IDD Cologne: Stadtbild wird zur Interior-Design-Bühne

Die IDD Cologne 2025 will die kreative Kraft der Branche gezielt dorthin bringen, wo sie am stärksten wirkt: direkt ins Herzen Kölns an ausgewählte Design-Locations im gesamten Stadtgebiet. Damit entwickeln sich die Interior Design Days zu einem modernen „Urban-only“-Format, das Inspiration, Austausch und Markenpräsenz am Puls der Stadt noch stärker erlebbar macht, wie es in einer Mitteilung dazu heißt. Das Interior-Design-Event vereint bei seiner Premiere vom 26. bis 29. Oktober zahlreiche Marken und findet seine urbane Ausstellungsbühne nicht wie ursprünglich geplant in den Deutzer Messehallen, sondern unter anderem bei der Design Post, dem neuen festen Kooperationspartner der Koelnmesse.

Die Idee eines rein urbanen Konzeptes entstand in enger Abstimmung mit dem Verband der Deutschen Möbelindustrie (VDM) und führenden Branchenpartnern, um den Anspruch der IDD Cologne zu unterstreichen, Interior Design holistisch erlebbar zu machen – dort, wo Menschen wohnen, arbeiten, gestalten und einkaufen. Der urbane Ansatz ermöglicht, die Dynamik der Stadt gezielter aufzunehmen und Interior-Impulse dorthin zu bringen, wo sie ihren stärksten Ausdruck finden. So kann die IDD Cologne ihrer inhaltlichen Ausrichtung auf hochwertige Einrichtungslösungen in den Bereichen Residential, Hospitality und Contract Business auf besonders authentische Weise gerecht werden – mitten in der Stadt, nah an den Menschen. 

„Interior Design lebt von Nähe, Inspiration und kulturellem Kontext. Mit der IDD Cologne als erstem ‚Urban-only‘-Format greifen wir die derzeitigen Bedürfnisse der Branche auf und rücken jetzt noch näher an die Stadt, ihre Kreativszene und die Menschen heran. Dabei sehen wir es als Koelnmesse als unsere Aufgabe, solche Potenziale im engen Schulterschluss mit der Branche zu nutzen und weiterzuentwickeln – partnerschaftlich, vorausschauend und mit dem klaren Anspruch, relevante Plattformen für unsere Aussteller und Besucher zu gestalten“, erklärt Oliver Frese, Geschäftsführer der Koelnmesse.

Leo Lübke, Präsident des VDM und Geschäftsführender Gesellschafter COR, ergänzt: „Der Bedarf der Branche an einer starken Plattform mit internationaler Strahlkraft für exklusives Interior Design ist ungebrochen. Dass die Koelnmesse als unser langjähriger Partner das Konzept gemeinsam mit uns weiterentwickelt, ist ein wichtiges Signal an den Markt. Diese Ausrichtung schafft Nähe zur Stadt, eröffnet Perspektiven für die Zukunft und bietet den passenden Rahmen für Begegnung, Austausch und Inspiration in einem aktuell veränderten Marktumfeld.“ Geplant sind Markeninszenierungen in definierten Design-Locations im gesamten Stadtgebiet – darunter auch die Design Post Köln, ein ganzjährig geöffneter Showroom und Treffpunkt für internationale Designmarken. Seit Kurzem besteht eine offizielle Kooperation zwischen der Koelnmesse und der Design Post – eine strategische Partnerschaft, die nun mit der IDD Cologne ihren Auftakt feiert.

Erstmals werde die IDD Cologne die Immobilie im Herzen Kölns als zentrale Bühne nutzen und damit den Raum öffnen für hochwertige Markenauftritte in einem inspirierenden Ambiente, das vielfältige Möglichkeiten für Sichtbarkeit, Netzwerken und nachhaltige Beziehungen bietet. Auf über 3.500 Quadratmetern präsentieren aktuell 35 Unternehmen ihre Installationen – ein Umfeld, um Interior Design auf höchstem Niveau erlebbar zu machen und neue Synergien zwischen Messe und Stadt zu schaffen. Neben der Design Post ist auch der 1952 vom Architekten Wilhelm Riphahn kreierte Stoffpavillon Moeller als Ausstellungsort geplant. Das denkmalgeschützte Gebäude zählt zu den architektonischen Besonderheiten der Nachkriegsmoderne und bietet eine einzigartige Bühne für designorientierte Inszenierungen. Weitere Locations sind derzeit noch in Abstimmung. 

Auch der Premium-Handel ist fester Bestandteil der IDD Cologne. Neben exklusiven Produktpremieren und Sonderaktionen laden spannende Design-Talks dazu ein, Interior Design aus neuen Perspektiven zu entdecken. Über 25 Partner – von etablierten Einrichtungshäusern über kreative Pop-up-Konzepte bis hin zu Showrooms und Design-Spots – sind Teil der Premiere der Interior Design Days. Durch ihr modernes „Urban-only“-Konzept bringt die IDD Cologne hochwertige Einrichtungslösungen dorthin, wo Interior-Professionals, Kreative, Handel sowie Endkunden aufeinandertreffen – mitten im pulsierenden Design-Hub Köln. Zahlreiche Marken präsentieren hier ihre aktuellen Kollektionen und Interior-Innovationen. Die enge Verzahnung von Ausstellerpräsentationen und den Flagship-Stores schafft neue Potenziale. 

Aktuelles

Zehn Jahre: Untha Deutschland feiert rundes Jubiläum

Die Untha Deutschland GmbH – eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Untha shredding technology GmbH (Untha) – feierte jetzt ihr zehnjähriges Bestehen. Zum Jubiläum gab es einige Neuerungen: Veränderungen in der Geschäftsführung, ein neuer Unternehmensstandort in Gemünden/Bayern,…

Weiterlesen ›

Restlos ausgebucht: Heute beginnt die Sicam mit rund 700 Ausstellern

Zur diesjährigen Ausgabe der Sicam, die von heute bis Freitag in Pordenone stattfindet, werden rund 700 Aussteller erwartet (Anm.: 2024: 692 Aussteller, 2023: 650 Aussteller), von denen 30 Prozent aus dem Ausland kommen – aus…

Weiterlesen ›

Ulrich Rotte Anlagenbau gewinnt Großen Preis des Mittelstandes

Unter dem Motto „Stürmische Zeiten meistern“ zeichnete die Oskar-Patzelt-Stiftung zum 31. Mal die Spitze des deutschen Mittelstandes mit dem Großen Preis des Mittelstandes 2025 aus. Vor 300 Unternehmern erhielt die Ulrich Rotte Anlagenbau und Fördertechnik…

Weiterlesen ›

Interprint: Sinem Degerli Piatek ist International Director Design

Designgetriebene Innovation: Sinem Degerli Piatek, seit September 2024 Head of Design South Europe bei Interprint, ist künftig als International Director Design tätig. Sie sorge dafür, dass Interprints kreative Arbeit global relevant und kulturell sensibel ist,…

Weiterlesen ›

Aktuelle Ausgaben:

HK 5/25 + MDF-Magazin 2025

In der HK 5/25 erwarten Sie zahlreiche exklusive Interviews und Reportagen aus der Möbel- und Zulieferindustrie. Weitere Schwerpunkte: die Specials Beschläge, Licht und Polster mit Neuheiten von der Sicam 2025. Dem Heft liegt das Supplement „MDF-Magazin 2025“ bei.

Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.