre nachhaltige Unternehmensentwicklung. Das Meller Familienunternehmen verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, der neben der Gestaltung moderner Arbeitswelten…

Weiterlesen ›

TH Rosenheim: Neuer Studiengangsleiter für Innenausbau

Personalwechsel an der Fakultät für Holztechnik und Bau der Technischen Hochschule Rosenheim: Prof. Rolf Staiger, der den Studiengang Innenausbau seit 2015 geleitet hat und im kommenden Jahr in den Ruhestand geht, übergibt das Amt an…

Weiterlesen ›

Aktuelle Ausgaben:

HK 4/25 + Design+Beschlag-Magazin 2025

Mit dem großen Interzum- und Ligna-Report bietet die HK 4/25 einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Innovationen der beiden Weltleitmessen. Zudem informieren die Specials „Plattenzuschnitt“ und „Software“ über die neuesten Entwicklungen im Sägen- und IT-Bereich. Als Supplement liegt dem Heft das „Design+Beschlag-Magazin 2025“ bei.

Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.