IMA Schelling: Weihnachtsspende an regionale Organisationen

IMA Schelling setzt auch in diesem Jahr ein Zeichen der Solidarität: Mit seiner traditionellen Weihnachtsspenden-Aktion unterstützt das Unternehmen erneut regionale gemeinnützige Organisationen an den Standorten Lübbecke (Deutschland) und Schwarzach (Österreich). Insgesamt fließen 5.000 Euro an die Initiative Aktion Lichtblicke e.V. und das Projekt Kinderträume – Wir schenken Freudedes FC Schwarzach. „Mit unserer traditionellen Weihnachtsspende verzichten wir auch in diesem Jahr wieder bewusst auf Weihnachtsgeschenke für Kunden und Geschäftspartner“, erklärt Maximilian Lehner, Managing Director bei IMA Schelling. „Wir möchten ein Zeichen der Solidarität setzen und den Fokus auf Menschen lenken, die dringend Unterstützung benötigen.“
Am 9. Dezember überreichte Lars von der Wellen, Director People & Culture bei IMA Schelling, einen Spendenscheck in Höhe von 2.500 Euro an die Aktion Lichtblicke e.V. Die Übergabe fand beim Radiosender Radio Westfalica statt, einem Partner der Aktion Lichtblicke. Die Initiative leistet in Nordrhein-Westfalen wertvolle Hilfe für Kinder, Jugendliche und Familien in materieller, finanzieller oder seelischer Not. Unterstützt wird sowohl durch direkte Einzelfallhilfe als auch durch Förderung von Betreuungseinrichtungen beispielsweise für Kinder mit ADHS oder körperlichen Einschränkungen.
Ebenfalls 2.500 Euro übergab Maximilian Lehner am 6. Dezember in Schwarzach an das Projekt Kinderträume – Wir schenken Freude des FC Schwarzach. Die Aktion soll Kindern in Schwarzach die Möglichkeit geben, ihren Freunden einen Herzenswunsch zu erfüllen – insbesondere denjenigen, denen es gerade nicht so gut geht. Aus allen eingereichten Wünschen werden zehn ausgewählt und realisiert. Mit den restlichen Spenden unterstützt der Fußballclub die Vereinigung Das Schwarzacher Netz, die in Not geratenen Menschen und Familien in der Vorarlberger Gemeinde schnell und unbürokratisch hilft. „Die Idee, dass Kinder für ihre Freunde Wünsche äußern können, begeistert uns sehr“, sagte Maximilian Lehner bei der Übergabe. „Die Aktion macht deutlich, wie wichtig Empathie und Gemeinschaftssinn sind, und wie viel Freude diese positiven Eigenschaften auf beiden Seiten schenken können.“
Aktuelles
Robatech: Erfolgreicher Klebstofftag fördert Wissenstransfer
Robatech lud jetzt Klebstoffhersteller aus der Schweiz und Deutschland zum Wissenstransfer nach Muri ein. Die alle zwei Jahre stattfindende Veranstaltung bot eine wertvolle Plattform für den fachlichen Austausch zwischen Klebstoff- und Technologieexperten – und kam…
Weiterlesen ›Siempelkamp: Daniel Bacic übernimmt Büro-Leitung in Bangkok
Anfang 2024 gründete Siempelkamp seinen dritten Standort im südostasiatischen Raum. Das Büro in Bangkok zielt darauf ab, die langlebigen und erfolgreichen Beziehungen zu Kunden in der Region zu stärken. Ab Januar 2026 übernimmt Daniel Bacic…
Weiterlesen ›König + Neurath setzt auf Sanierung in Eigenverwaltung
Der Vorstand der König + Neurath AG mit Sitz in Karben hat am 17. November beim Amtsgericht Frankfurt am Main ein Eigenverwaltungsverfahren beantragt. Ziel dieses Verfahrens ist es, den seit 100 Jahren ausschließlich in Deutschland…
Weiterlesen ›Interprint Spanien: Genaro Souto und Leszek Reginis als neue Spitze
Mit Wirkung zum 1. Januar 2026 werden Genaro Souto und Leszek Reginis zu Geschäftsführern von Interprint Spanien ernannt. Während Souto seit 2001 im Unternehmen tätig und für Finanzen und Verwaltung verantwortlich ist, verfügt Reginis über…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

In der HK 5/25 erwarten Sie zahlreiche exklusive Interviews und Reportagen aus der Möbel- und Zulieferindustrie. Weitere Schwerpunkte: die Specials Beschläge, Licht und Polster mit Neuheiten von der Sicam 2025. Dem Heft liegt das Supplement „MDF-Magazin 2025“ bei.
Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.
