„Inside Biesse“: Hausmesse mit Sommer Edition erfolgreich

Sie hat schon Tradition, die Hausmesse von Biesse auf dem Campus Ulm. Dieses Jahr fand die Inside bereits am 20. und 21. Juni 2024 statt, gemeinsam mit bewährten Partnern aus den Bereichen Software und Werkzeug. Die zahlreichen Besucher ließen sich von einer breiten Palette innovativer Technologien rund um die Bereiche Holz, Glas, Stein und Kunststoff inspirieren. Ein gut besuchtes Highlight war wie immer der Workshop, der sich diesmal um das Thema Schalungsbau drehte. 505 Kugeln Eis – die Sommer-Edition der Inside machte ihrem Namen alle Ehre, und viele Gäste ließen sich zwischen informativen Beratungsgesprächen und interessanten Vorführungen mit italienischen Eiskreationen oder schwäbischen Speisen aus dem Food Truck verwöhnen. Im Mittelpunkt des Interesses standen aber natürlich die intelligenten Maschinenlösungen des Herstellers aus Pesaro.

Das fachkundige Publikum informierte sich im vollausgestatteten Showroom am deutschen Hauptsitz in Nersingen ausgiebig über zukunftsweisende Maschinen und Anlagen im Verbund mit innovativer Software. Das Thema CNC spielte dabei eine wichtige Rolle – und bildete folglich einen Schwerpunkt der Messe. Das auf Hochtouren laufende Bearbeitungszentrum „Rover A“ zeigte in drei Ausführungen als freistehende Konsolen-Maschine, Bearbeitungszelle mit hoher Geschwindigkeit und als Flachtischausführung für Nestingbearbeitungen anschaulich den aktuellen Stand der Technik und die Möglichkeiten der flexiblen CNC-Bearbeitung. Daneben sorgte die etablierte Lager-Säge Kombination – die „Selco“-Plattenaufteilsäge mit dem „Winstore“-Plattenlager – für großes Interesse aufgrund der Zeitersparnis durch die Automatisierung der Produktions-Abläufe.

Besondere Aufmerksamkeit erregte auch „die Neue“ im Showroom: Die vertikale Bearbeitungszelle mit Rückführung „Brema Vektor“ begnügt sich mit einer geringen Aufstellfläche und liefert trotzdem eine hohe Performance. „Unsere Spezialisten konnten in den intensiven Beratungsgesprächen detailliert auf die Fragen der Fachbesucher eingehen und ihnen viele Anregungen zur Optimierung und Automatisierung ihrer Produktion geben. Wir haben sehr viel positives Feedback von Kundenseite erhalten.“ Katharina Schaf war als Marketing-Leiterin für den deutschsprachigen Raum natürlich vor Ort, um den Puls des Marktes direkt zu spüren und den Kontakt mit den Gästen und Partnern zu intensivieren.

Dieses Jahr durften die bauaffinen Holzfachwerker die Kunst der Herstellung und Verwendung von Sonderschalungen für die Aushärtung von Beton in einem exklusiven Workshop entdecken. Gemeinsam mit den Softwarespezialisten von moldtech und Direkt CNC-Systeme hat Biesse das gut besuchte Seminar „Leicht gemacht: Schalungen und Betonfertigteile für den Gebäude-, Treppen- und Möbelbau“ angeboten. Die Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, die effektive und moderne Herstellung von maßgeschneiderten Sonderschalungen in Form eines Hockers mit 3D-Relief und Beschriftung sowie einer Treppenschalung mit Ortbeton zu erleben.

„Diese Formen werden häufig von Schalungsherstellern oder Schreinereien angefertigt und finden im Gebäudebau Anwendung. Der Begriff Ortbeton wird“, wie Showroom-Manager Samuel Schaefer erläuterte, „für Bauteile verwendet, die ,Vor-Ort‘ betoniert werden, also in klassischer Herstellungsweise unter Zuhilfenahme einer Schalung, in die der Beton gegossen wird und dort aushärtet.“ Ein großes und wichtiges Thema in diesem Bereich ist das Nesting, wie Schaefer in vielen Gesprächen während der Hausmesse feststellen konnte: „Eine Maschine, mit der alles umsetzbar ist, das ist der Wunsch vieler Anwender – und der lässt sich aus und mit dem umfangreichen Portfolio von Biesse sicher erfüllen“.

Aktuelles

Schattdecor: Umsatz 2024 liegt unter dem des Vorjahres

Mit einem vorläufigen Gesamtumsatz von rund 875 Millionen Euro für das Geschäftsjahr 2024 liegt die Schattdecor-Gruppe unter dem Niveau des Vorjahres, das mit einem Gesamtumsatz von über 900 Millionen Euro abgeschlossen worden war. Die Produktionsmengen…

Weiterlesen ›

Adler: Team kommt bei Verkaufs-Informations-Tagen zusammen

Die Verkaufs-Informations-Tage (VIT) sind seit mehr als 20 Jahren Höhepunkt des Adler-Frühjahrs: Das Stelldichein in der Firmenzentrale in Schwaz bringt das gesamte Team zusammen. Außendienst, Verkäufer und Entwickler tauschen sich aus und informieren sich über…

Weiterlesen ›

Robatech eröffnet neuen Produktionsstandort in Tschechien

Die Robatech AG hat jetzt mit einer feierlichen Zeremonie einen neuen Produktionsstandort in Znojmo, Tschechien, eröffnet. Mit dem neuen Werk will das Unternehmen seine Nähe zu den europäischen Märkten ausbauen, Lieferwege verkürzen und seine Wettbewerbsfähigkeit…

Weiterlesen ›

Interprint: Martijn Huisman wird Chief Marketing Officer

Die Interprint-Gruppe, Hersteller im Bereich bedruckter Dekorpapiere, Finishfolien, Melaminfilmen und thermoplastischen Folien, gibt die Berufung von Martijn Huisman zum Mitglied der Gruppen-Geschäftsführung und Chief Marketing Officer (CMO) bekannt. Mit Wirkung vom 1. Juli 2025 wird…

Weiterlesen ›
Aktuelle Ausgaben:
HK 1/25 + Laminat-Magazin

In der HK 1/25 erwarten Sie die umfangreichen Specials „Dekore“ und „Furniere“ sowie ein Blickpunkt zum Thema KI in der Möbelindustrie. Außerdem gibt es anlässlich des 60. Geburtstags der HK einen Sonderteil. Bereits im Januar ist das Supplement „Laminat-Magazin 2025“ erschienen.

Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.

HK 6/24 zum Durchblättern: