Initiative „Holz rettet Klima“: Start der Aktionstage

Mit einer großen Auftaktveranstaltung in der Lehrfabrik Möbelindustrie in Löhne haben jetzt die bundesweiten Aktionstage der Brancheninitiative „Holz rettet Klima“ begonnen. Unter dem Motto „Deine Zukunft: Wald. Holz. Klima.“ machen zahlreiche Unternehmen und Institutionen erlebbar, welchen Beitrag die Forst- und Holzwirtschaft für den Klimaschutz leistet und welche Berufsperspektiven die Branche bietet.

Der offizielle Startschuss fiel in der Lehrfabrik Möbelindustrie mit Grußworten von NRW-Staatsekretär Dr. Martin Berges, Erwin Taglieber, Präsident des Deutschen Holzwirtschaftsrates (DHWR) und Leo Lübke, Präsident des Verbands der Deutschen Möbelindustrie (VDM) sowie Impulsvorträgen und einer hochkarätig besetzten Talkrunde. Die Vertreter der Branche diskutierten gemeinsam mit Gästen aus Politik, Wissenschaft und Praxis, wie klimarelevante Berufe für junge Menschen noch attraktiver werden können.

Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer erklärte in einem digitalen Grußwort: „Wer über aktiven Klimaschutz spricht, muss den Wald und den nachhaltigen Umgang mit Holz immer erwähnen. Die Aktionstage sind ein Appell an junge Menschen, sich für zukunftsweisende Berufe wie Förster, Schreiner oder Holzmechaniker zu entscheiden. Diese Zukunftsberufe stehen für Verantwortung, Nachhaltigkeit und praktischen Klimaschutz. Klimaschutz und Wertschöpfung gehen mit der nachhaltigen Nutzung der Wälder und ihres wertvollen Rohstoffs Holz Hand in Hand.“

DHWR-Präsident Erwin Taglieber ergänzte: „Es ist beeindruckend, wie viele Unternehmen und Institutionen sich an den Aktionstagen beteiligen. Dieses Engagement zeigt, dass unsere Branche nicht nur Verantwortung für den Klimaschutz übernimmt, sondern auch gezielt in die Zukunft investiert. Besonders wichtig ist, dass wir jungen Menschen konkrete Einblicke geben – sie sind die Fachkräfte von morgen, die wir dringend brauchen.“

Viele Betriebe öffnen ihre Türen für junge Menschen, etwa die Fertighausbauer Haas Fertigbau und Regnauer Hausbau oder laden gezielt auf ihre Hausmessen ein wie der Holzhändler Carl Götz GmbH. Bei Walderlebnistagen im hauseigenen Azubiwald der SchwörerHaus KG und bei geführten Waldspaziergängen steht die Bedeutung von Holz und Wald für den Klimaschutz im Mittelpunkt. Technikinteressierte können beim Forsttechniktag der Waldbesitzervereinigung Eggenfelden-Arnstorf moderne Verfahren der Holzernte erleben.

Dabei nimmt das Thema Berufswahl breiten Raum ein. Der Aktionstag „Let’s go Massivholz“ der Möbelwerke A. Decker richtet sich gezielt an Jugendliche in der Berufsorientierung, während die Gewerbliche Schule Göppingen mit einem Tag der offenen Tür unter dem Motto „Entdecke Deine Zukunft!“ Einblicke in Ausbildungsmöglichkeiten rund ums Thema Holz bietet. Ergänzt wird das Programm durch Ausstellungen wie die „Wald- und Klimatage“, die den Zusammenhang von Wald, Holz und Klimaschutz anschaulich darstellen.

Zusätzlich können alle Interessierten auch über Social Media Teil der Aktionstage werden: Unter dem Hashtag #holzrettetklima können Beiträge geteilt werden, die die vielfältigen Berufsbilder der Forst- und Holzwirtschaft in kurzen Videos zeigen. Heruntergeladen werden können die Berufsbilder über die Webseite der Initiative www.holzrettetklima.de/aktionstage/

Aktuelles

Zehn Jahre: Untha Deutschland feiert rundes Jubiläum

Die Untha Deutschland GmbH – eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Untha shredding technology GmbH (Untha) – feierte jetzt ihr zehnjähriges Bestehen. Zum Jubiläum gab es einige Neuerungen: Veränderungen in der Geschäftsführung, ein neuer Unternehmensstandort in Gemünden/Bayern,…

Weiterlesen ›

Restlos ausgebucht: Heute beginnt die Sicam mit rund 700 Ausstellern

Zur diesjährigen Ausgabe der Sicam, die von heute bis Freitag in Pordenone stattfindet, werden rund 700 Aussteller erwartet (Anm.: 2024: 692 Aussteller, 2023: 650 Aussteller), von denen 30 Prozent aus dem Ausland kommen – aus…

Weiterlesen ›

Ulrich Rotte Anlagenbau gewinnt Großen Preis des Mittelstandes

Unter dem Motto „Stürmische Zeiten meistern“ zeichnete die Oskar-Patzelt-Stiftung zum 31. Mal die Spitze des deutschen Mittelstandes mit dem Großen Preis des Mittelstandes 2025 aus. Vor 300 Unternehmern erhielt die Ulrich Rotte Anlagenbau und Fördertechnik…

Weiterlesen ›

Interprint: Sinem Degerli Piatek ist International Director Design

Designgetriebene Innovation: Sinem Degerli Piatek, seit September 2024 Head of Design South Europe bei Interprint, ist künftig als International Director Design tätig. Sie sorge dafür, dass Interprints kreative Arbeit global relevant und kulturell sensibel ist,…

Weiterlesen ›

Aktuelle Ausgaben:

HK 5/25 + MDF-Magazin 2025

In der HK 5/25 erwarten Sie zahlreiche exklusive Interviews und Reportagen aus der Möbel- und Zulieferindustrie. Weitere Schwerpunkte: die Specials Beschläge, Licht und Polster mit Neuheiten von der Sicam 2025. Dem Heft liegt das Supplement „MDF-Magazin 2025“ bei.

Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.