IMA Schelling: Weihnachtsspende an regionale Organisationen

IMA Schelling setzt auch in diesem Jahr ein Zeichen der Solidarität: Mit seiner traditionellen Weihnachtsspenden-Aktion unterstützt das Unternehmen erneut regionale gemeinnützige Organisationen an den Standorten Lübbecke (Deutschland) und Schwarzach (Österreich). Insgesamt fließen 5.000 Euro an die Initiative Aktion Lichtblicke e.V. und das Projekt Kinderträume – Wir schenken Freudedes FC Schwarzach. „Mit unserer traditionellen Weihnachtsspende verzichten wir auch in diesem Jahr wieder bewusst auf Weihnachtsgeschenke für Kunden und Geschäftspartner“, erklärt Maximilian Lehner, Managing Director bei IMA Schelling. „Wir möchten ein Zeichen der Solidarität setzen und den Fokus auf Menschen lenken, die dringend Unterstützung benötigen.“
Am 9. Dezember überreichte Lars von der Wellen, Director People & Culture bei IMA Schelling, einen Spendenscheck in Höhe von 2.500 Euro an die Aktion Lichtblicke e.V. Die Übergabe fand beim Radiosender Radio Westfalica statt, einem Partner der Aktion Lichtblicke. Die Initiative leistet in Nordrhein-Westfalen wertvolle Hilfe für Kinder, Jugendliche und Familien in materieller, finanzieller oder seelischer Not. Unterstützt wird sowohl durch direkte Einzelfallhilfe als auch durch Förderung von Betreuungseinrichtungen beispielsweise für Kinder mit ADHS oder körperlichen Einschränkungen.
Ebenfalls 2.500 Euro übergab Maximilian Lehner am 6. Dezember in Schwarzach an das Projekt Kinderträume – Wir schenken Freude des FC Schwarzach. Die Aktion soll Kindern in Schwarzach die Möglichkeit geben, ihren Freunden einen Herzenswunsch zu erfüllen – insbesondere denjenigen, denen es gerade nicht so gut geht. Aus allen eingereichten Wünschen werden zehn ausgewählt und realisiert. Mit den restlichen Spenden unterstützt der Fußballclub die Vereinigung Das Schwarzacher Netz, die in Not geratenen Menschen und Familien in der Vorarlberger Gemeinde schnell und unbürokratisch hilft. „Die Idee, dass Kinder für ihre Freunde Wünsche äußern können, begeistert uns sehr“, sagte Maximilian Lehner bei der Übergabe. „Die Aktion macht deutlich, wie wichtig Empathie und Gemeinschaftssinn sind, und wie viel Freude diese positiven Eigenschaften auf beiden Seiten schenken können.“
Aktuelles
EUDR: Möbelindustrie begrüßt Entscheidung des EU-Parlaments
Die deutsche Möbelindustrie begrüßt die Entscheidung des Europaparlaments zur Verschiebung und Vereinfachung der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR). „Damit sind die Abgeordneten unserer Forderung nachgekommen, den Zeitplan zu entzerren und den unzumutbaren bürokratischen Aufwand in der gesamten Wertschöpfungskette…
Weiterlesen ›Austausch und Innovationen beim 15. IHD-Fußbodenkolloquium
15. Fußbodenkolloquium des Instituts für Holztechnologie Dresden (IHD): Mit rund 90 Teilnehmenden aus Industrie, Forschung und Handwerk erreichte die Veranstaltung erneut hohe Resonanz und bestätigte ihre Rolle als eine der wichtigsten Fachplattformen der Fußbodenbranche. Zwei…
Weiterlesen ›Dieffenbacher: „FiberXtractor“ belegt 2. Platz beim Umwelttechnikpreis
Der neuentwickelte „FiberXtractor“ von Dieffenbacher wurde im Rahmen der Preisverleihung des Umwelttechnikpreises Baden-Württemberg jetzt als zweitplatziertes Verfahren in der Kategorie „Zirkuläres Wirtschaften und Vermeidung von Umweltbelastungen“ ausgezeichnet. Umweltstaatssekretär Dr. Andre Baumann verlieh den 2009 vom…
Weiterlesen ›VdDK-Vorstand: Stefan Waldenmaier als Vorsitzender wiedergewählt
Stefan Waldenmaier (Leicht Küchen) führt weiterhin den Verband der Deutschen Küchenmöbelindustrie e. V. (VdDK) an, der in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen feiert. Auf der Mitgliederversammlung wurde der seit 2004 amtierende VdDK-Vorstandsvorsitzende einstimmig für zwei…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

In der HK 5/25 erwarten Sie zahlreiche exklusive Interviews und Reportagen aus der Möbel- und Zulieferindustrie. Weitere Schwerpunkte: die Specials Beschläge, Licht und Polster mit Neuheiten von der Sicam 2025. Dem Heft liegt das Supplement „MDF-Magazin 2025“ bei.
Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.
