IFN mit neuem Mitglied: „Timber worxs“ vereinfacht Rohholzhandel

Die Initiative Furnier + Natur (IFN) e.V. hat jetzt ein neues Mitglied in ihren – aktuell 31 Unternehmen der Furnierbranche umfassenden – Reihen begrüßt: Ab sofort verstärkt der Frankfurter IT-Spezialist „Timber worxs“ die IFN-Familie mit einer neuartigen Online-Plattform, die den Rohholzhandel zwischen Anbietern und Nachfragern erleichtern soll.

Die Firma wurde von der ebenfalls in Frankfurt am Main ansässigen Worxs group GmbH gegründet. Diese hat sich auf die Digitalisierung und Optimierung von Geschäftsprozessen spezialisiert. „Wir wollen als Team von selbstständigen Unternehmern aus allen Bereichen der Wirtschaft mit unserer IT-Erfahrung den Rohholzhandel weiterentwickeln und vereinfachen. Dafür bieten wir eine Online-Plattform an, die hohe Transparenz, einfache Bedienung, durchgängige und einheitliche Abwicklung sowie höchste Sicherheit und garantierte Gewährleistung für Anbieter und Nachfrager von Rohholz ermöglicht“, erklärt „Timber worxs“-Gründer und CEO Gustav R. Gaß. Sein Unternehmen nutze dafür eine innovative Technologie, die mit Cloud-basierten Verifizierungsprozessen arbeitet.

„Konkret funktioniert das so: Das Rohholz wird im Wald vom Verkäufer in der „Timber worxs“-App erfasst und automatisch für den weiteren Prozess digital optimiert. Die Daten werden geprüft und können anschließend ohne weiteren Aufwand für Auktionen zur Verfügung stehen. Nun können potenzielle Käufer aus den verschiedenen Angeboten individuell wählen und dann automatisierte Kaufabschlüsse tätigen“, so Gaß und erklärt weiter: „Der anschließende Kaufvertrag ist ebenfalls digital und verursacht keinerlei Vertragsarbeit mehr. Schließlich kann unser Unternehmen die Lieferung freigeben und deren Einhaltung kontrollieren. Gebühren für die Nutzung der App fallen nur dann an, wenn es zwischen Käufer und Verkäufer auch tatsächlich zu einem Geschäft kommt.“ Damit wolle man einen Beitrag zu einer nachhaltigen, transparenten und effizienten Energiezukunft leisten, die alle regulatorischen Erfordernisse erfüllt.

Ursula Geismann, IFN-Geschäftsführerin und Trendexpertin, freut sich auf die künftige Zusammenarbeit. „Eine standardisierte, faire und sichere Abwicklung des Handels schafft Vertrauen für Verkäufer und Käufer. In Zeiten eines immer schneller werdenden Wirtschaftslebens und einer überbordenden Bürokratie kann eine Weiterentwicklung in Richtung digitaler Beschleunigung und Vereinfachung der Geschäftsprozesse für unsere Branche nur gut sein. Das schafft Transparenz und Sicherheit für die Zukunft“, so Geismann abschließend.

Die Initiative Furnier + Natur (IFN) e.V. wurde 1996 von der deutschen Furnierwirtschaft und ihren Partnern gegründet. Heute wird sie von europäischen Unternehmen aus der Furnierindustrie, dem Handel und der furnierverarbeitenden Industrie sowie Fachverbänden der Holzwirtschaft getragen. Ziel des Vereins ist die Förderung des natürlichen Werkstoff-Allrounders Furnier.

Aktuelles

Pyrus Panels stellt Geschäftsbetrieb Ende Februar 2026 ein

Die Pyrus Panels GmbH aus Bad Aibling (früher: Lightweight Solutions), die sich auf die Entwicklung und Produktion des Leichtbau-Werkstoffs „Lisocore“ spezialisiert hat, stellt den Geschäftsbetrieb zum 28. Februar 2026 ein. Das teilte Geschäftsführer Hartmut Auer…

Weiterlesen ›

Dekodur: Rolf van den Berg übergibt Führung an Thorsten Schubert

Die DI Dekodur International GmbH & Co. KG, Spezialist für HPL-Oberflächen und innovative Brandschutzlösungen, gibt einen planmäßigen Wechsel in der Unternehmensführung bekannt. Rolf van den Berg, der das Unternehmen 2019 gemeinsam mit der Sagacious Beteiligungsgesellschaft…

Weiterlesen ›

Familienfreundliches Unternehmen: Hettich erneut ausgezeichnet

Zum zweiten Mal wurde Hettich als familienfreundliches Unternehmen im Kreis Herford geehrt. Mit der Auszeichnung würdigen das Kompetenzzentrum Frau und Beruf OWL, die Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld sowie der Kreis Herford Arbeitgeber, die…

Weiterlesen ›

Robatech: Erfolgreicher Klebstofftag fördert Wissenstransfer

Robatech lud jetzt Klebstoffhersteller aus der Schweiz und Deutschland zum Wissenstransfer nach Muri ein. Die alle zwei Jahre stattfindende Veranstaltung bot eine wertvolle Plattform für den fachlichen Austausch zwischen Klebstoff- und Technologieexperten – und kam…

Weiterlesen ›

Aktuelle Ausgaben:

HK 5/25 + MDF-Magazin 2025

In der HK 5/25 erwarten Sie zahlreiche exklusive Interviews und Reportagen aus der Möbel- und Zulieferindustrie. Weitere Schwerpunkte: die Specials Beschläge, Licht und Polster mit Neuheiten von der Sicam 2025. Dem Heft liegt das Supplement „MDF-Magazin 2025“ bei.

Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.