Inside Biesse: 170 Besucher bei Hausmesse

Biesse-Hausmesse bei spätsommerlichem Wetter: Rund 170 Besucher zog es am Donnerstag und Freitag auf den Campus Ulm nach Nersingen. Im voll ausgestatteten Showroom präsentierte der italienische Hersteller auf 1600 Quadratmetern innovative Maschinenlösungen zur Holzbearbeitung. „Im Fokus standen die Anwender- und Bedienerfreundlichkeit und wie diese mit diversen Arbeitshilfen und Automatisierungslösungen verbessert werden können,“ betonte Katharina Schaf, Marketing Manager DACH. Freitagmittag zog sie eine erste Bilanz: „Wir sind mehr als zufrieden mit der Besucherzahl und haben uns gefreut, so viele lange und intensive Gespräche zu führen. In diesem Sinne sehen wir die Hausmesse nicht als Einwegkanal, sondern als Möglichkeit, neue Ideen und Problemstellungen unserer Kunden an- und aufzunehmen.“
Immer im Herbst heißt Biesse Interessierte und Fachpublikum am deutschen Firmensitz zu praktischen Vorführungen und dazu willkommen, die bearbeiteten Werkstücke an den Maschinen zu begutachten. Auch diesmal liefen über 15 CNC-Bearbeitungs- und Plattenzuschnittzentren, Kantenanleim-, Kalibrier- sowie Schleif- und Bohrmaschinen im gut besuchten Showroom. Ob Massivholzbearbeitung, Fensterbau, Kunststoffbearbeitung, Software oder Industrie 4.0-Lösungen: An beiden Tagen konnten Besucher komplexeste Fragen an den einzelnen Stationen von Fachberatern beantworten lassen.

Auch Partnerfirmen für Präzisionswerkzeuge, Schleifmittel und Software waren bei der Hausmesse wieder dabei und zeigten ihre auf Biesse-Maschinen abgestimmten Lösungen. So fand gemeinsam mit dem Cad-Cam Softwarepartner Moldtech und den Spezialisten für Vakuumpressen von Atmos ein Workshop zum Thema „Herausforderung Sonderbau | Vom Konzept zur Realität“ statt. Wie Katharina Schaf bezifferte, besuchten rund 60 Interessierte die Workshops an zwei Tagen. Ein Konzept, das aufging, wie das rege Interesse zeigte. Für Cornelius Oheimb, den neuen Geschäftsführer von Biesse Deutschland, war es die erste Hausmesse in neuer Funktion. Er freute sich ebenfalls über die Premiere des Workshops: „Dieser Programmpunkt fand zum ersten Mal parallel zur Hausmesse statt“, stellte er heraus. Die Teilnehmer erfuhren, wie man typische Anforderungen im Sonderbau – in Form von konvexen, konkaven, reliefgefrästen und tiefgezogenen Elementen – in die Realität umsetzt.

Ein ausführlicher Beitrag über die Biesse-Hausmesse folgt in der HK-Ausgabe 6/23.
Aktuelles
27. CBD Guangzhou erwartet über 200.000 Besucher
Die 27. China (Guangzhou) International Building Decoration Fair (CBD Guangzhou 2025) findet vom 8. bis 11. Juli 2025 im Canton Fair Complex und im PWTC Expo Center in Guangzhou statt. Als weltweit größte Messe für…
Kleiberit: Baut Fertigung und Vertrieb in China auf
Kleiberit produziert hauptsächlich am Stammsitz in Weingarten bei Karlsruhe. Aus strategischen Gründen wird nun in China ein neues Werk errichtet. Doch nicht nur in dieser Hinsicht gibt es bei dem Unternehmen Neuigkeiten. Denn auf der…
Hettich: „Room Spin“ gewinnt German Innovation Award 2025
Wenn sich Inneneinrichtung und Arbeitsplätze in fest definierten Office-Strukturen drehen lassen, eröffnet das neue Design- und Nutzungskonzepte. Mit „Room Spin“ stellt Hettich eine bewegliche Systembasis zur Transformation von Möbeln und Räumen bereit. Für diese Innovation…
Homag bei Auftragseingang und Umsatz auf Vorjahresniveau
Die Homag Group lag im ersten Quartal 2025 bei Auftragseingang und Umsatz in etwa auf Vorjahresniveau. Das Ergebnis habe sich durch Kostensenkungen und ein robustes Service-Geschäft verbessert, wie es dazu heißt. Eine Markterholung sei derzeit…
Aktuelle Ausgaben:

Mit den Ausgaben 2/25 zur Interzum und 3/25 zur Ligna bietet die HK im Mai ein umfangreiches Messe-Paket. In zwei ausführlichen Specials informieren wir Sie schon vorab darüber, welche Produkt-Neuheiten die Unternehmen in Köln und Hannover präsentieren und was sich in der Zulieferwelt sonst noch tut.