Hymmen u.a. mit Technologien für Oberflächen auf der IWF

Hersteller von Fußböden, Laminaten, Küchenarbeitsplatten, Wandverkleidungen, Möbelplatten, Kompaktplatten, digitalem Dekorpapier und von Engineered Wood können vom 6. bis 9. August 2024 die Technologie-Experten von Hymmen zum persönlichen Austausch auf der IWF in Atlanta treffen. Ein Highlight der Hymmen-Präsentationen auf der diesjährigen Messe ist der Live-Vortag des Fußbodenexperten Sebastian Bazyk über das Digital Lacquer Embossing (DLEplus) für SPC-Böden bei der Educational Conference am 7. August von 13 bis 14 Uhr. Er berichtet davon, wie Digitaldruck künftig eine Schlüsselrolle bei der Fußbodenproduktion spielen wird, da er unbegrenzte Designflexibilität bietet und bei einer Vielzahl von Materialien angewendet werden kann. Bei seinem Vortrag wird er die Fußbodenproduktion von Engineered Floors und Amorim, die beide Hymmen-Technologien verwenden, als konkrete Anwendungsbeispiele vorstellen. Wer sich den Fußboden, der mit der Digital Lacquer Embossing-Technologie (DLEplus) hergestellt wurde, selbst anschauen und -fühlen möchte, findet auf dem Messestand Muster – sei es in Möbeln verarbeitet oder als einzelne Fußbodenplanken.

Ein besonderes Bonbon stellt der in diesem Jahr erstmalig vorgestellte neue Look des Anlagendesigns der industriellen Digitaldrucklinie von Hymmen dar, das mit seiner modernen Farb- und Formgebung das innovative und geleichzeitig zuverlässige Verfahren der Anlage besonders unterstreicht. Ein zweiter wichtiger Schwerpunkt ist in diesem Jahr die Hymmen-Technologie für Engineered Wood, vornehmlich Ein- und Mehrschichtplatten sowie Furnierholzplatten/LVL. Die Kombination der Prozess-Expertise mit dem Herstellungs-Knowhow von großen Anlagenteilen bei Hymmen führte in diesem Segment bereits in der Vergangenheit zu individuellen Projekten. „Das positive Feedback unserer Kunden und der Wunsch des Marktes nach deutlich höherer Automatisierung und Effizienz hat uns nun veranlasst, unser Engagement in diesem Marktbereich auszubauen,“ erklärt Dr. René Pankoke, geschäftsführender Gesellschafter von Hymmen.

Hierzu gehören alle Herstellungsprozesse, in denen Handling, Verleimung, Beschichtung und Verpressung zum Tragen kommen. Beispiele sind die Herstellung von Brettsperrholz, Furniersperrholz, Brettschichtholz und Tischlerplatten. Aber auch Sonderanwendungen, in denen aus mehrlagigen Aufbauten Platten für den Fahrzeug- und Caravan-Bau hergestellt werden, sowie Sandwich- und Wabenplatten gehören zu den Produkten, bei denen immer wieder hohe Kreativität und Innovationskraft gefordert wird. Hymmen lädt dazu ein, an Stand C1847 über neueste Entwicklungen und bewährte Verfahren der Produktionstechnologie in der Holzwerkstoffindustrie zu diskutieren und aus dem reichen Erfahrungsschatz mit maßgeschneiderten Anlagenkonzepten für die Holzwerkstoffindustrie zu schöpfen.

Aktuelles

Branchenwerkstatt Möbel: Weichen für 2026 richtig stellen

Ready für den Restart? Diese Frage beschäftigte die Branchenwerkstatt Möbel, die am 26. Juni im Hettich-Forum in Kirchlengern stattfand. Veranstalter war das Beratungsunternehmen Wieselhuber & Partner in Kooperation mit dem Verband der Deutschen Möbelindustrie (VDM).…

Weiterlesen ›

Hailo: „Karriereleiter“ für erfolgreichen Ausbildungsabschluss

Bedeutender Meilenstein: Elf Auszubildende haben jetzt bei Hailo, Lotus und Hailo Wind Systems ihre dreijährige Ausbildung erfolgreich beendet. Zum Kreis der Absolventen gehören Fertigungsmechaniker, Industriekaufleute und eine Fachkraft für Lagerlogistik. Wie es bei Hailo Tradition…

Weiterlesen ›

Dieffenbacher baut Thailand-Niederlassung weiter aus

Zu Beginn des Jahres 2020 hatte der deutsche Maschinen- und Anlagenbauer Dieffenbacher ein Ersatzteillager in Bangkok eröffnet. Nun hat das Unternehmen seinen Thailand-Standort, die Dieffenbacher TH Ltd., und damit auch das Team vor Ort noch…

Weiterlesen ›

Kesseböhmer-Gruppe als Top-Innovator ausgezeichnet

Die Kesseböhmer-Gruppe, Hersteller innovativer Beschlag- und Einrichtungslösungen, wurde für ihre Innovationskraft mit dem „Top 100“-Siegel ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand Ende Juni beim Deutschen Mittelstands-Summit in Mainz statt. Wissenschaftsjournalist und Mentor des Wettbewerbs, Ranga Yogeshwar, gratulierte…

Weiterlesen ›

Aktuelle Ausgaben:

HK 2/25 + HK 3/25

Mit den Ausgaben 2/25 zur Interzum und 3/25 zur Ligna bietet die HK im Mai ein umfangreiches Messe-Paket. In zwei ausführlichen Specials informieren wir Sie schon vorab darüber, welche Produkt-Neuheiten die Unternehmen in Köln und Hannover präsentieren und was sich in der Zulieferwelt sonst noch tut.